- @Dottore-Beitrag zum Cournot´schen Punkt - Aleph, 06.06.2006, 14:15
- Re: @Dottore-Beitrag zum Cournot´schen Punkt - dottore, 07.06.2006, 15:47
- Wahnsinn, wieder ein echter dottore ;-) / kommt in die Sammlung (o.Text) - - Elli -, 07.06.2006, 19:30
- Re: @Dottore-Beitrag zum Cournot´schen Punkt - Tarantoga, 13.06.2006, 20:28
- Re: @Dottore-Beitrag zum Cournot´schen Punkt - dottore, 07.06.2006, 15:47
@Dottore-Beitrag zum Cournot´schen Punkt
-->Hallo Dottore,
ihre Beiträge vom 08.03. und 15.03.2006 habe ich mit großem Interesse gelesen, weil für mich die Frage, ob auch ein demokratischer Staat mit Macht, basierend auf dem hiesigen Wirtschaftssystem (Debitismus), zwangsläufig untergehen muss, nicht geklärt ist.
Meines Erachtens kann mit dem dort dargestellten Modell der Mikroökonomie nur geklärt werden, wieviele Steuerzahler sinnvoll sind, damit der Gewinn des Staates, soweit es überhaupt einen gibt, maximal wird. Also könnte man mit diesem Modell nachrechen, wie groß ein Staat werden darf, damit Steuereinnahmen und Staatsausgaben bezüglich des Gewinnes im optimalen Verhältnis stehen.
Viele Grüße aus Braunschweig
Aleph

gesamter Thread: