- Buchempfehlung: Torsten Mann"Roter Weltoktober" - albert, 22.11.2007, 13:29
- "Roter Weltoktober" - sorry, es gibt bessere Verschwörungstheorien (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 14:21
- Re:"Roter Weltoktober" - sorry, es gibt bessere Verschwörungstheorien (o.Text) - albert, 22.11.2007, 14:47
- Re:"Roter Weltoktober" - sorry, es gibt bessere Verschwörungstheorien (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 14:57
- Re:"Roter Weltoktober" - sorry, es gibt bessere Verschwörungstheorien (o.Text) - albert, 22.11.2007, 14:47
- die Hintergrundkräfte hinter den Hintergründen sind eh diesselben - Vinosoph, 22.11.2007, 14:37
- Re: Die Hintergrundkräfte - - webmax, 22.11.2007, 14:42
- träum ruhig weiter (o.Text) - Vinosoph, 22.11.2007, 14:56
- Re:Ja, habe Synapsen gecheckt - mit Text - webmax, 22.11.2007, 15:06
- Re: Die Hintergrundkräfte - - weissgarnix, 22.11.2007, 15:19
- Re: Einspruch - fällt bei den USA unter das Motiv Resourcennot (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 15:28
- abgelehnt - fällt bei den USA unter das Motiv Resourcennot (o.Text) - weissgarnix, 22.11.2007, 15:30
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 15:34
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - weissgarnix, 22.11.2007, 15:43
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - webmax, 22.11.2007, 16:17
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - weissgarnix, 22.11.2007, 16:28
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - Miesespeter, 22.11.2007, 17:23
- Re: Präventivkrieg = Untermenge - webmax, 22.11.2007, 18:03
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - weissgarnix, 22.11.2007, 16:28
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - webmax, 22.11.2007, 16:17
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! - weissgarnix, 22.11.2007, 15:43
- Meine Meinung: das war ein Macht- UND ein Resourcenkrieg - Sorrento, 22.11.2007, 17:11
- Re: Dem stimme ich zu... ist halt bißchen dumm gelaufen (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 17:39
- Re: Aber ich bitte Dich - diesen Krieg bezahlen doch wir - über Fiat money!!!! (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 15:34
- abgelehnt - fällt bei den USA unter das Motiv Resourcennot (o.Text) - weissgarnix, 22.11.2007, 15:30
- Re: Einspruch - fällt bei den USA unter das Motiv Resourcennot (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 15:28
- träum ruhig weiter (o.Text) - Vinosoph, 22.11.2007, 14:56
- Re: Die Hintergrundkräfte - - webmax, 22.11.2007, 14:42
- Re: Buchempfehlung: Torsten Mann"Roter Weltoktober" - weissgarnix, 22.11.2007, 17:08
- "Roter Weltoktober" - sorry, es gibt bessere Verschwörungstheorien (o.Text) - webmax, 22.11.2007, 14:21
Re: Buchempfehlung: Torsten Mann"Roter Weltoktober"
-->>Die Kommunisten warten auf den Zusammenbruch des Kapitalismus wie ein missratener Sohn auf den Tod seiner Erbtante.
Will dem Buch, das ich nicht kenne, keineswegs die Relevanz absprechen, aber das ist nun wirklich bereits bei Karl Marx höchstselbst nachzulesen. Das wussten auch Lenin und vor allem die Menschewiki, die im großen Gegensatz zu den Bolschewiki Karl Marx offensichtlich auch mal gelesen haben, bevor sie lauthals die kommunistische Revolution propagierten. Auch Lenin und Trotzki hatten anfangs Zweifel, ob der Kommunismus nicht ohne das hohe Produktivitätsniveau eines Kapitalismus im Endstadium nicht zum Rohrkrepierer werden würde.
>All jene, die - ob nun bewusst oder unbewusst - an die Überlegenheit oder Naturbedingtheit des westlichen Wirtschaftssystems glauben, werden mit diesem Buch kaum etwas anfangen können. Wer aber die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung genauer verfolgt - in Deutschland, in Europa und den USA - und sich die aktuelle Entwicklung im Rahmen einer zukünftigen Weltwirtschaftskrise potenziert vorstellen kann, für den ergibt dieses Buch Sinn.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Buch mit einem derartigen Titel und der ihm innewohnenden Brisanz auf so was profanes wie"Wirtschaftssystem" abstellt. Hier geht es doch hoffentlich um Themen von breiter gesellschaftspolitischer Tragweite, oder? Ich meine, ich bitte euch: das Unternehmen mit der höchsten MarketCap auf diesem Planeten kommt aus China! Wer kann da ernsthaft Dinge wie Kommunismus und"Westen" unter wirtschaftlichen Kriterien diskutieren? Wenn, dann geht es dabei um viel, viel mehr.
>Der Zusammenbruch des Warschauer Paktes und der UdSSR waren nach Torsten Manns Recherchen planmäßiger Teil einer russischen Gesamtstrategie.
Ex post vielleicht, aber ex ante gab es dort garantiert keinen Masterplan. Oder die Russkis haben ihn geflissentlich verheimlicht. Ich habe anfang der Neunziger in Russland gearbeitet und streckenweise dort gelebt, da war von"Gesamtstrategie" für überhaupt irgendwas nicht das geringste Anzeichen. Durfte damals sogar mal in der Dadscha des Vorsitzenden der"Vneshekonombank", einem gewissen Herrn Primakov, im Hauptberuf KGB-Chef und danach auch mal kurz russischer Präsident, ein wenig Wodka mit einer Reihe hoher Kader tschechern, kann aber nicht behaupten, dass mich das groß beeindruckt hätte. Aber im Nachhinein sieht natürlich jeder Pups der Weltgeschichte nach einem groß angelegten Manöver aus, also warum auch nicht das...
>Und: Ein noch ausstehendes Ziel dieser Strategie ist die friedliche oder militärische Herauslösung Europas aus dem amerikanischen"Schutzschirm".
Klar. Wenn nur diese dämlichen englischen und französischen Atomraketen nicht wären. Und vor allem diese lästigen kleinen Ablenkungen in Tschetschenien und sonstwo. Ach so, und die Japse sind da ja auch noch...
>... dass wir in Europa seit Jahren in einer Art virtuellen Welt leben, die erschreckend wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat, und uns arrogante Westler eines Tages so verdattert aus der Wäsche gucken lassen könnte wie seinerzeit Erich und Margot Honecker!
Dazu das passende Zitat von Georg Christoph Lichtenberg (1742-99):"Wenn ein Affe in den Spiegel hineinguckt, kann freilich kein Apostel herausschauen"
>Leser mit zu begrenztem Hintergrundwissen laufen bei der Lektüre allerdings Gefahr, in Russland zu sehr des"Reich des Bösen" zu sehen.
aber natürlich nur die, eh klar...
>Denn Torsten Mann verzichtet auf eine Betrachtung der verdeckten Strategie Russlands vor dem Hintergrund einer verdeckten Strategie der USA - welche natürlich ebenso existiert.
Der Mann denkt schlicht an sein langfristiges Einkommen... darüber schreibt er nämlich in seinem nächsten Buch.
>Da sei die Frage erlaubt, was nun eher da war - Henne oder Ei?
>So erwähnt T. Mann beispielsweise, dass mehrere Überläufer aus dem Ostblock westliche Stellen frühzeitig und detailliert von dieser geheimen Strategie Russlands berichtet haben, und entsprechende Details in den USA sogar in Buchform veröffentlicht wurden, noch bevor Gorbatschow sich richtig ins Zeug gelegt hatte. ("New Lies For Old", 1984 von Anatoliy Golitsyn). Nur fand sich im Westen niemand, der bereit war, das an die große Glocke zu hängen und ordentlich"Bimbamm" zu machen.
Das könnte vermutlich daran gelegen haben, dass Mitte der Achziger ohnehin jederman davon ausging, dass die Russkis die Bösen sind und für Europa und die Welt keine guten Absichten haben. Was bedurfte es da noch irgendwelcher Überläufer oder Bücher?
>Zur vollendeten Würze gelangt"Weltoktober" natürlich durch die im ersten Halbjahr 2007 dramatische Häufung feindseliger - ja teilweise schon kriegerischen - Drohungen, die Moskau gegen die USA und Europa los ließ.
Also, den"3. Weltkrieg" nahm bekanntlich nicht der Gospodin Vladimir zuerst in den Mund, sondern sein Homologue americain. Und dass ihn die Aussicht, Nuklearraketen vor der unmittelbaren Haustür stationiert zu bekommen, auch nicht gerade in benevolente pazifistische Schwärmereien versetzte, bedarf wohl keiner weiterführenden Worte...
Klingt für mich daher ein wenig politisch eingefärbt. Kannst du mal checken, ob im Impressum oder bei den"Danksagungen" nicht irgendwas von wegen"Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung des CIA" steht?
gesamter Thread: