- Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre? - SUCRAM, 01.12.2007, 11:53
- Ein Grund ist, in den USA stehen Wahlen an, aber danach? - prinz_eisenherz, 01.12.2007, 13:26
- Re: Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre? - weissgarnix, 01.12.2007, 14:41
- Re: Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre? - rodex, 01.12.2007, 17:08
- Re: Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre? - LOMITAS, 01.12.2007, 17:18
- Re: Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre? - rodex, 01.12.2007, 17:08
Re: Fixierung der Zinsraten USA auf bis zu 7 Jahre?
-->>>Könnte mir vorstellen, dass die Banken da eine simple Break-Even-Rechnung anstellen und den"Verlust" aus dieser Maßnahme den ansonsten abzusehenden Kreditausfällen gegenüberstellen. Das Rechnen haben die garantiert noch nicht verlernt...
>Zumal weniger die Banken selbst, sondern vorallem die Endanleger betroffen sein werden. Die Kredite wurden von den Banken in den letzten Jahren doch nur durchgereicht. Da werden dann die Renditen der Rentenversicherungen gekürzt, die Anleihenfonds und tlw. sogar Geldmarktfonds stagnieren (im besten Fall) weiter vor sich hin, Pensionsfonds bekommen Probleme usw.
## Dann kann man aber auch fragen wieso nimmt man dann die Banken mit ins Boot. Da kommt ein neues Gesetz und fertig. Banken sagen dann Sorry. Aus die Maus
>Bleibt die Frage, ob das so zu Lasten Dritter gegen bestehende Verträge überhaupt umzusetzen ist. Niemand hätte Subprime-Schuldern zu so niedrigen Sätzen Kredite gegeben, ohne die vorausgeplante Erhöhung der Zinsen. Und wer sagt, dass alle Schuldner die Erhöhung nicht tragen können, immerhin wussten sie beim Abschluss was auf sie zukommt.
>Was wenn 'meine' Schuldner das durchaus hätten buckeln können, jetzt aber per Gesetz entlastet werden - wer ersetzt mir die Rendite? Keiner geht von 100% Ausfällen aus. Wenn 30% ausfallen schaffen's immerhin 70%. Warum alle entlasten? Amerikanische Wahlkampfgeschenke zulasten der (allzuoft europäischen) Anleger? Rosige Zeiten für Juristen voraus...
gesamter Thread: