- Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 1: Der Mann - dottore, 16.09.2000, 17:26
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - dottore, 16.09.2000, 17:55
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - Toni, 16.09.2000, 19:08
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - mangan, 16.09.2000, 20:30
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - mangan, 16.09.2000, 20:46
- Hallo mangan! Herzlich Willkommen"on Board"! - JüKü, 16.09.2000, 21:29
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - dottore, 16.09.2000, 22:16
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - mangan, 17.09.2000, 00:24
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary Teil 2: Die Gesetze - Fundstücke - Hardy, 18.09.2000, 09:58
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Toni, 18.09.2000, 11:47
- Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Einspruch, Euer Ehren - Hardy, 18.09.2000, 12:10
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Einspruch, Euer Ehren - Toni, 18.09.2000, 13:45
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Uwe, 18.09.2000, 13:18
- Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Einspruch, Euer Ehren - Hardy, 18.09.2000, 12:10
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Fundstück 7 - Toni, 18.09.2000, 11:47
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - Toni, 16.09.2000, 19:08
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 1: Der Mann - Oldy, 16.09.2000, 18:16
- und danach....? - Das Orakel, 16.09.2000, 20:20
- Re: und danach....? Da capo! - dottore, 16.09.2000, 22:14
- Re: und danach....? Da capo! - Oldy, 17.09.2000, 01:42
- Oldy,but Goldie.... - Das Orakel, 17.09.2000, 02:29
- Re: Oldy,but Goldie.... - Oldy, 17.09.2000, 04:49
- Re: Oldy,but Goldie....1 - Das Orakel, 17.09.2000, 07:49
- Antwort für Orakel - Oldy, 17.09.2000, 20:08
- Re: Oldy,but Goldie....2 - Das Orakel, 17.09.2000, 07:58
- Re: Oldy,but Goldie....3 - Das Orakel, 17.09.2000, 08:13
- Re: Oldy! BACK TO THE BRAIN, alter Freund! Der Generationenkampf kommt bald! - dottore, 17.09.2000, 12:24
- Re: Oldy,but Goldie....1 - Das Orakel, 17.09.2000, 07:49
- Re: Oldy,but Goldie.... - Oldy, 17.09.2000, 04:49
- Oldy,but Goldie.... - Das Orakel, 17.09.2000, 02:29
- Re: und danach....? Da capo! - Oldy, 17.09.2000, 01:42
- Re: und danach....? Da capo! - dottore, 16.09.2000, 22:14
- und danach....? - Das Orakel, 16.09.2000, 20:20
- Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze - dottore, 16.09.2000, 17:55
Re: Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary - Augenöffner! Teil 2: Die Gesetze
Die 20 Sozialgesetze des Dr. Felix Somary aus: Krise und Zukunft der Demokratie, Peutinger Institut, Nachdruck der 2. Aufl., München o.J. (ca. 1975):
Die 20 Sozialgesetze sind Gesetze der"verkehrten Proportion". Soweit sie sich nicht von selbst verstehen, werden kleine Anmerkungen, z.T. von Somary selbst hinzugefügt.
Das erste Gesetz:
"Je stärker die Gewalt konzentriert ist, desto geringer ist die Verantwortung."
(Mit der Variante: Je höher der Platz auf der hierarchischen Stufenleiter, desto unzulänglicher wird er ausgefüllt).
Das zweite Gesetz:
"Je größer (im öffentlichen Leben) die Schuld, desto geringer ist die Sühne."
Das dritte Gesetz:
"Je mehr Rechte jemandem zustehen, desto weniger werden sie wahr genommen."
(Auch: Wo allen alle Rechte zustehen, dort ist kein Recht wirklich behütet).
Das vierte Gesetz:
"Je mehr Funktionen ein Staat übernimmt, desto schwerer ist seine Verwaltung zu kontrollieren."
Das fünfte Gesetz:
"Je größer und vielseitiger der Staat, desto einflussloser das Volk."
Das sechste Gesetz:
"Je stärker der Druck der Regierung, desto geringer der Widerstand der Massen."
(Stärkster Druck, der die Lebensgewohnheiten radikal verändert, wird als Schicksal empfunden, der Kampf dagegen als aussichtslos angesehen. Wo der Druck zum politischen System gehört, wird er nach einiger Zeit als selbstverständlich empfunden).
Das siebte Gesetz:
"Je größer der Hunger, desto geringer der politische Widerstand."
(Achtung: Nicht der Hungrige, sondern der Satte macht Revolutionen - der darbende Mensch denkt an Befriedigung seiner primären Bedürfnisse und ist ohne politisches Interesse).
Das achte Gesetz:
"Je größer die Zivilisation, desto geringer die Freiheit."
Das neunte Gesetz:
"Je mehr Gesetz oder richterliche Entscheidungen, desto weniger Recht."
(Allenthalben hat der Gesetzeswirrwarr den Kampf ums Recht - diesen stärksten Ausdruck individueller Freiheit - so gut wie unmöglich gemacht).
Das zehnte Gesetz:
"Je besser die Verkehrsmittel, desto leichter können sie gestoppt werden und desto weniger können sie benutzt werden, wenn man sie am meisten benötigt."
(Größte Weitsicht! Man denke an die heraufziehende Benzinpreisrevolution in Europa).
Das elfte Gesetz:
"Je besser der Nachrichtendienst, desto weniger dringen die für die Tyrannis ungünstige Meldungen an die Außenwelt."
(Die verschiedenen Departements der Regierungen sowie der internationalen Organisationen überschwemmen mit ihren Public Relations Professionals die Zeitungen, die dadurch immer mehr an innerer Unabhängigkeit verlieren - ein furchtbare Gefahr! (Kann ich als vom Fach nur bestätigen!)).
Das zwölfte Gesetz:
"Das Mitgefühl sinkt mit der Häufigkeit des Leides."
Das dreizehnte Gesetz:
"Je mehr Tyrannen, desto weniger Opposition."
(Ein Tyrann erregt Widerstand, mehrere erregen Nachahmung).
Das vierzehnte Gesetz:
"Je weniger eine Sache begründet ist, desto leidenschaftlicher wird sie verteidigt."
Das fünfzehnte Gesetz:
"Je weniger der Staat seine Bürger schützt, desto mehr verlangt er für diese Funktion."
Das sechzehnte Gesetz:
"Je schwächer der Staat, desto höhere Forderungen werden an ihn gestellt."
Das siebzehnte Gesetz:
"Je mehr Geld ausgegeben wird, desto geringer ist der gesamte Geldwert."
Das achtzehnte Gesetz:
"Je mehr die Ã-konomie eine Erhöhung des Zinsfußes verlangt, desto mehr senkt ihn die Politik."
Das neunzehnte Gesetz:
"Je schwächer die Staatsfinanzen, desto höher die Ausgaben."
(Die größten Paläste werden kurz vor dem Bankrott gebaut).
Das zwanzigste Gesetz:
"Je größer Reichtum und Macht, desto geringer die Sättigung, desto stärker der Drang nach weiterer Vermehrung beider."
(Daraus resultiert u.a. die Konzentration der Vermögen in der Privatwirtschaft).
ENDE
<center>
<HR>
</center>
![](img/lock.gif)
gesamter Thread: