mguder 01.02.2002, 00:36 |
Frage an die Experten![]() |
Das Verhalten des US-Aktienmarktes in letzter Zeit kommt mir ziemlich merkwürdig vor.Es scheint wirklich eine Manipulation der Indizes zu geben. Im Grunde dürfte allen klar sein, daß mit dem US-Aktienmarkt auch die US- Wirtschaft(und auch der Rest der momentanen Kapitalistischen Weltwirtschaft) ins Bodenlose fallen würden. |
Oldy 01.02.2002, 02:05 @ mguder |
Re: Frage an die Experten |
>Das Verhalten des US-Aktienmarktes in letzter Zeit kommt mir ziemlich merkwürdig vor.Es scheint wirklich eine Manipulation der Indizes zu geben. Im Grunde dürfte allen klar sein, daß mit dem US-Aktienmarkt auch die US- Wirtschaft(und auch der Rest der momentanen Kapitalistischen Weltwirtschaft) ins Bodenlose fallen würden. |
Crowley 01.02.2002, 02:13 @ Oldy |
Re: Frage an die Experten |
... Aktien. Ihre Besitzer GLAUBEN, daß sie etwas wert sind. Wenn alle sie verkaufen wollen, finden sie sehr schnell heraus, was sie wirklich wert sind. |
Oldy 01.02.2002, 04:43 @ Crowley |
Re: Frage an die Experten |
>... Aktien. Ihre Besitzer GLAUBEN, daß sie etwas wert sind. Wenn alle sie verkaufen wollen, finden sie sehr schnell heraus, was sie wirklich wert sind. |
Denis 01.02.2002, 09:26 @ Oldy |
Re: Frage an die Experten |
Hallo! |
SALOMON 01.02.2002, 11:51 @ Oldy |
Re: Frage....Schatz im Silbersee? |
Meine Information ist von 1980, wo ich mir eine Prospectors Lizenz besorgen wollte und mit Hilfe meiner Erfahrung als Scubataucher die alten Goldflüsse untersuchen wollte, die in einem See enden, der damals unerreichbar war, Es gibt viele davon und ich bin sicher, daß man dort ohne allzuviel Abraum zu haben nur indem man den Grundfelsen folgt einige Löcher mit Gold finden könnte. Leider bekam ich dann Lungenkrebs und gab daher die Taucherei auf. Den Krebs habe ich zwar überstanden, aber jetzt bin ich zu alt für solche Späße. |
Crowley 01.02.2002, 02:09 @ mguder |
Re: Frage an die Experten |
>Das Verhalten des US-Aktienmarktes in letzter Zeit kommt mir ziemlich merkwürdig vor.Es scheint wirklich eine Manipulation der Indizes zu geben. Im Grunde dürfte allen klar sein, daß mit dem US-Aktienmarkt auch die US- Wirtschaft(und auch der Rest der momentanen Kapitalistischen Weltwirtschaft) ins Bodenlose fallen würden. |
XERXES 01.02.2002, 07:43 @ mguder |
Re: Frage an die Experten |
Sie muessen den Markt sogar stuetzen, da Greenspan sein neues Paradigma um die Ohren fliegt. |
Oldy 01.02.2002, 07:57 @ XERXES |
Re: Frage an die Experten |
>Sie muessen den Markt sogar stuetzen, da Greenspan sein neues Paradigma um die Ohren fliegt. |
XERXES 01.02.2002, 08:33 @ Oldy |
Re: Frage an die Experten |
Ich habe bislang noch nicht gewusst, dass der Bezeichnung"Unikum" etwas Negatives anhaftet. |
JüKü 01.02.2002, 09:42 @ XERXES |
Re: Frage an die Experten / Unikum |
>Ich habe bislang noch nicht gewusst, dass der Bezeichnung"Unikum" etwas Negatives anhaftet. |
JLL 01.02.2002, 08:16 @ mguder |
Re: Vermutungen eines Laien |
Die FED ist in doppeltem Sinne die"Bank der Banken", sie gehört ja auch den Banken. Falls also die führenden Investmentbanken (=Anteilseigner der FED) sich einig sind den Markt zu stützen, dann stellt ihnen"ihre FED" die Mittel hierfür in prinzipiell unbegrenzter Höhe zur Verfügung. Das dürfte auch der Grund sein, warum diese Mittel so zielgerichtet und ohne Verzögerung ihren Weg in den Aktienmarkt finden, während die Liquiditätsströme der FED in der realen Wirtschaft nur verhaltene Aufnahme finden. Diese Mittel sind sozusagen zweckgebunden. Natürlich sieht jeder klar denkende Mensch, dass diese Politik über die Jahre zu einem krassen Bewertungsungleichgewicht zwischen dem US-Aktienmarkt und den Edelmetallen geführt hat, zumindest diejenigen Starrköpfe, bei denen die jahrelange Gehirnwäsche nicht auf so fruchtbaren Boden gefallen ist. Betreibt dieses System also keine Gewinnmaximierung? Doch, tut es! Aber es handelt sich um eine Art Mischkalkulation. Der Gewinn aus der Aufrechterhaltung des Systems und der Finanzindustrie in ihrer aktuellen Form wiegt für die Beteiligten schwerer als allfällige Risiken aus dem Kauf überbewerteter Papiere. Diese dürften ohnehin dank multimedialer Unterstützung zügig an das staunende Publikum weitergereicht werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass zwei Eckpunkte erfüllt bleiben: Der Leitindex Dow-Jones demonstriert durch die schiere Höhe für jedermann leicht einsehbar Prosperität. Das Krisenmetall Gold demonstriert durch seine beharrliche Weigerung nennenswert zu steigen, dem Publikum ebenso überzeugend, dass es keine Krise gibt. Wenn eine dieser beiden Säulen (der hohe Dollar wäre die Dritte) bricht, dann hat das System ein Problem. Darum werden diese Eckpunkte auch mit Zähnen und Klauen verteidigt und wahrscheinlich wird es noch so manchen kleinen schmutzigen Trick geben. Diese Leute handeln mit dem Mut der Verzweiflung - es ist ein Vabanque-Spiel, alles oder nichts! Nicht zuletzt die starke Geldmengenausweitung läßt mich allerdings vermuten, dass, wenn der Bruch kommt, und er kommt so sicher, wie er in jedem manipulierten Markt bisher gekommen ist, eher das Gold aus- als der Dow einbricht. Beim Dow ist die Frage doch überspitzt lediglich, ob ich wertlose Aktien in wertloses Geld tausche und da ist es egal ob ich es bei 9.000, 11.000 oder 25.000 tue. |
black elk 01.02.2002, 09:50 @ JLL |
Re: Vermutungen eines Laien |
Deine Vermutungen finde ich gar nicht laienhaft sondern sehr interessant. Wie eine 'dauerhafte' Stützung des US Aktienmarktes aussieht haben wir ja nach dem WTC Attentat gesehen. 30% runter und dann 30% rauf. Sombody's got to give..irgendeiner wird auf der Strecke bleiben, alles werden sie nicht auf einmal kontrollieren können. Ich tippe fast auf den USD den sie aufgeben werden. Ein zu starker Dollar ist einfach zu schädlich für ihre Multinationalen Konzerne. Und da ist dann noch das Schuldenproblem, der eleganteste Weg ist immer noch die Abwertung der eigenen Schuld im internationalen Vergleich. |
XERXES 01.02.2002, 10:03 @ black elk |
Re: Vermutungen eines Laien |
Ich tippe fast auf den USD den sie aufgeben werden. Ein zu starker Dollar ist einfach zu schädlich für ihre Multinationalen Konzerne. Und da ist dann noch das Schuldenproblem, der eleganteste Weg ist immer noch die Abwertung der eigenen Schuld im internationalen Vergleich. |
Euklid 01.02.2002, 11:07 @ JLL |
Re: Börse hat Funktion als Geldsilo |
Du kannst tatsächlich recht haben in deiner Annahme.Dies wäre aber der allerletzte Versuch die Liquidität in die Märkte zu pumpen.Der Staat haut Aufträge für Rüstung in schwindelnder Höhe auf den Markt und die Aktionäre holen ihr Geld aus den Aktien!Aber dieses Geld aus den Aktien wäre schon erheblich weniger wenn nicht gestützt worden wäre.Hier scheint mir daß umgedacht worden ist.Anstatt über den IWF weiter Gelder in bankrotte Staaten zu kippen wird jetzt die eigene Börse gestützt damit die Aktionäre aus dem Schlamassel kommen und ihr Geld abziehen können, und das sorgt für Liquidität. |
ingobert 01.02.2002, 13:39 @ mguder |
Re: Frage an die Experten |
Hallo, |