- Argentinien: Regierung greift jetzt sogar in private Rentenkassen! - rodex, 08.12.2001, 18:06
- WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? owt - YIHI, 08.12.2001, 18:26
- Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? - rodex, 08.12.2001, 18:39
- Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? owt - apoll, 08.12.2001, 19:47
- Re: Argentinie war mal eins der reichsten Länder überhaupt - bis Peron! - dottore, 10.12.2001, 10:26
- Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? - PuppetMaster, 09.12.2001, 15:05
- Re: Menschen als Konkursmasse - Dionysos, 09.12.2001, 16:43
- Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? Siehe neuen IWF-Vorschlag - dottore, 10.12.2001, 10:19
- Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? Siehe neuen IWF-Vorschlag - Euklid, 10.12.2001, 16:59
- WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? owt - YIHI, 08.12.2001, 18:26
Re: WARUM MELDEN DIE NICHT GANZ EINFACH KONKURS AN? Siehe neuen IWF-Vorschlag
>>wie stellst du dir das praktisch vor?
>>wer soll das konkursverfahren abwickeln? was gehört in die konkursmasse, staatliche ländereien & anlagen oder gleich auch die argentinier selbst?"billig abzugeben aus konkurs: argentinische arbeitskräfte in allen farben, formen und grössen"...
>Du sprichst indirekt den Fall an, den Anna Krueger vom IWF am 26. November vorgestelt hat. Große Surprise!
>Danach soll es sowas wie chapter 11 auch für Staaten geben (es geht nur um Auslandsschulden!). Zu den rechtlichen Details der chapter-Pleiten siehe das vorzügliche Posting von cosa kürzlich dazu.
>Krueger:
>"At the moment too many countries with unsurmountable debt problems leave it too long, imposing unnecessarily heavy economic costs on themselves and on the international community hat has to help pick up the pieces."
>Kern des IWF-Planes:
>- Bondholder sollen nicht mehr in das Land und seine Aktiva vollstrecken dürfen.
>- Kapitalverkehrskontrollen, um Geldflucht zu verhinden (ähnlich wie Malaysia vermutlich).
>Zeitrahmen allerdings:"In zwei bis drei Jahren".
>Jeffrey Sachs (Havard) hatte dazu gute Vorschläge ausgearbeitet.
>Folgen:
>Die Staatspleiten werden wie chapter-11-Pleiten abgewickelt (kein Zugriff in die Aktiva, keine Vollstreckung, z.B. auf ausländische Konten).
>ABER: Es wird dann niemand mehr dem Land neue Kredite geben und je näher der Termin der Einfürung der neuen Regelung rückt, desto schneller wird man sich als Bondholder noch von den Titeln trennen (= weiterer starker Kursverlus).
>Allerdings tauchen dann lohnende Speklationen aus: Titel ief kaufen, und s lange warten, bis das Land abgewickelt hat, Klartext: In langen Jahren alles doch zu 100 wieder zurückzahlt (was ich bei ARG mit 132 Mrd. $ Auslandsschulden nicht vor dem Jahr 2030/2050 sehe, wie auch, da Schulden dann nur mit Exportüberschüssen reguliert werden könnten).
>>eine' währungsreform' finde ich etwas wahrscheinlicher ;)
>Die kommt nur für Inlandsschulden in Frage, Modell 1948.
>Gruß
>d.
Soll der Staatskonkurs eingeführt werden damit der größte Schuldner der Erde nämlich die USA einen sauberen Konkurs fabrizieren kann????
Und wird nicht anschließend den größten Gläubigern nämlich Japan und die Bundesrepublik der Verlust ihrer sogenannten Währungsüberschüsse mit den Lasten aus WKII gerechtfertigt.??Nachtigall ick hör dir trapsen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: