>Hi Bear,
>>Das war jedenfalls der Link:
>>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/44206.htm
>Das mit den älteren Forenbeiträgen läuft irgendwie nicht, hatte ich schon mit den Beiträgen zum Codex Allimentarius gemerkt. Kannst du mir evtl. den Text mailen, wenn du ihn noch hast?? Wäre wirklich nett!
>>Aktuell bin ich vorsichtig mit den Minen und werde sogar ein paar verkaufen. Die Südafrikaner (die absoluten Favoriten) sind schon stark gestiegen und müssen kfr. etwas runter. Warte also die Konsolidierung ab und kaufe dann: Harmony (größte Position), Durban (mittlere Pos.), Goldcorp (mittl. Pos.), Lihir (kleine Pos.). Hängt auch alles von Deiner Anlagesumme ab. Bei den Silberminen natürlich SSRI (große Pos.) und PAAS (mittlere Pos.) und Coeur >
>Ich hab den Einstieg bei Durban verpasst und war mir unsicher, ob ich nicht doch besser einen Rücksetzer abwarte. Das Ding marschiert aber so geradewegs die Durchschnittslinien hoch... da wird einem ja Bange.
>Die anderen werde ich mir alle mal ansehen. Sind aber auch spekulative Positionen bei, oder? Coeur scheint ja nicht allzu gesund zu sein, wie man so liest.
>>p.s. Und vergiß auch nicht, Metall physisch zu kaufen.
>Gutes Stichwort... ich bin da nach wie vor verwirrt, wie es da jetzt mit der Mwst., den Spreads etc. aussieht. Kannst du mir da eventuell helfen? Wo kauft man am besten physisch. Hier wurde ja auch erwähnt, daß es mit dem Verkauf oft nicht so einfach ist. Ein guter Link würde mir schon helfen.
>Danke im Voraus,
>Kasi
Hallo Kasi,
hier ist der Text. Ich stelle ihn mal so rein wie ich ihn geschrieben habe. Hoffentlich gehen die Links noch. Was den physischen Kauf betrifft, so bist Du bei Ebay gut aufgehoben. Neulich hatten wir hier Kilobarren für unter 400 DM. Bei der Bank fallen 16% MWST an. Goldmünzen kaufst Du am besten in Frankfurt gegen Cash. Die Unzenmünzen sind steuerfrei. Der Verkauf über Ebay geht auch reiburngslos.
Gruß
J.
Hallo allerseits,
da sich ja beim Gold etwas anzubahnen scheint, wird es höchste Zeit, nochmals aktualisiert die interessantesten Minen vorzustellen. Meine Infos stammen aus dem Goldbrief von M. Siegel und von den Internetseiten der Minen. Wie beim letzten Mal teile ich die Minen unter Chancen- und Risikogesichtspunkten auf. Bei meinen Lieblingsminen Harmony und Durban (toll, wo ich damit bisher per Saldo nichts verdient habe) versuche ich eine Szenarioanalyse bei meinem Goldpreis von 330$. Zum besseren Vergleich werden die Charts vom Freitag (Tag der Analyse) und die jeweils aktuellen Charts angegeben. Danke an Uwe, der die Charts gespeichert hat!
<font size="4">Minen für sicherheitsorientierte Anleger: </font>
1. Anglogold (Ticker: AU, WKN 915102 für ADR, 854434 Originalaktien)
<ul> ~ 107 Mio. Stammaktien ausstehend
~ Jahresproduktion in 2000 225 t (ca. 7,3 Mio. oz)
~ Brutto Gewinnspanne 91$
~ Nettogewinn 1,1 Mrd. Rand (deutlicher Rückgang ggü. Vorjahr wegen a.o. Aufwendungen und sinkenden POG)
~ Vorwärtsverkäufe ca. 16,6 Mio. oz, was 2,3 Jahresproduktionen entspricht
~ Lebensdauer der Reserven 18,8 Jahre, der Ressourcen 57,7 Jahre
~ Hebel 17
~ KGV ca. 8
~ Dividende: Ex-Tag 19.02., Zahlung 6,5 Rand Schlußdividende
~ Gesamtdividende in 2000 für die ADR war 0,92 USD, Rendite 6,1%</ul>
Anglogold ist trotz der Hedges DAS sichere Investment in Südafrika. Au gehört zum Oppenheimer Konglomerat um De Beers mit Anglo American plc als Großaktionär. Die Vorwärtsverkäufe beinhalten hohe unrealisierte Gewinne. Viele Informationen finden sich auf der Seite:
http://www.anglogold.com
Hier der Chart vom Freitag, der sich nicht aktualisiert.
2. Barrick Gold (Ticker ABX, WKN 870450)
Barrick nehme ich nur auf, da es das Standardinvestment nordamerikanischer Investoren ist. Wenn Gold steigt, steigt auch Barrick mit, obwohl sie wegen der umfangreichen Terminverkäufe von haussierenden Goldpreisen nicht profitieren werden. Bisher ging die Strategie aber sehr gut auf und verschaffte ihnen hohe Gewinne. Das Rating ist A, die Bilanz sehr solide (Passiva aus 2/3 Eigenkap.)
<ul> ~ 396 Mio. ausstehende Aktien
~ Jahresproduktion 2000 3,745 Mio. oz
~ Brutto Gewinnspanne 209$ (realisierter Preis durchschnittlich 360$)
~"Provision for (gain on sale of) mining assets" führten zu einem stark negativen Jahresergebnis, aber nicht cashwirksam
~ Terminverkäufe per 30.09.00 12,7 Mio. oz
~ KGV (ohne a.o. Aufwand) ca. 15
~ jährl. Dividende 0,22 $, Rendite 1,5%</ul>
Barrick wird den Sturzflug auf 200$, so er denn noch kommt, mit Sicherheit nutzen, um die brancheninterne Konsolidierung weiter voranzutreiben. Solide Beimischung für ein konservatives Depot, sollte aber über 300$ abgebaut werden. Barrick wird immer wieder im Zusammenhang mit der Goldmanipulation genannt. Bei GATA finden sich mehr Informationen dazu.
http://www.barrick.com
http://www.gata.org
3. Homestake (Ticker HM, WKN 851329)
Homestake ist wie Barrick ein klassischer Bestandteil in den Depots nordamerikanischer Investoren und wird vom ersten Anstieg deutlich profitieren. Dann aber gleiche Probleme wie bei Barrick.
<ul> ~ 263 Mio. ausstehende Aktien
~ Jahresproduktion 2000 ca. 2,2 Mio. oz. (Report liegt noch nicht vor)
~ Brutto Gewinnspanne 111$
~ sehr verlustreich stellt sich die Prod. in Australien dar (Förderkosten über 270$)
~ KGV ca. 10
~ Lebensdauer der Reserven 8,6 J., Ressourcen 19,1 J.
~ Hebel 11,9
~ Dividende 0,03$</ul>
http://www.homestake.com
4. Franco Nevada (Ticker FN.TO, WKN 869752)
<ul> ~ 158,6 Mio. Aktien ausstehend
~ KGV(2000) 26 (EPS 0,62 CAN$)
~ Reserven und Ressourcen (nachgewiesen) 16,4 Mio. oz Gold; 4,2 Mio. oz Platin (mit Sillwater und Anglo betrieben)
~ Bargeld und Aktien im Wert von 961 Mio. CAN$ (halbe M.Kap.)
~ keinerlei Hedges, Null Schulden (!)
~ EK macht 94% der Bilanz aus
~ Dividende 0,30 CAN$, Rendite 1,88%</ul>
http://www.franco-nevada.com
5.Delta Gold (WKN 869457)
Zu Delta nur kurz einige Bemerkungen, da sie in der letzten Liste enthalten waren. Delta produziert ca. 620000 oz p.a. und hat Nettoproduktionskosten von durchschnittlich 164$. Eigentlich phantastisch. Leider wurden die Vorwärtsverkäufe auf 5 (!!) Jahresproduktionen ausgeweitet, so daß für mich ein Investment nicht mehr in Frage kommt. Leider habe ich noch welche, die jedoch beim nächsten Anstieg liquidiert werden. Die Gründe für diese Hazzardeurspiel sind mir unbekannt. Ein Schub könnte sich ergeben, wenn Anglo Delta übernimmt, was schon oft gemutmaßt wurde.
http://www.deltagold.com.au
<hr>
<font size="4">Minen für chancenorientierte Anleger: </font>
D.h. sichere Minen mit höherem Hebel. Eigentlich gehört Franco Nevada auch in diese Kategorie, da nicht oder wenig gehedged wird.
1. Harmony (Ticker HGMCY, WKN 864439)
<ul> ~ 102,8 Mio. ausstehende Aktien
~ Jahresproduktion 2,1 Mio. oz. (kann im Kalenderjahr 01 auf bis zu 3 Mio. steigen)
~ EK macht 2/3 der Bilanz aus, geringe Verschuldung
~ Zwischendividende per 16.02., zahlbar am 30.03. 0,50 Rand (0,07 USD)
~ Lebensdauer der Reserven 12,9 J., der Ressourcen 136,6 J. (!)
~ Cashkosten 227 $
~ Hebel 40</ul>
Harmony hält auch 23% an Goldfields Australia, die wiederum Beteiligungen halten...... Auf diesem Wege wird Harmony massiv in Australien einsteigen. Harmony hat traditionell nie Vorwärtsverkäufe unternommen und schließt bestehende Positionen übernommenen Minen umgehend. Die Banken haben sie aber offensichtlich als Sicherheit für die Anglo Minen, Puts für 1 Mio. oz. zu kaufen. Da das keine Verpflichtungen sind, sehe ich es als nicht problematisch an. Harmony verkauft auch eigenes Gold über Blaird & Co in London. So einen kleinen Barren muß man einfach haben!
http://www.goldline.co.uk
Szenario bei 330$:
Im letzten Quartal verdiente Harmony vor Steuern 20,9 Mio. USD, macht 40$ pro oz. (Kommt auch hin, Cashkosten 227$ Goldpreis um 260-270$). KGV mithin ca. 8. Neuer Gewinn pro Unze 100$. Der Einfachheit halber, rechne ich diesen Preis aufs Jahr hoch, auch wenn er dann wieder fallen sollte. Wenn sich die Herde auf die Minen stürzt, spielt das keine Rolle. Jahresproduktion 2,5 Mio. oz (2 Minen von Anglo wurden übernommen) macht brutto 250 Mio. $ Gewinn. Die Steuerquote erhöhe ich von jetzt 31,1% auf 40% (nur Annahme). Es bleibt ein Nettogewinn (vor Zinsen) von 150 Mio. $. Die Minen kosten 130 Mio. USD, was großteils finanziert wird. Also 110 Mio. $ Kredit zu 8% macht 8,8 Mio. $ Zinsaufwand extra. Verbleibt ein echter Nettogewinn von 140 Mio. $ oder 1,36 $ je Aktie. Nimmt man ein vorsichtiges FGV von 15 an, steht der Kurs dann bei 20$. (jetzt 4,25).
http://www.harmony.co.za
2. Goldfields (Ticker GOLD, WKN 862484)
<ul> ~ 454,2 Mio. Aktien ausstehend
~ KGV 10,5
~ Jahresproduktion ca. 4 Mio. oz.
~ Netto Produktionskosten 207$ (im Dezember Quartal auf 191$ gesenkt)
~ 61% EK Quote, kaum Schulden
~ Lebensdauer der Reserven 18 Jahre, der Ressourcen 37,2 Jahre
~ minimale Headge-Positionen, kürzlich wurde eine geschlossen
~ Dividende 0,17$ je Aktie, Rendite 4,5% (zahlbar am 23.03. ; Ex-Tag 16.02.)</ul>
http://www.goldfields.co.za
3. Goldcorp (Ticker GG, nicht in D gehandelt)
<ul> ~ 80,2 Mio. Aktien ausstehend
~ erwartete Produktion 2001 315.000 oz
~ bisherige Cash-Kosten 228$, sollen laut Siegel auf 60$ (!!) sinken
~ KGV ca. 9
~ zur Zeit noch eher Explorerstatus
~ keine Schulden oder Terminverkäufe</ul>
http://www.goldcorp.com
<hr>
<font size="4">Spekulative Minen und Explorer für Hartgesottene </font>
Und was, wenn nicht Durban, könnte hier die Nr. 1 sein?
1. Durban Deep (Ticker DROOY, WKN 865260)
<ul> ~ 130 Mio. ausstehende Aktien
~ Jahresproduktion 2000 35,3 t (1,13 Mio. oz)
~ Cash Kosten auf 224$ gesenkt
~ Lebensdauer der Reserven 10,6 Jahre, der Ressourcen 193,1 Jahre (!)
~ Hebel ca. 65
~ EK-Quote 30%</ul>
Durban ist das ultimative spekulative Investment im Goldbereich. Letztes Jahr lief eine Mine voll Wasser, was hohe Abschreibung verursacht hat. Nichtsdestotrotz hat Durban Gold im Wert von Milliarden im Boden. Positiv ist, daß der"Cash operating Profit" jetzt nachhaltig positiv ist. Im letzten Quartal wurde nur wegen Abschreibungen ein geringfügiger Verlust ausgewiesen werden.
http://www.durbans.com
http://www.zeal.com
Szenario bei 330$:
Durban fördert 1,1 Mio. oz. jährlich und zahlt wegen Verlusten noch keine Steuern. In wieweit Verlustvorträge vorhanden sind und genutzt werden können, weiß ich nicht. Ich nehme die Steuern von Harmony an, d.h. 30%. Durban wies im letzten Quartal besagte marginale Verluste aus. Jeder Dollar hoch ist also Gewinn. Ausgehend Bei 330 $ würden 60$ pro oz verdient, macht 66 Mio. $. Dies aktuelle Marktkapitalisierung lieft bei 110 Mio. $. Nimmt man 30% Steuerquote an, bleiben netto 46,2 Mio. $ oder 0,35 $ pro Aktie. Bei einem KGV von 15 stünden wir also bei 5,3 $. Könnten Verlustvorträge genutzt werden, 7,61 $. Das Fazit malt sich jeder selber aus. ;-)
Und weil es so schön ist, diesen Chart noch
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Wann kaufen, wenn nicht jetzt?
Aktuell:
>> http://www.tvxgold.com
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
TVX ist mit einer der interessantesten spekulativen Werte. Die Kreditbelastung liegt unwesentlich über dem aktuellen Barbestand.
Aktuell:
>> http://www.richmond-mines.com
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Als Beimischung durchaus interessant.
Aktuell:
>> http://www.croesus.com.au
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Der Chart sieht für eine Mine wirklich untypisch aus. Das Binduli Projekt scheint hohe Erwartungen zu wecken. New Hampton hält 21,5% an Croesus. Harmony bietet übrigens für New Hampton......
Aktuell:
>>
Aktuell:
>>[img][/img]
6. Climax Mining (nur in Australien, Ticker nicht auffindbar ;.()
<ul> ~ geplante Produktion von 130.000 oz Gold und 12.000 t Kupfer
~ unter diesen Annahmen KGV von 1</ul>
Erinnert an eine echten Brutalzock. Wer´s mag.
<hr>
Das wäre es dann. Ich hoffe, daß für jeden die richtigen Minen dabei sind. Und wie sich jetzt (27.02.01) zeigt, war damit schon gutes Geld zu gewinnen. Aber wir Gold-Bugs hatten auch lange genug das Tal der Tränen zu durchschreiten. Ob es das jetzt war, steht in den Sternen. Die nächsten Wochen sollten aber gut laufen. Leaserates und Commercials müssen wir unbedingt im Auge behalten.
<center>
<HR>
</center> |