- Buchempfehlungen? - McMike, 31.10.2001, 00:43
- Re: Buchempfehlungen? - QuertreiBär, 31.10.2001, 00:47
- Woher nehmen? z.Z. keine Auflage verfügbar! ot - McMike, 31.10.2001, 01:02
- Unter zvab.de hat man hin und wieder eine Chance (owt) - Boyplunger, 31.10.2001, 08:55
- Woher nehmen? z.Z. keine Auflage verfügbar! ot - McMike, 31.10.2001, 01:02
- Re: Buchempfehlungen? / UMBRUCH oT - JüKü, 31.10.2001, 09:22
- Schwarzbuch Markenfirmen. Die Machenschaften der Weltkonzerne empfiehlt - Dionysos, 31.10.2001, 12:22
- Re: Schau mal auf die Autobahnen! Und: Warum gibt's noch Staaten?! - dottore, 31.10.2001, 19:30
- Re: Ja, selbst wenn Einzelstaatabschaffung, ethnischer Konfliktstoff bleibt. MfG (owT) - Dionysos, 31.10.2001, 21:53
- Re: Ja, selbst wenn Einzelstaatabschaffung, ethnischer Konfliktstoff bleibt. MfG (owT) - dottore, 31.10.2001, 22:42
- Einzelstaatabschaffung: absolument d'accord! owT - riwe, 01.11.2001, 06:47
- Re: Einzelstaatabschaffung: absolument d'accord! owT - apoll, 01.11.2001, 10:16
- Re: Einzelstaatabschaffung: absolument d'accord! owT - dottore, 01.11.2001, 11:29
- Re: Einzelstaatabschaffung: absolument d'accord! owT - apoll, 01.11.2001, 10:16
- Einzelstaatabschaffung: absolument d'accord! owT - riwe, 01.11.2001, 06:47
- Re: Ja, selbst wenn Einzelstaatabschaffung, ethnischer Konfliktstoff bleibt. MfG (owT) - dottore, 31.10.2001, 22:42
- Re: Ja, selbst wenn Einzelstaatabschaffung, ethnischer Konfliktstoff bleibt. MfG (owT) - Dionysos, 31.10.2001, 21:53
- Re: Schau mal auf die Autobahnen! Und: Warum gibt's noch Staaten?! - dottore, 31.10.2001, 19:30
- Hallo mcmike: Dein Schwager braucht ja nur meine 'Inhaltsübersicht' (S. 49-77) - Galiani, 31.10.2001, 17:29
- Re: Hallo mcmike: Dein Schwager braucht ja nur meine 'Inhaltsübersicht' (S. 49-77) - McMike, 31.10.2001, 19:14
- Re: Buchempfehlungen? - QuertreiBär, 31.10.2001, 00:47
Re: Schau mal auf die Autobahnen! Und: Warum gibt's noch Staaten?!
"Denn es ist nicht gesagt, dass die Globalisierung nicht auch im Dienste der Menschen stehen kann." --Winfried Kretschmer.
Na klar doch. Siehe Prof. Fredmund Malik:
Globalisierung führt zu atomistischen Märkten (="vollkommene Konkurrenz"), die dadurch gekennzeichnet ist, dass niemand mehr Gewinne macht.
Wie sich solche Märkte entwickeln, kann man sehr gut anhand der Verkehrsbewegungen erkennen: Immer mehr muss logischerweise transportiert werden, damit der Preisausgleich auch vollzogen werden kann.
Wir sind immer von"Punktmärkten" ausgegangen, was Quatsch ist. In der mainstream-Theorie fehlt auch eine Darstellung darüber, wie"groß" denn ein atomistischer Markt räumlich sein muss oder sein wird.
Stell' Dir einen normalen Gemüsemarkt vor. Karotten gibt an der einen Ecke und - 200 m entfernt - an der anderen. Es existieren deutliche Preisunterschiede, aber um die festzustellen und um sie zu nutzen, muss jeder Käufer die 200 m mindestens einmal zurücklegen.
Das ist aber nur die eine Seite der Globalisierung. Die andere:
Es werden nur Waren arbitragiert und nicht Arbeitskräfte! (Ausfluss des Gewerkschaftsmonopols).
Bekanntlich ist ein Programmierer in Indien billiger als in Europa. Statt nun alle Inder, die programmieren wollen und können, frei und ungehindert in Europa einreisen zu lassen, wird das schon wieder"kontingentiert" (Greencard).
So verzögert sich die Globalisierung (= Schaffung eines weltweiten einheitlichen Marktes für alle Güter und Dienste) immer weiter.
Dadurch hat aber keiner von beiden etwas!
Die einen sind sauer, weil sie auskonkurriert werden (zu teure Arbeiter in Europa), die anderen sind sauer, dass sie mit ihren billigeren Produkten und Diensten (wie Arbeit!) nicht in die Hochpreis- und Hochlohnmärkte kommen können.
Einzige denkbare Lösungsmöglichkeit: Alle Grenzen für alle Güter und Dienste sofort auf (Cold-Turkey-Methode), was wiederum bedeuten würde:
Einzelstaatsabschaffung!
Womit sich das Problem der"Souveränität" von selbst erledigen würde.
Das mach' mal...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: