- Back home + begeistert / Habe 10 Nuggets von der Tagung mitgebracht. - Tobias, 12.02.2001, 14:00
- Re: Back home + begeistert - du bringst es auf den Punkt. oT (owT) - SchlauFuchs, 12.02.2001, 17:46
- Re: Back home + begeistert / Habe 10 Nuggets von der Tagung mitgebracht. - dottore, 12.02.2001, 18:03
- Re: Kristallklar + präzise - Der Nebel verzieht sich. Danke. (owT) - Tobias, 12.02.2001, 20:41
Back home + begeistert / Habe 10 Nuggets von der Tagung mitgebracht.
Liebe Boardler!
Das Wochenende hat mich umgehauen - 'We live to learn and we learned a lot on the weekend!' Vielen Dank an alle Referenten, die sich durch die Bank sehr viel Mühe gemacht haben und sich vorbildlich engagiert haben. Auch bei allen, die an der Organisation mitgewirkt haben, möchte ich mich herzlich bedanken - es war sehr gut organisiert. Danke.
Für die, die dabei waren, aber auch für die, die es leider nicht schaffen konnten, habe ich nun mal einige krasse Thesen/Aussagen, die für mich persönlich besonders bemerkenswert sind, (sinngemäß) zusammengefasst:
Dr. Paul C. Martin (dottore):
1. Eine Form der Staatsentschuldung ist der Gläubigermord.
2. Es ist eine historisch ungeklärte Frage, warum und seit wann Jesus uns in den Kirchen nackt ans Kreuz genagelt gezeigt wird (dieses Bild wird überall so tradiert) und nicht wie einst (die Zeit vor diesem Bruch) als gut gekleideter und zufriedener Mensch.
3. Ã-konomisch spricht für eine Zeitenwende:
- der umgekippte wealth effect (und dabei nicht nur das Konsumentenverhalten, sondern insb. eigene Aktien als Währung)
- die massiv deflatorische Wirkung des Internets (die Welt wird zum Marktplatz)
- die Unterbechung des 'Kreislaufs der Eliten' (es gibt viel zu wenig [auch durch die Staatskrake verschreckte] junge Gründer; eine echte Gründerwelle gibt es nicht)
- das Demographieproblem wird massiv unterschätzt (die Anzahl der Leistenden und Auspressbaren wird im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung permanent geringer)
- der Verrentungseffekt verstärkt sich (wachsende Anzahl derer, die von Zinsen aus Staatsanleihen leben und steigende Gesamtsumme dieser Anleihen)
- fehlende 'große' ökonomische Perspektive (was kommt nach Automobil, Computer und Internet?)
Dr. Robert Ivancic (Rumpelstilzchen):
4. Die Erinnerung bestimmt die Wahrnehmung.
5. In einem Internet-Forum gibt es keine Massenpsychologie, sondern nur Individualpsychologie.
6. Es gibt meta-kognitives Wissen. Das Erkennen mehrerer verschiedener Muster in Bezug auf einen semantischen Kontext führt zu kreativem Verhalten und Vorteilen im Wettbewerb.
Frank Marquardt (Frama):
7. Gute und auch sehr gute Analysen sind Baustein einer Handelsmethodik, führen aber allein nicht zum Handelserfolg. Zu einer erfolgreichen Handelsmethodik gehören viele weitere Bausteine.
Johann Saiger (alias?):
8. Der Goldpreis fällt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von 80% auf max. 250$, bevor Mitte März 2001 die Hausse beginnt.
9.Typischerweise gibt es Tiefs im Goldpreis zu den Auslaufterminen der Optionsscheine, insb. Mitte März, Mitte Juni und Mitte September.
10. Goldbaissen beginnen typischerweise im Februar und enden im März (x Jahre später). Haussen hingegen starten oft im März/April.
----
Noch nicht geklärt sind zwei große Themen:
1. Geld. Kann es einfach so von den Geschäftsbanken gemacht (geschöpft) werden? Und: Was ist denn nun eigentlich Geld (Definition!)?
2. Inflation und Deflation. Japan ist noch nicht in einer Deflation (Oldy), während bei uns und in Amerika schon längst die große Inflation begonnen hat (Saiger). Oder ist dem nicht so und wir bekommen erstmal eine schöne Deflation, bevor wir Hyperinflation und Edelmetallhausse sehen (dottore)?
----
Voller Freude grüßt
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: