XERXES 15.01.2002, 13:23 |
Bin mal auf die Reaktionen gespannt![]() |
Auszug vom 14.01.2001 NY-Times |
ManfredZ 15.01.2002, 13:59 @ XERXES |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Die Logik ist einleuchtend: wenn ich ein Autoverkäufer bin und pro Tag ein Auto zu EUR 20.000 verkaufe, dann verkaufe ich etwa 20 im Monat und nach der Enron-Methode habe ich also ein monatliches Einkommen von EUR 400.000. Hmmm, vielleicht sollte ich Autoverkäufer werden? LOL |
JüKü 15.01.2002, 15:36 @ ManfredZ |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
>Die Logik ist einleuchtend: wenn ich ein Autoverkäufer bin und pro Tag ein Auto zu EUR 20.000 verkaufe, dann verkaufe ich etwa 20 im Monat und nach der Enron-Methode habe ich also ein monatliches Einkommen von EUR 400.000. Hmmm, vielleicht sollte ich Autoverkäufer werden? LOL |
XERXES 15.01.2002, 18:26 @ JüKü |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Merkt denn niemand, was das bedeutet? |
XERXES 15.01.2002, 20:04 @ XERXES |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Interessanterweise, gibt es bei Calpine, bein den Fin.Highlights einen Posten: Cost Of Revenues, der bei Enron und Dynegy nicht angezeigt wird. |
ManfredZ 15.01.2002, 20:26 @ XERXES |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Genau um das gehts, das wollte ich mit meinem Autoverkaufsbeispiel demonstrieren, nur so kann Enron auf dem Papier einen 15 Mal so hohen Umsatz wie Goldman Sachs erzielen. |
XERXES 16.01.2002, 07:47 @ ManfredZ |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Xerxes, hast Du das nachgeprüft mit den Zahlen, das entspricht wirklich 2% vom US-BIP???? |
ManfredZ 16.01.2002, 13:32 @ XERXES |
Re: Bin mal auf die Reaktionen gespannt |
Ich mach mir glatt ins Hemd, wenn man davon ausgeht, daß Enron kein Einzelfall ist, sondern solche Methoden systematisch angewandt wurden und wenn man noch andere lustige Buchungsansätze dazunimmt (siehe Link zu Bill Parish), wieviel % des US-BIP sind dann eigentlich getürkt, 5%, 10%, 20%, 50%...? |