04.02.2002 14:45 Uhr
<font size=5>Studie - 60 Prozent der deutschen Haushalte sparen regelmäßig </font>
Berlin, 04. Feb (Reuters) - <font color="#FF0000">Fast 60 Prozent der deutschen Haushalte sparen einer Studie zufolge regelmäßig</font>. Während zwei von fünf Haushalten regelmäßig einen festen Betrag auf die hohe Kante legen, <font color="#FF0000">sieht etwa jeder sechste Haushalt keinen Spielraum zum Sparen</font>, heißt es in einer am Montag in Berlin veröffentlichten Studie der Universität Mannheim. <font color="#FF0000">Am meisten sparten Menschen zwischen 30 bis 39 Jahren. Die Forscher zeigten sich überrascht, dass auch Ältere noch mehr als erwartet sparen</font>. Zudem spare kaum ein Haushalt wegen der Nutzung staatlicher Förderungsmöglichkeiten. Eine größere Rolle spiele vielmehr die <font color="#FF0000">Altersvorsorge</font>.
<font color="#FF0000">"Ein Siebtel des verfügbaren Nettoeinkommens der Haushalte geht in die Ersparnis, sechs Siebtel in den Konsum"</font>, sagte Axel Börsch-Supan von der Universität Mannheim. Der Mittelwert der so genannten Sparquote habe bei den Befragten <font color="#FF0000">14,8 Prozent </font>betragen. Dies seien im Jahr 2000 netto 5339 Euro gewesen. Die meisten Menschen sparen der repräsentativen Umfrage zufolge wegen der Altersvorsorge und unverhergesehener Ereignisse. Sparen zur Unterstützung der Kinder und Enkel oder für das Vererben seien von untergeordneter Bedeutung. Mit Blick auf den geringen Einfluss staatlicher Förderung sagte Börsch-Supan:"Eine neue Rentenreform sollte daher eher die Notwendigkeit einer verstärkten Eigenvorsorge betonen und weniger auf steuerfinanzierte Subventionen setzen."
kla/tin
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center> |