- Systempresse enthüllt: Getty belieferte Hitler - dottore, 25.08.2003, 12:07
- Getty belieferte Hitler - was täten die bloß ohne Dolferl - Baldur der Ketzer, 25.08.2003, 12:50
- Re: Getty belieferte Hitler - was täten die bloß ohne Dolferl - Karl52, 25.08.2003, 13:14
- Re: Systempresse enthüllt: Getty belieferte Hitler ** siehe dazu Link - Herbi, dem Bremser, 25.08.2003, 15:42
- Re: Das Würstchen ein Caligula? Nee, wirklich nicht! - dottore, 25.08.2003, 18:49
- Re: Dottore, erzäl' uns doch mal 'was von Elagabal! (owT) - Bob, 25.08.2003, 19:20
- Re: Was ist besonderes an Elagabal ohne seine Großmutter? Oder... - Uwe, 25.08.2003, 22:19
- Re: Elagabal ** kurz: Egal - Kinder an die Macht: geb. 205, gest. 222 n. Chr. (owT) - Herbi, dem Bremser, 25.08.2003, 23:45
- Re: Was ist besonderes an Elagabal ohne seine Großmutter? Oder... - Uwe, 25.08.2003, 22:19
- Re: Dottore, erzäl' uns doch mal 'was von Elagabal! (owT) - Bob, 25.08.2003, 19:20
- Re: Das Würstchen ein Caligula? Nee, wirklich nicht! - dottore, 25.08.2003, 18:49
- Getty belieferte Hitler - was täten die bloß ohne Dolferl - Baldur der Ketzer, 25.08.2003, 12:50
Re: Was ist besonderes an Elagabal ohne seine Großmutter? Oder...
-->... zielst Du auf den berichteten Lebenswandel des Elagabal ab, Bob? ("Quae fuerant vitia, mores sunt." Seneca, allerdings zeitlich viel früher und dennoch immer gültig -"Was (einst) Fehler waren, sind (jetzt) Sitten") http://www.imperiumromanum.com/personen/kaiser/elagabalus_01.htm
Elagabal
(Marcus Aurelius Antoninus) (Regierungszeit: 218 - 222 n. Chr.)
(geb. 205 n. Chr., gest. 222 n. Chr.)
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
[img][/img] </center>
Der in Emesa geborene Elagabal, war der Sohn eines reichen Syrers und von Julia Soaemias der Schwester von Julia Mamaea und Tochter von Julia Maesa.
Am 16. Mai 218 wurde er von den im Gebiet um Emesa stationierten Truppen zum Kaiser ausgerufen. Die Revolte ging bald auf den Rest der syrischen Armee über. Der eigentliche Initiator der Rebellion war Julia Maesa. Die Gelegenheit der wachsenden Unbeliebtheit von Macrinus nutzend, verbreitete sie das Gerücht, Elagabal sei ein Sohn von Caracalla; Geld tat ein Übriges.
Nach dem Sieg über Macrinus‘ Armee wurde Elagabal auch vom Senat anerkannt und machte sich auf die Reise nach Rom, wo er in Frauenkleider gehüllt eintraf.
Durch ihn kam die Welt Emesas und seines arabischen Sonnengottes Elagabal nach Rom - daher auch der Name Elagabal, dessen Priesterwürde in der Familie quasi erblich war. Seine Regierungszeit war berüchtigt für religiösen Fanatismus, Grausamkeit, Blutvergießen und unbeschreibliche Exzesse. Außerdem nahm er sich fast jedes Jahr eine neue Frau: zuerst die vornehme Römerin Julia Paula, dann die Vestalin Aquilia Severa, darauf Annia Faustina und wieder Aquilia Severa.
Es herrschte allgemeine Befriedigung, als Elagabal zusammen mit seiner Mutter Julia Soaemias am 6. März 222 von den Prätorianern hingerichtet, durch die Straßen Roms geschleift und in den Tiber geworfen wurde.
Julia Maesa
(gest. 225 n. Chr.)
Julia Maesa war die Schwester von Julia Domna, Mutter von Julia Soaemias und Julia Mamaea und Großmutter von Elagabal und Severus Alexander.
Zunächst lebte sie am römischen Kaiserhof ihrer Schwester bis diese 217 Selbstmord beging. Macrinus vertrieb daraufhin Julia Maesa vom Hof. Schon im Jahre 218 erstritten Julia Maesa und ihre Tochter Julia Soaemias den Kaiserthron für Elagabal, den verrückten Sohn von Julia Soaemias. Die beiden Frauen führten zusammen die Regierungsgeschäfte.
Elagabal machte sich immer unbeliebter, bis er und seine Mutter von den unzufriedenen Soldaten ermordet wurden. Daraufhin sorgte Julia Maesa dafür, dass ihr Enkel Severus Alexander (Sohn von Julia Mamaea) Kaiser wurde.

gesamter Thread: