- @dottore: Mittelalter - Fontvieille, 20.06.2001, 19:28
- Re: Mittelalter - Die große Schaukel - André, 20.06.2001, 20:00
- Re: Die ganze Geschichte - eine große Schaukel. Ja, und Buch-Tipp: - dottore, 20.06.2001, 20:59
- nana, kein einziges Buch von Dir??? owT - YIHI, 20.06.2001, 21:59
- Re: Die ganze Geschichte - eine große Schaukel. Ja, und Buch-Tipp: - dottore, 20.06.2001, 20:59
- Re: @dottore: Mittelalter - JüKü, 20.06.2001, 20:29
- Re: @dottore: Mittelalter - YIHI, 20.06.2001, 20:32
- @Yihi:"Idealismus ist die Verleumdung unseres Seins" Wo kommt denn das her?? - Josef, 20.06.2001, 20:37
- Re: @Yihi:"Idealismus ist die Verleumdung unseres Seins" Wo kommt denn das her?? - YIHI, 20.06.2001, 21:58
- Re: @dottore: Mittelalter - Fontvieille, 20.06.2001, 23:02
- @Yihi:"Idealismus ist die Verleumdung unseres Seins" Wo kommt denn das her?? - Josef, 20.06.2001, 20:37
- Re: @dottore: Mittelalter,hier re jükü"Geist statt Materie" Buchtip - drooy, 20.06.2001, 22:36
- Re: @dottore: Mittelalter - Fontvieille, 20.06.2001, 23:35
- Re: @dottore: Mittelalter - YIHI, 20.06.2001, 20:32
- Re: @dottore: Mittelalter - dottore, 20.06.2001, 21:16
- Re: @dottore: Mittelalter - Fontvieille, 20.06.2001, 23:25
- Re: @dottore: Mittelalter - dottore, 21.06.2001, 11:51
- Re: @dottore: Mittelalter - Fontvieille, 20.06.2001, 23:25
- Re: Mittelalter - Die große Schaukel - André, 20.06.2001, 20:00
Re: @dottore: Mittelalter
>Lieber Fontvieille,
>Das ist hartes Brot. <
Nein, lieber dottore, das ist es nicht. Sie haben so viele Jahrzehnte sich mit den Details der historia humanitas beschäftigt, daß Sie die wesentlichen Dinge im Kopf haben. Hier geht es ums"Eindampfen" und aufs Wesentliche reduzieren - und auch das hat Sie das Schicksal lang genug üben lassen. Wenn Sie die Bausteine ihrer bisherigen Erfahrung zusammenfügen, müssten Sie diesen Dingen recht schnell und einfach nahe kommen.
>Wenn es denn dann noch so etwas wie eine"academitas" auf Staates Kosten geben wird.<
Selbstverständlich: niemals hat sich der Mensch mit Wasser und Brot alleine begnügt, außerdem benötigt er geistige Landkarten (habe ich von Ihnen selber hier irgendwo gelesen).
>(ohne jetzt eine MA-Debatte as such zu beginnen...)<
Da werden wir aber nicht drumherum kommen - oder sollen wir hier im Forum und jeder für sich alleine tagtäglich in den Zeitungen die Kleinst-Etappen des Zerfalls unserer augenblicklichen Geld-Wirtschafts-Staats-Welt-Ordnung lesen und diskutieren, ohne uns mit den größeren Zusammenhängen und dem davor und danach zu beschäftigen? Also: nicht drücken!
>aber 1:1 bleibt immer nur das (dummerweise) gleiche: Die Tatsache, dass es Kredite und ergo Schulden gegeben hat - egal in welchem Wams sie jemand unterzeichnete und wann und wo es war.
Ausnahmsweise meinte ich diesmal was anderes: die physischen Lebensumstände und das entsprechend beschränkte Welt- und Selbstbild der Menschen damals. Das wird natürlich (hoffentlich und zum Glück) nicht wieder 1:1 zurückkommen. Das Leben besteht nicht nur aus Schuld und Tilgung ;-)
>Perfekt! Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Wir werden erheblich mehr aus dem MA lernen (in puncto: Wie geht's denn nun weiter?) als aus den sattsam abgerasten Weiden der Antike.<
Genau deshalb, weil unsere Zeit mit der Renaissance = Wiedergeburt der Antike begann, aber wem erzähle ich das. Wir sind wohl in der Endphase einer der Antike wesensverwandten Epoche und nähern uns einer dem"Mittelalter" näherstehenden Epoche (direkte Wiederholungen wird es, hoffe ich, nicht geben). Nochmal: An der MA-Debatte"as such" werden wir nicht drumherum kommen.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: