- Real-Enzyklopädie (29): Max Weber, die Juristen und die Macht - dottore, 14.07.2002, 12:29
- Re: Max Weber, die Juristen und die Macht - und die Finanzen und Ã-konomie - André, 14.07.2002, 13:48
- @dottore - Bär, 14.07.2002, 14:01
- Re: Diskussion mit HS beginnt demnächst, erst mal hier klar Schiff - dottore, 14.07.2002, 16:04
- Re: Real-Enzyklopädie (29): Max Weber, die Juristen und die Macht - Rudow, 15.07.2002, 00:06
- Re: Es könnte 'spitz' werden... - dottore, 15.07.2002, 11:51
Re: Diskussion mit HS beginnt demnächst, erst mal hier klar Schiff
>hast du mit ihnen schon über die neue erweiterte theorie diskutiert (nach dem motto"macht, eigentum, zins und geld")? würde mich mal interessieren....
Nein, noch nicht. Ich habe erst einiges aus den Diskussionen, u.a. mit Dimi an Prof. Niemitz Berlin/Leipzig schicken können, der die HS-Theorie sehr intensiv weiter diskutiert und in Richtung Ethik usw. entwickelt hatte (ausführlich in ZS).
Vor ca. drei Monden hatte ich allerdings schon mit Heinsohns Neffen und Niemitz das Zwangsphänomen über Stunden hin diskutiert.
HS ist für m.E. keineswegs falsch. So kluge Leute wie Prof. Malik usw. fallen nicht auf Nonsens rein und verlegen HS in einer Kurzfassung ("Geld und Zins - Gemeinverständliche Grundlegung der Wirtschaftstheorie") unter Verlag Management-Zentrum St. Gallen (Juni 2001). Diese Leute haben nicht nur guten Ruf, sondern auch jede Menge Geld zu verlieren.
HS fehlt sozusagen bloß das Frontispiz, die Machttheorie. Danach läuft alles wie bisher: Eigentum eben als durch Macht besichert und nicht bloß einfach"da".
Gunnar hebt so gern auf die Gründung Roms ab ("roma quadrata"), die er völlig richtig als revolutionären Akt interpretiert. Dass dabei Remus erschlagen wurde, hätte ihn stutzig machen müssen. Romulus war eben der neue Machthaber.
Heinsohn (GuZ, 18):
"Aber die, die mit dem Eigentum angefangen haben, sahen nicht voraus, dass sich sich damit die Basis für Zins und Geld eingebrockt hatten."
Stimmt. Aber die Basis unterhalb der Basis, jene, auf der Eigentum, Zins (Abgabe zunächst, erzwingbar, dann Privatzins, vollstreckbar!) und Geld (Abgabengut, stets macht-definiert bis heute!) überhaupt nur liegen können, ist nun eben Macht.
Rekonstruktion heißt re-construere. Jede Struktur hat eine Basis oder sie ist keine. Das Ergebnis meiner Buddelei (Dank vieler, schon erwähnter Hilfen, gerade auch aus diesem Forum!) war für mich nicht minder überraschend als es Archäologen ergeht, wenn sie unter"früheren" heidnischen Schichten"spätere" christliche finden, o.ä.
Herzlichen Gruß!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: