Popeye 11.02.2002, 17:57 |
Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle![]() |
Etwas unfangreich, aber viele Fakten |
Oldy 11.02.2002, 19:08 @ Popeye |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
>Etwas unfangreich, aber viele Fakten |
JüKü 11.02.2002, 19:21 @ Oldy |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
>>Etwas unfangreich, aber viele Fakten |
pecunia 11.02.2002, 19:48 @ JüKü |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
|
JüKü 11.02.2002, 19:55 @ pecunia |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
> |
Holmes 11.02.2002, 20:15 @ JüKü |
Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? (owT) |
|
Ecki1 11.02.2002, 20:38 @ Holmes |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen kauft? (owT) |
"Keiner mehr" wäre der Extremfall. Die fälligen Anleihen könnten dann bei etwa gleichbleibenden Steuereinnahmen nicht abgelöst werden. Sofort schössen die Zinsen in die Höhe und die Anleihekurse in die Tiefe, was zu einer sofortigen Finanzkrise führte. Da weder Banken noch Versicherungen an einer solchen Entwicklung interessiert sind, bieten sie regelmässig im Tenderverfahren mit, wenn der Staat wieder neue Papiere emittiert. In der Schweiz haben diese Neuemissionen jetzt sogar schon Laufzeiten bis 2049, so dass der Kreditnehmer, nämlich die heutige Politik, auch bestimmt nicht mehr dafür geradestehen muss. |
Oldy 11.02.2002, 20:49 @ Holmes |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
Der Staat bietet in so einem Fall so hohe Zinsen an, so daß manche Leute sich doch verleiten lassen solche Anleihen zu kaufen. Brasilien bot einmal 50% Verzinsung an, wenn ich mich recht erinnere. Da auch diese Zinsen hochgebucht werden, kann sie Sache sogar einige Zeit laufen aber natürlich muß das in Hyperinflation enden. Da keine Nationalbank der Welt gesetzlich dazu verpflichtet ist ihre Währung kaufkraftstabil zu halten, gehen immer wieder viele Länder diesen Weg. |
JüKü 11.02.2002, 20:54 @ Oldy |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
>Der Staat bietet in so einem Fall so hohe Zinsen an, so daß manche Leute sich doch verleiten lassen solche Anleihen zu kaufen. Brasilien bot einmal 50% Verzinsung an, wenn ich mich recht erinnere. Da auch diese Zinsen hochgebucht werden, kann sie Sache sogar einige Zeit laufen aber natürlich muß das in Hyperinflation enden. Da keine Nationalbank der Welt gesetzlich dazu verpflichtet ist ihre Währung kaufkraftstabil zu halten, gehen immer wieder viele Länder diesen Weg. |
Oldy 11.02.2002, 21:51 @ JüKü |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
>Du hast eine seltsame Ansicht, oder nur eine ungeschickte Ausdrucksweise. |
JüKü 11.02.2002, 22:16 @ Oldy |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
>Daß ein maroder Staat hohe Zinsen anbieten MUSS, weil er sonst kein Geld bekommt... |
black elk 11.02.2002, 21:06 @ Oldy |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
Also Oldy, |
Oldy 11.02.2002, 22:47 @ black elk |
Re: Kann der Staat aufschulden, wenn keiner mehr Anleihen käuft? |
>Also Oldy, |
Diogenes 11.02.2002, 20:46 @ pecunia |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
> |
Oldy 11.02.2002, 21:07 @ Diogenes |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
Ein Wachstum der Schuldensummen kann außschließlich durch zuscätzliche Verschuldung zustande kommen, nicht durch Zins. |
JüKü 11.02.2002, 21:10 @ Oldy |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle / Au weia |
>Ein Wachstum der Schuldensummen kann außschließlich durch zuscätzliche Verschuldung zustande kommen, nicht durch Zins. |
Oldy 11.02.2002, 22:00 @ JüKü |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle / Au weia |
>>Ein Wachstum der Schuldensummen kann außschließlich durch zuscätzliche Verschuldung zustande kommen, nicht durch Zins. |
Firmian 11.02.2002, 22:21 @ Oldy |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle / Au weia |
>>Fällige Zinsen, die nicht bezahlt werden, sind neue Schulden! |
JüKü 11.02.2002, 22:24 @ Oldy |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle / Au weia / Mööösch, Oldy... |
>>>Ein Wachstum der Schuldensummen kann außschließlich durch zuscätzliche Verschuldung zustande kommen, nicht durch Zins. |
Firmian 11.02.2002, 21:20 @ Oldy |
Na, passt doch: |
>$$$ Dieser Satz entspricht nicht der Wahrheit, wie jedermann ganz einfach bei Betrachtung seiner Schuldensumme sehen kann, wenn er nichts abzahlt. Sie wächst dann durch die Zinsen auch ohne zusatzliche Verschuldung. |
FlyingCondor 11.02.2002, 23:27 @ Diogenes |
Re: Wo liegt der Fehler? |
>> |
JüKü 11.02.2002, 23:41 @ FlyingCondor |
Re: Wo liegt der Fehler? / Zins, Forderung, Schuld |
>>>>Wenn die Schulden mit Zins und Zinseszins laufend wachsen müssen, |
FlyingCondor 12.02.2002, 00:00 @ JüKü |
Re: Ja jetzt ists klar. |
Hi JüKü! |
XSurvivor 12.02.2002, 07:03 @ JüKü |
Schulden MÜSSEN durch Zins immer weiter wachsen... |
Forderung des Einen ist Schuld des Anderen, also das Selbe. |
Euklid 12.02.2002, 08:12 @ XSurvivor |
Re: Schulden MÜSSEN durch Zins immer weiter wachsen... |
>Forderung des Einen ist Schuld des Anderen, also das Selbe. |
XSurvivor 12.02.2002, 09:59 @ Euklid |
Deine Frage zeigt, daß Du... |
|
Zardoz 12.02.2002, 12:07 @ XSurvivor |
Selten so gelacht. |
Da soll also Belohnung"Zins" durch Strafe"Umlaufgebühr" ersetzt und damit ein System"zum Besseren" (was immer das sein soll) verändert werden? |
wasil 12.02.2002, 13:38 @ Zardoz |
Re: Selten so gelacht. |
>Da soll also Belohnung"Zins" durch Strafe"Umlaufgebühr" ersetzt und damit ein System"zum Besseren" (was immer das sein soll) verändert werden? |
Zardoz 12.02.2002, 13:59 @ wasil |
Re: Selten so gelacht. |
>Falsch! Dann gewinnen alle, |
XSurvivor 12.02.2002, 14:30 @ Zardoz |
Nur daß dann... |
... diejenigen gewinnen, die arbeiten und nicht wie heute diejenigen, welche gar nichts tun und faul Zins kassieren. |
Euklid 12.02.2002, 14:49 @ XSurvivor |
Re: Nur daß dann... |
>... diejenigen gewinnen, die arbeiten und nicht wie heute diejenigen, welche gar nichts tun und faul Zins kassieren. |
Zardoz 12.02.2002, 23:51 @ XSurvivor |
Re: Nur daß dann... |
Hallo XS, |
Standing Bear 11.02.2002, 23:24 @ Oldy |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle |
>>Etwas unfangreich, aber viele Fakten |
Zardoz 12.02.2002, 00:12 @ Oldy |
Ausweglos? |
>$$$ Eine ausgezeichnete Arbeit, die deutlich die Ausweglosigkeit der Situation beleuchtet. Ohne Geldreform, welche die Rückführung der Zinsen ermöglicht geht es eben nicht. |
Oldy 12.02.2002, 02:50 @ Zardoz |
Re: Ausweglos? |
>>$$$ Eine ausgezeichnete Arbeit, die deutlich die Ausweglosigkeit der Situation beleuchtet. Ohne Geldreform, welche die Rückführung der Zinsen ermöglicht geht es eben nicht. |
riwe 11.02.2002, 19:32 @ Popeye |
Danke für den Link. Drucker läuft schon. (owT) |
|
Popeye 11.02.2002, 21:34 @ Popeye |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle - wichtige links |
|
JÜKÜ 11.02.2002, 21:40 @ Popeye |
Re: Fleißarbeit zum Thema Schuldenfalle - wichtige links / Zitat daraus |
"Exkurs: Betrachtet man sich allerdings die heutige hemmungs- und verantwortungslose Staatsverschuldung, so müßten die meisten Kanzler, Ministerpräsidenten, Bezirkspräsidenten und Bürgermeister in Deutschland möglicherweise auch für partiell geschäftsunfähig erklärt werden: sie schädigen allerdings nicht ihre"Zivilliste", sondern das ganze Volk und hier besonders die Jugend. Doch lehrt uns leider - nicht nur die deutsche - Geschichte: wer die Macht hat, kann den Wahnsinn zum Recht erklären."Der" Wahnsinn hat daher auch - nicht nur, wie die Antipsychiatrie propagiert und damit unsere psychisch Gestörten noch verrückter macht als sie manchmal schon sind - sehr oft etwas mit der Gesellschaft, ihren Normen und Werten zu tun." |