<center>[img][/img] </center>
Hab wenig Zeit, darum kurze Erläuterung.
Voraussetzung:
-Die Wirtschaft wuchs in den letzen 50 Jahren mit 6% pro Anno, das ist in etwa das Maximum
Behauptung:
-Unternehmensgewinne können nicht langfristig stärker als Wirtschaft wachsen. Kurzfristig dennoch möglich, wg. sinkenden Zinsen, Löhnen und ähnlichem --> 90er. Wird jedoch langfr. ausgeglichen. (1)
-Kurse steigen langf. nicht stärker als Gewinne. Gibt aber Ausnahmen, die wiederum korrigiert werden --> 90er (2)
Beweis:
Siehe Grafik. Wenn z.B. ein Kapital langfr. stärker als die Wirtschaft wachsen KÃ-NNTE, würde es langfr. grösser werden, als das Volumen der Gesamtwirtschaft. Nach Adam Riese nicht möglich.(3)
Bemerkung:
Die Natur wird vermutlich das Wachstum der nächsten Jahre STÄRKER behindern, als in den letzen 50 Jahren. [--> Erdöl, etc.] (4)
(1),(2),(3) ---> Kurse werden im Vergleich zur Gesammtwirtschaft UNDERPERFORMEN
(4) ---> Auch Gesamtwirtschaft wird langsamer als 4% wachsen (vermutlich)
---> VERGISS DIE 14% (siehe auch Josephspfennig, etc.)
aufklärerischer Gruss,
D.
(allerdings hast Du Recht, China könnte in der Tat interessant sein. Wobei sehr Kreditabhängig, ist sehr gefährlich...]
<center>
<HR>
</center> |