- Xerox und das bröckelnde X - eine Analyse - Toni, 15.08.2000, 21:40
- Auch ein Neuropsychologe ist"on board" und der fragt: - Agnosie, 15.08.2000, 21:49
- Re: Auch ein Neuropsychologe ist"on board" und der fragt: - Toni, 15.08.2000, 22:46
- Kinesiologie - Maximilian, 16.08.2000, 00:28
- Re: Auch ein Neuropsychologe ist"on board" und der fragt: - Toni, 15.08.2000, 22:46
- Re: Xerox und das bröckelnde X - eine Analyse - dottore, 15.08.2000, 21:51
- Re: Xerox und das bröckelnde X - eine Analyse - Toni, 15.08.2000, 23:11
- Auch ein Neuropsychologe ist"on board" und der fragt: - Agnosie, 15.08.2000, 21:49
Re: Auch ein Neuropsychologe ist"on board" und der fragt:
>Was soll das ein:"Der Mechanismus läuft extrem schnell und vermutlich via diejenigen Nervenströme, die mit der Hirnsynchronisation beschäftigt sind"?
>Mit GrĂĽĂźen
Schwer zu sagen, was das ist, aber selbst wenn man (oder ich) nicht weiss, wie die Kinesiologie genau funktioniert, funktioniert sie eben trotzdem.
Drei Hinweise:
(1) Da der Eindruck beim Logo via Auge aufgenommen wird, kommt die Verarbeitung nicht am Hirn vorbei. Bei Lebensmitteln, die man beim Test in der Hand oder auf die Thympusdrüse hält, ist das schon schwieriger. Jedenfalls wird die Information schnellstens verarbeitet.
(2) Sich mit der Hand an die Stirne schlagen, wenn Mist gebaut oder gedacht wurde oder ein Licht aufgegangen ist - jedesmal, wenn ich einen sehe, der das tut, rufe ich ihm entsetzt zu:"Um Himmelswillen tu das nicht!" Es ist nämlich das Dümmste, was man in der Situation tun kann, denn jeder Testmuskel testet danach schwach. Der bären- oder bullenstärkste Mann kann den ausgestreckten Arm nicht halten gegen moderaten Druck nach unten. Die"offizielle" Begründung: Die Hirnhälften werden desynchronisiert. Wie immer das neurologisch gehen mag. Die Rettung:"Gehirnknöpfe anstellen": N27 leicht massieren. Das sind die Punkte Nr 27 auf dem Nierenmeridian, zu finden in den Grübchen wenig schräg aussen unterhalb der beiden Vorderhöcker des Schlüsselbeins. Auf jeder Körperhälfte einer. Synchronisiert die Hirnhälften, und der Muskel testet wieder stark. Uebrigens generell sehr hilfreich bei geistiger Uebermüdung (z.B. in Sitzungen)
(3) Man muss es erlebt haben.
Diese Erklärungen stammen von einer (vor langer Zeit einmal) ausgebildeten Linguistin: Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: