Heute 14:56 Uhr
<font size=5>US-Produktivität im 4. Quartal überraschend stark gestiegen </font>
Washington, 06. Feb (Reuters) - <font color="#FF0000">Die Produktivität der amerikanischen Wirtschaft ist im vierten Quartal 2001 wegen des anhaltend starken Rückgangs der Arbeitsstunden überraschend deutlich gestiegen</font>. Das US-Arbeitsministerium in Washington teilte am Mittwoch mit, die stündliche Produktion je Arbeitskraft sei mit einer aufs Jahr hochgerechneten Rate von 3,5 Prozent gestiegen nach einem Plus von 1,1 (revidiert von 1,5) Prozent in den drei vorangegangenen Monaten. Von Reuters befragte Analysten hatten durchschnittlich einen Anstieg um 2,9 Prozent prognostiziert. <font color="#FF0000">Die Zahl der Arbeitsstunden nahm dem Bericht des Ministeriums zufolge um 3,7 Prozent ab. Dies sei der stärkste Rückgang seit dem ersten Quartal 1991</font>.
Im Gesamtjahr 2001 stieg die Produktivität um 1,8 (Vorjahr 3,3) Prozent und damit so schwach wie seit 1995 nicht mehr. Die für die Inflationsentwicklung in den USA als wichtiger Indikator geltenden Lohnstückkosten fielen nach Angaben des Ministeriums im vierten Quartal um 1,1 Prozent, nachdem im dritten Jahresviertel ein Anstieg von 2,6 (revidiert von plus 2,3) Prozent zu verzeichnen gewesen sei.
Die Entwicklung der Produktivität ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem Schlüsselelement der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) geworden. Wachsende Produktivität verschafft den Unternehmen Spielraum für Lohnerhöhungen ohne gleichzeitigen Rückgang des Gewinns. Bei ihrem Zinstreffen am 30. Januar hatte die Fed ihren maßgeblichen Zielsatz für Tagesgeld mit 1,75 Prozent unverändert gelassen. 2001 hatte die Notenbank die US-Leitzinsen in elf Schritten um insgesamt 4,75 Prozent nach unten geführt.
fgc/phi
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center> |