Hallo Galiani,
ich danke Dir für die ausführliche Antwort und versuche mein Glück.
Wahrscheinlich muß ich mich aber mit Fischer direkt in Verbindung setzen, habe die Vermutung, meine CD gehört zu ner Ausschußserie. Die Probleme werde ich ihm schildern.
Schönen Sonntag mit bestem Dank
Bea
>Hallo Bea
>Also ich weiß nicht, ob ich Dir rein technisch viel helfen kann. Ich hatte erst ein einziges Mal, ganz am Anfang, mit einer Datei Probleme und habe mich damit direkt an Dr. Fischer gewandt (robfischer@fam1990.com) und eine sehr ausführliche Antwort bekommen. Fischer ist übrigens offenbar ein Deutscher oder Schweizer, der im Kanton Zug in der Schweiz sitzt. Sein Buch gibt es, wie ich auch erst hinterher erfahren habe, auch auf deutsch.
>Das Problem mit meinem file war, daß er zu groß war. Fischer selbst gibt die max. Größe mit 32'767 records an; nach meinen Erfahrungen aber funktioniert's damit immer noch nicht. Ich würde einmal sagen, so um 25'000 records ist das Maximum.
>Eine Schwachstelle des Programmes ist es, daß das Programm bei falscher Formatierung des Datums (z.B. dd/mm/jjjj wenn tatsächlich etwa mm/dd/jjjj eingestellt ist) überhaupt nichts tut; es warnt nicht und funktionieren (d.h. zeichnen) tut es auch nicht. Man muß also immer genau prüfen, daß das Datum richtig formatiert ist und die Voreinstellung im Programm stimmt.
>Das (Um-)Formatieren des Datums ist an sich kein Problem. Ã-ffne die.txt-Datei in EXCEL, formatiere die Datums-Spalte mittels"Format">"Benutzerorientiert">
>Eingabe:"TT/MM/JJJJ" und speichere die so formatierte Datei als.csv (Comma separated values) im WINPHI-Verzeichnis (Du solltest vorher in der Systemsteuerung als Tabellen-Trennzeichen ein Komma vorgeben, weil Du sonst in der.csv-Datei mittels Suchen/Ersetzen das falsche Trennzeichen durch Kommas ersetzen mußt, was - ohne einen anständigen Spezial-Editor wie Gator o.ä. u.U. eine ganze Weile dauert.) Jedenfalls mußt Du am Ende die.csv-Datei in eine.txt Datei umbenennen, indem Du die Datei-Erweiterung"csv" durch die Erweiterung"txt" ersetzst.
>Nicht vergessen: Nach dem Ã-ffnen von WINPHI (durch Rechts-Click auf"FILE") sicherstellen, daß dort ebenfalls das Format"dd/mm/jjjj" eingestellt ist.
>Ich hoffe, daß Dir das hilft. Schönes Wochenende
>G.
>>Hallo, ich habe Deine Grafiken mit der Software von Fischer gesehen. Vor kurzem habe ich mir sein Buch"The New Fibonaccitrader" zugelegt, das eine CD mit der phi Software enthält. Doch ausgerechnet die klappt nicht, eine ganze Reihe mitgelieferter txt-Dateien werden gar nicht angezeigt, häufig tritt der Fehler auf - Gleitkommaüberlauf (floating point overflow) Habe selbst txt-dateine z.B. von IBM eingespeist, der selber Trubble. Ich könnte schon mal verzweifeln, dabei bin ich ein totaler Fan dieser Methodik.
>>Du wendest es erfolgreich an, könntest Du mir eventuell etwas behilflich sein? Hast Du ein Abo bei ihm? Ein weiteres Problem sind für mich die deutschen Werte wegen des Datumsformats. Ich kriegs nicht in die englische Schreibweise, dabei kann ich so schön die txt-Dateien aus Taipan exportieren.
>>Wäre echt nett, wenn Du mir weiter helfen könntest. Muß nicht hier im Forum sein, kann auch per Mail sein an bea007@gmx.de.
>>Schönes WE
>>Bea
<center>
<HR>
</center> |