Hallo!
~ heute geht es los mit den Initial Jobless Claims - den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 9.2.2002. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Der Verlauf der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit seit 1967:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Business Inventories (MTIS) - die Lagerbestände für den Dezember. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt die Import/Export - Preisindizes für den Januar; da wurde mit der heutigen Veröffentlichung das Basisjahr von 1995 auf 2000 verändert; auf einzelne Revisionen hinzuweisen ergibt sich also. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Import-Preisindex stieg im Monatsvergleich um +0,4 und hat damit den Abwärtstrend des letzten Jahres gebrochen; aber nichtsdestotrotz sind das -8,6% J/J. In den letzten drei Monaten ging der Importpreisindex um -4,6% und im Jahr 2001 um -9,0% zurück. Im Dezember waren die Importpreise noch um -0,9% gefallen.
~ Bedingt wurde die Wende im Gesamtindex durch die importierten Rohölprodukte, die machten einen Sprung von +6,0% M/M (Dez.: -5,8%); auf Jahresbasis allerdings liegen dieese immer noch 31,5% niedriger. Rechnet man bei dem Import-Preisindex die Rohölprodukte heraus, so ergibt sich lediglich ein Anstieg von +0,1% M/M und -5,2%. Dieser wurde laut BLS grösstenteils durch einen Anstieg von +1,4% der Lebensmittel und Getränke verursacht, dann aber wieder im Jahresvergleich fielen diese doch dann um -3,2%. Aber auch bei den Importgütern ohne Rohöl wurde ein Abwärtstrend von elf Monaten gebrochen.
~ Die Importpreisindizes für gefertigten Produkte lagen grösstenteils niedriger. Die Preisindizes für importierte Kapitalgüter und Automobile und Zubehör waren beide rückläufig, im Monatsvergleich um -0,1% bzw. 0,2%; für die Kapitalgüter ist dies der elfte Monat in Folge, dass dieser zurück ging. Der Index für Konsumgüter blieb im Vergleich zum Dezember unverändert.
~ Der Export-Preisindex ging den 11. der letzten 12 Monate zurück, nun um -0,1%, nach revidierten -0,3% im Vormonat. Nur die nicht-landwirtschaftlichen Produkte betrachtet blieb der Index zum Dezember unverändert; die Agrarprodukte stiegen im selben Zeitraum um +0,7%.
Im Vergleich zum Januar 2001 liegt der Gesamtindex -2,8% niedriger, die Agrarprodukte dann -1,6% J/J und die nicht-landwirtschaftliche Produkte -2,8% J/J.
~ Link zur Originalquelle</ul>
Hier gibt es nur die Graphik mit den monatlichen Veränderungen:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Lagerbestände schrumpfen weiter aber das Tempo hat sich mittlerweile verringert. Der Arbeitsmarkt sendet von Woche zu Woche jetzt deutliche Signale, dass sich die Rezession dem Ende zuneigt oder schon passé ist. Die Anzahl der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit sinkt aber nicht in dem Masse wie die Erstanträge.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |