- Aus dem Systemfehler-Forum von Bülow zu 911 - R.Deutsch, 27.08.2003, 10:43
- Re: anderes Thema: Gold und Hedging bei Defla - Theo Stuss, 27.08.2003, 12:10
- Re: Aus dem Systemfehler-Forum von Bülow zu 911 - 1984 - CRASH_GURU, 27.08.2003, 12:16
Re: anderes Thema: Gold und Hedging bei Defla
-->Hallo Reinhard,
nach der langen Urlaubszeit, wollte ich Dich auf diesen interessanten Artikel aufmarksam machen:
http://www.goldseiten.de/ansichten/siebholz-01.htm
Es geht um folgendes:
Ich hatte vor Monaten mit Morpheus einmal erörtert, ob der Goldpreis bei Defla wirklich fallen muss. Da kam dieser Artikel von Siebholz. Da steht eigentlich beschrieben, wie das so läuft, wenn sich bei billigem Kreditgeld und der Ausweitung des Fractional Banking auf Edelmetalle, das Papierangebot vervielfältigt.
Barrick verkaufte mindestens 35 Millionen Unzen Silber an JP ohne Lieferdatum. JP verleiht das nie gelieferte Silber an Barrick als Kredit zurück und JP verkauft seinerseits das Silber als Zertifikat an seine Kunden, um den Kredit an Barrick zu stützen.
Also sind es gar nicht die Zentralbanken, die das Leasing-Geschäft am Laufen halten, wenn auch zum Teil, sondern eine Short-Position wird über Kredit abgesichert und das Silber an die Mine zurückgeliehen. Ohne billigen Kredit ist also eine solche Absicherung dieser Short-Position Barricks gar nicht machbar.
Jetzt kommt der Hammer: anders als bei Gold musste Barrick bisher diese Silbergeschäfte nicht in den Bilanzen sauber ausweisen. Manipulation also auch hier.
Denken wir die Defla mal zuende und halten wir uns vor Augen, dass nur 1% aller Kontrakte geliefert werden, der Rest wird glattgestellt. Aber keine Glattstellung ohne Kredit, denn das riesige Papierangebot an den Terminmärkten ist selbst nur Kredit. Angenommen, der physische Anteil würde sich im Rahmen einer Deflationsspirale verdreifachen, also 3% vom ursprünglichen Umsatz, aber das Papierangebot ginge wegen Kreditknappheit um 20% zurück, würde das Edelmetallangebot nun steigen, oder sinken? Es würde klar schrumpfen.
Nix Kredit, nix Hedging, nix Short-Verkauf, nix Angebotsüberhang.
Barrick muss auf Druck seiner Aktionäre nun diese Positionen abbauen und tritt am Markt als Käufer von Silber auf. Im Grunde werden da gewaltige Abschreibungen vorgenommen, die in Lieferverpflichtung enden, mindestens im Zwang zu baldiger Glattstellung.
Und wie hat der Silberpreis reagiert?
Gruss,
Theo
<ul> ~ Artikel von Siebholz</ul>

gesamter Thread: