- Tageskommentar: www.michaelwinkler.de - albert, 28.11.2007, 19:03
- Der Winkler hats einfach drauf! (o.Text) - MausS, 28.11.2007, 19:15
- Der neueste 'Pranger' zu seinem Doom-Phasenzähler ist auch nicht ohne! - Vanitas, 28.11.2007, 20:16
- Re: Der neueste 'Pranger' zu seinem Doom-Phasenzähler ist auch nicht ohne! - albert, 29.11.2007, 10:52
- Das nenne ich eine ordentliche Kritik, die anregt und weiter hilft. Weiter so. (o.Text) - prinz_eisenherz, 28.11.2007, 20:17
Tageskommentar: www.michaelwinkler.de
-->28. November 2007 - 1 US-Dollar = 1,319 Deutsche Mark - Gold: 1.069,62 DM - Rohöl 122,49 DM
Bundesfinanzminister Steinbrück möchte seine bisherige Strategie beibehalten: Mehr Steuern einnehmen, mehr Geld raushauen, ein klein bißchen weniger Neuverschuldung - und von 2011 sprechen, wenn er nicht mehr im Amt sein wird. Aber bis dahin fallen noch viele Stimmzettel in die Wahlurnen... Was interessiert die SPD dann ihr Geschwätz von heute.
Israel ist zu schmerzhaften Kompromissen bereit, sagte Herr Olmert in Anapolis. Das glaube ich ihm sofort. Jetzt soll ernsthaft verhandelt werden, bis Ende 2008. Es eilt ja nicht, oder? Eine Kleinigkeit hat Herr Olmert aber nicht erwähnt: für wen diese Kompromisse schmerzhaft sein werden. Sein Stellvertreter hat da bereits eine Meinung: schmerzhaft für die Palästinenser. Also nichts Neues aus dem Kriegsgebiet.
Unsere französischen Freunde üben wieder einmal, Paris abzufackeln. Was soll man auch sonst anstellen? Die Franzosen haben ja den werten Negern damals die Kultur ins Land gebracht, also alles niedergemetzelt, was Widerstand leisten wollte, alles niedergebrannt, was im Weg war und den Überlebenden beigebracht, den neuen Herren zu dienen. Französische Lebensart eben. Jetzt sind die Nachfahren der Kolonialvölker in Frankreich und zeigen, wie sehr sie das Franzosentum verinnerlicht haben.
Und wieder hat unsere Kanzlerin der großartigen Miss Erfolge einen neuen Rekord erreicht: die höchste Inflation seit 14 Jahren. Fragen Sie bitte nicht, was die Kanzlerin dafür kann. Wäre es die niedrigste Inflationsrate, würde sie sich schließlich auch feiern lassen. Und ja, die deutsche Wirtschaft hat ein Einsehen. Nächstes Jahr soll es 3,5 Prozent mehr Lohn geben, damit der Aufschwung auch bei den einfachen Leuten ankommt. 77 Prozent für den Bahnvorstand, 9,4 Prozent für die Abgeordneten und 3,5 Prozent für jene, die wirklich arbeiten. Immerhin sind 3,5 Prozent mehr als jene Inflation, die man mittlerweile eingestehen muß. Neue Preisrunden bei Lebensmittel sind auch schon angekündigt.
Da sagen wir doch mal wieder: Danke, Kanzlerin!
<ul> ~ http://www.michaelwinkler.de</ul>
gesamter Thread: