~ Der Autokonzern DaimlerChrysler plant einem Zeitungsbericht zufolge den Einstieg in das Geschäft mit Gebrauchtwagen. Dafür solle im März die Tochter"Motormeile" mit Sitz in Eching bei München gegründet werden, berichtet das"Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Aussagen des eines DaimlerChrysler-Sprechers. Die neue Konzerntochter solle künftig"alle Marken" und nicht nur Mercedes-Modelle vermarkten.
Mit diesem Schritt fordere der deutsch-amerikanische Automobilhersteller den etablierten Gebrauchtwagenhandel heraus, hieß es in dem Bericht weiter. DaimlerChrysler könne seinen eigenen Kunden wie den Autovermietern Europcar oder Sixt in die Quere kommen, die einen guten Teil ihrer Erträge mit dem Geschäft relativ neuer Gebrauchtwagen erzielten. Die"Motormeile" solle ausdrücklich nur Gebrauchtwagen vermarkten, die nicht älter als zwei oder drei Jahre sind.
~ Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, hat das aktuelle
Zinsniveau in der Euro-Zone als angemessen bezeichnet. Die derzeitigen Zinsen stellten kein
Hindernis für eine Wachstumserholung dar.."Auf der Basis von den Informationen, die
uns gegenwärtig zur Verfügung stehen und die nächsten beiden
Jahre umfassen, ist das gegenwärtige Zinsniveau angemessen".
[Mit anderen Worten: „Auf Basis der verfügbaren und der nicht verfügbaren Informationen...]
Duisenberg sagte weiter, er sehe keine Inflationseffekte
durch die Euro-Bargeldeinführung. Der EZB-Chef gab keine weiteren Hinweise darauf, wann er seinen
Posten verlassen wolle. Im Dezember hatte er gesagt, er wolle sich damit noch mindestens ein Jahr
Zeit lassen.
~ Bundesbankpräsident Welteke rechnet im ersten Halbjahr
2002 mit einer leichten Konjunkturerholung der Eurozone.
Das aktuelle Zinsniveau hält auch er für angemessen.
Der EZB-Rat bleibe bei einer Politik der
ruhigen Hand, berücksichtige die Wirkungsverzögerung
der Zinsentscheidungen und reagiere nicht auf tagesaktuelle
Daten.
~ Die Umstellung auf den Euro hat die Teuerungsrate in
Deutschland wohl doch stärker erhöht als erwartet. Die
Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet unter Berufung
auf Regierungskreise, dass Bundesbank-Chef-Volkswirt
Remsberger bei einer nicht-öffentlichen Sitzung
des Konjunkturrates von einem „flächendeckenden,
kräftigen Inflationsschub“ gesprochen hat.
Das Blatt zitierte Remsberger mit den Worten, die Inflationsrate schraube sich in diesen Tagen in ungeahnte Höhen.
Es lasse sich nicht mehr ausschließen, dass die Januar-Inflation eine
Drei vor dem Komma habe.
~ Nach den Worten von Finanzminister Shiokawa versucht
Japan nicht, den Yen künstlich abzuschwächen. Es gebe
auch keine Pläne, dies in Zukunft zu tun.
<center>
<HR>
</center> |