black elk 25.01.2002, 13:31 |
Zinsen, Aktienindices, Euro, Edelmetalle - weiter Gedanken![]() |
Wenn man die US Zinsen anschaut (z.B. bei quote.com TYX), dann fällt ein imponierender Gleichlauf der US-Zinsen mit dem SPX auf. Steigt der SPX werden US Bonds verkauft und umgekehrt. Es gilt das alte Gesetz und Gold und Euro spielen hier überhaupt keine Rolle, waren also bedingt durch die Anschläge im September 01 ein Sonderfall. Die Überlegung geht dahin wie schon weiter unten angedacht, daß bei einer weiteren Krise woher sie auch kommen mag eine Flucht in den USD und in US Bonds einsetzen wird, was zu schwachem Euro und sinkenden Edelmetallpreisen führen wird. Dazu kommt, daß Gold sofort wieder gedrückt wird sollten die US Aktienmärkte unter Druck geraten. Niemand darf auf die Idee kommen Gold wäre eine Alternative. Es bleibt festzuhalten: Papergold rules! Es gibt immer noch die 2 Märkte physisch und paper über die futures. Es fehtl immer noch DAS entscheidende Ereignis welches dieses System sprengt. Solange sind die Edelmetalle für mich nur ein Nebenerwerbsjob. |
Standing Bear 25.01.2002, 13:37 @ black elk |
Re: Zinsen, Aktienindices, Euro, Edelmetalle - weiter Gedanken |
>Wenn man die US Zinsen anschaut (z.B. bei quote.com TYX), dann fällt ein imponierender Gleichlauf der US-Zinsen mit dem SPX auf. Steigt der SPX werden US Bonds verkauft und umgekehrt. Es gilt das alte Gesetz und Gold und Euro spielen hier überhaupt keine Rolle, waren also bedingt durch die Anschläge im September 01 ein Sonderfall. Die Überlegung geht dahin wie schon weiter unten angedacht, daß bei einer weiteren Krise woher sie auch kommen mag eine Flucht in den USD und in US Bonds einsetzen wird, was zu schwachem Euro und sinkenden Edelmetallpreisen führen wird. Dazu kommt, daß Gold sofort wieder gedrückt wird sollten die US Aktienmärkte unter Druck geraten. Niemand darf auf die Idee kommen Gold wäre eine Alternative. Es bleibt festzuhalten: Papergold rules! Es gibt immer noch die 2 Märkte physisch und paper über die futures. Es fehtl immer noch DAS entscheidende Ereignis welches dieses System sprengt. Solange sind die Edelmetalle für mich nur ein Nebenerwerbsjob. |
JüKü 25.01.2002, 15:47 @ black elk |
Re: Zinsen, Aktienindices, Euro, Edelmetalle - weiter Gedanken |
>Wenn man die US Zinsen anschaut (z.B. bei quote.com TYX), dann fällt ein imponierender Gleichlauf der US-Zinsen mit dem SPX auf. Steigt der SPX werden US Bonds verkauft und umgekehrt. Es gilt das alte Gesetz und Gold und Euro spielen hier überhaupt keine Rolle, waren also bedingt durch die Anschläge im September 01 ein Sonderfall. Die Überlegung geht dahin wie schon weiter unten angedacht, daß bei einer weiteren Krise woher sie auch kommen mag eine Flucht in den USD und in US Bonds einsetzen wird, was zu schwachem Euro und sinkenden Edelmetallpreisen führen wird. Dazu kommt, daß Gold sofort wieder gedrückt wird sollten die US Aktienmärkte unter Druck geraten. Niemand darf auf die Idee kommen Gold wäre eine Alternative. Es bleibt festzuhalten: Papergold rules! Es gibt immer noch die 2 Märkte physisch und paper über die futures. Es fehtl immer noch DAS entscheidende Ereignis welches dieses System sprengt. Solange sind die Edelmetalle für mich nur ein Nebenerwerbsjob. |
black elk 25.01.2002, 15:53 @ JüKü |
Re: Zinsen, Aktienindices, Euro, Edelmetalle - weiter Gedanken |
. |
nippon 25.01.2002, 19:29 @ black elk |
und wenn nun die Europäer wegen des schwachen Euro auf diese IDEE kommen... |
>Wenn man die US Zinsen anschaut (z.B. bei quote.com TYX), dann fällt ein imponierender Gleichlauf der US-Zinsen mit dem SPX auf. Steigt der SPX werden US Bonds verkauft und umgekehrt. Es gilt das alte Gesetz und Gold und Euro spielen hier überhaupt keine Rolle, waren also bedingt durch die Anschläge im September 01 ein Sonderfall. Die Überlegung geht dahin wie schon weiter unten angedacht, daß bei einer weiteren Krise woher sie auch kommen mag eine Flucht in den USD und in US Bonds einsetzen wird, was zu schwachem Euro und sinkenden Edelmetallpreisen führen wird. Dazu kommt, daß Gold sofort wieder gedrückt wird sollten die US Aktienmärkte unter Druck geraten. Niemand darf auf die Idee kommen Gold wäre eine Alternative. |