Zunächst ein herzliches Dankeschön an
ALLE hier im Board für viele interessante
Beiträge und Links!!
Es ist gar hübsch anzusehen, wie hier jeder
auf einer anderen"Baustelle" werkelt und
dadurch mithilft das Spektrum der
Themen zu verbreitern.
Und obwohl ich die EWA im Moment eher indifferent
sehe, konnte auch ich doch einige der hier genannten
Werkzeuge gut gebrauchen.
Begeistert war ich z.B. kürzlich von dem Link zu
den Grundlagen der Chart-Analyse - mir fiel dort
manche Schuppe von den Augen. - Must Read!
(http://www.tradewire.de/ta.php3)
Nun zum Thema TRIGGER, das hier schon mehrfach
diskutiert wurde:
(Für die, die nicht wissen, was gemeint ist,
sei der Vergleich mit einer überreifen Frucht
gestattet, die im Herbst, der Schwerkraft
folgend, kraftlos zu Boden fällt.
Speziell ist hier der anbrechende Herbst am
(US-)Aktienmarkt gemeint, wo nicht wenige
dieser"Früchte" bereits ganz unten liegen.)
Ich hab dazu die Charts der Uni Braunschweig
genommen. (Vielen Dank, Herr Küßner, für
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/charts.html).
Und um meine TRIGGER-These nachvollziehen zu können
gleich die einzelnen Links dazu:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/dowusd91.htm
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/usdjpy91.htm
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/small/usddem91.htm
Die Charts legte ich einfach mal übereinander gelegt.
Stichwort - Keep it simpel, stupid ;-)
Ich setze DM = Euro.
Was sieht man?
Der steile Aufwärtstrend des DOW beginnt im
Frühjahr 1995.
PARALLEL dazu beginnt auch der Anstieg des Dollars
SOWOHL gegenüber dem Yen als auch zum Euro (DM).
Offensichtlich fließt jetzt massiv ausländisches
Kapital in den US-Markt.
Schön sieht man auch, wie der kräftige Anstieg des
Dow in ´97 und ´98 von, zeitlich etwas versetzten,
Yen- und Euro-Schwächeanfällen begleitet werden.
Dann, Herbst 1998, Mini-Crash im Dow - und? - welch
ein Zufall - ein kurzzeitiger Anstieg des Euro und,
ganz wichtig! - DIE TRENDWENDE beim Yen!
Und, warum stürzt der Bursche (Dow) jetzt nicht ab?
Ganz einfach!
Weil´s da ein Crash-Protection Team (AG) gibt UND
GLEICHZEITIG der Euro mit Raketenstufe 2 steil in
Richtung Süden startet (auf dem Chart natürlich N ;-).
Soweit, so gut.
Was sehen wir im Augenblick?
Beim Dow:
Er hat seinen Aufwärts-Trendkanal Mitte 1999
verlassen und sich lendenlahm und ächzend in eine
Diamantenform gesetzt.
Beim Yen:
Ein schönes trendbestätigendes Dreieck - er steigt
also vermutlich weiter.
Und der Euro?
Ein Doppel-Top mit schwächerem zweiten Gipfel hat
sich ausgebildet.
Wenn er jetzt die Trendwende schafft, dann ist
das in meinen Augen der Trigger für den Dow, weil
heimische Mittelzuflüsse (sofern netto überhaupt
noch vorhanden) niemals ausreichen, um das abfließende
ausländische Kapital zu kompensieren.
Meine These lautet also:
Frei schwankende Wechselkurse haben den unglaublichen
Boom in den USA ermöglicht - und sie sind es auch, die
ihn wieder beenden werden.
Too simpel? - Maybe. Just wait and see ;-)
MfG: Erwin
<center>
<HR>
</center> |