Kamtschatkabär>:[i]Was mir aber wichtig erscheinen mag ist auch die Mathematik, die dahintersteckt.
Und es taucht da eine Zahl auf, die wir PI nennen, übrigens eine transzendentale Zahl.
FIBONACCI:
Auch er hat PI festgestellt und 7 Ziffern errechnet.
*** 3,141818 ***
Heute sind wir schon etwas genauer geworden
*** 3,141592 *** und natürlich noch viele Millionen an Nachkommastellen.
Und so stelle ich nun in den Raum, dass eine Goldene Mitte ( Zahl ) sich aus einem Verhältnis zu PI errechnet.
Und die neue FIBO-KB Zahl ( Fibonacci-Kamtschatkabär-zahl ) lautet daher:
*** 1.6283636 ***[/i]
Obwohl die Zahl praktisch und einsehbar konstruiert scheint, Kamtschatkabär, fehlen momentan doch die weiterführenden Her-, Ab- und"Umleitungen", wie sie für pi=3,141... und phi=1,618..."ehrfurcht"-einflößend im WWW bereitstehen:
Vieles und spezielles um und zu Fibonaccizahlen, sowie besonders die Bedeutung von (phi=1,618033..) / (pi =3,14159..) = 0,515 .
Aber vielleicht liefert die Verknüpfung zu dieser <a href=http://www.cecm.sfu.ca/pi/>"pi-Seite" </a> weitere wertvolle und verbindenden Elemente. Da wartet noch viel Arbeit auf Dich, zur erfolgreichen"Markteinführung" Deiner Fibo-KB-Zahl. ;- )
Auszug:
R.Knott, A relationship between Phi and Pi : [i] Even more suprising is that the brick shows a simple relationship between Pi and Phi, using the values for the diagonal D that we have just found and the surface area S. If we imagine the brick tightly packed into a sphere, the centre of the sphere will be half way along diagonal D. So the radius of the sphere will be 1 and its surface area will be 4 Pi.
[img][/img] </img>
We showed above that the surface area of the brick, S, is 4 Phi. Putting these two together we have:
The ratio of the surface areas of the Phibonacci brick and its surrounding sphere is Phi: Pi[/i]
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Kamtschatkabär: [i]So gesehen ist die Evolution eine nette Konstruktion und weiter nichts. Wer daran glaubt, dem wird nach seinem glauben geschehen. Und der Stärkere wird den Schwächeren weiterfressen, bis der Stärkere wiederum der Schwächere wird.[/i]
Mag vielleicht ein Teilaspekt der Evolution sein, jedoch bin ich überzeugt davon, dass nicht das"Stärkere" überleben wird, sondern alles das, was sich anpassen kann und die Umgebung richtig nutzt. Was ich aus Deinen Worten gelesen habe ist"Ellenbogengesellschaft" und hat wahrlich nichts mit Evolution zu tun, so dass ich annehme, das dieser Absatz nur provokativ von Dir formuliert wurde,, oder hatte ich etwas falsch verstenden?
Beste Grüße mit dem Wünsch nach der Wetterlage nach Deinen Vorstellungen (ein wenig Regen von den Mengen die wir hier hatten könnten wir doch uneigennützig weiterleiten, denke ich)
Uwe
<center>
<HR>
</center> |