>>mal.
>>Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
>>Erinnere dich an Japan. Die machen schon seit 10 Jahren 'rum und immer noch
>>keine Volksaufstaende.
>>MfG
>Wieso mache ich Untergangsstimmung? Im Schlußsatz steht doch daß das Leben gemeistert werden wird und muß!Nur das Ganze wird erheblich ungemütlicher werden.
>Gruß EUKLID Ich bin sehr entspannt weil mir persönlich Tee und Brot reicht.Aber unserer Handyjugend wird es nicht reichen und sie werden mit den Füßen abstimmen und nicht mit den Stimmzetteln.Ich prognostiziere eine Massenauswanderung wenn das Land nicht bald Perspektiven bietet.Oder bist Du ernsthaft der Meinung unsere Jugend muß die vielen Pensionsversprechungen und Renten einlösen???Sie wird es nicht!!! Und Recht hat sie obwohl es mich bald selbst betrifft!!!
Euklid, du überraschst mich immer wieder ;-)
Mensch, die Jungen sind doch irgendwann selbst alt. Ich bin zwar auch nicht mehr ganz jung, aber gerade die ganz jungen haben oft ein sehr feines Gespür für Gerechtigkeit. Also, die kündigen den Generationenvertrag von sich aus nicht auf, wenn sie selber noch irgendeine Perspektive haben. Und doch nicht wegen Handys oder ähnlichem Firlefanz, das Pendel schwingt auch wieder zurück. Was wir jetzt an Jugend sehen, ist die Generation der geistig-moralischen Wende von 16 Jahren konsevativer Regierung unter Kohl.
Wo steht denn geschrieben, dass irgendwas Materielles fehlen muss, weil sich die Alterspyramide umkehrt? Das leuchtet mir nicht ein. Also alle Waren können leicht von den Jungen produziert werden, dass es für alle reicht. Dafür sorgt unsere hohe Produktivität. Übrigens, das Verhältnis Produktive/Unprduktive ändert sich kaum-denn es gibt ja auch weniger Kinder!
Also erstens sind Waren eh kein Problem. Zweitens muss für ein Kind eher mehr produziert werden als für einen Rentner. Die Panikmache mit der Alterspyramide ist übertrieben. Die Alten werden mehr, die Kinder weniger. Die Summe bleibt etwa gleich.
Mensch, die Jungen reissen sich darum, Arzt zu werden-immer noch. Aber sie dürfen es nicht-oder nur zu unmöglichen Konditionen, im Krankenhaus. Löse dich von der Vorstellung des homo oeconomicus-Krankenschwester wird nur, wer ein Helfersyndrom hat. Ã-konomisch gesehen ein unmöglicher Beruf.
Das ist die eigentliche Herausforderung: In der Produktion brauchts immer weniger Leute, mehr dagegen direkt am Menschen. Das wiederum kann keiner bezahlen.
Warum nicht? Weil angeblich zuwenig bedruckes Papier da ist! Eine irre Erklärung!
Weil wir irgendwie zu blöde sind, uns besser zu organisieren.
Weil ein Geld, das den Wiederaufbau nach dem Krieg ermöglicht hat, möglicherweise nicht optimal ist für ein weitgehend gesättigtes, statisches System.
Also, soweit es Renten / Pensionen für Konsumzwecke sind, ist überhaupt nicht einzusehen, wieso die Jungen dies nicht zu tragen bereit sein sollten.
Aber dass im Interess aller dann alles über 20 Mio (wie will man sowas noch wegkonsumieren? Das ist richtig anstrengend) 1:2 umgetauscht wird-darunter 1:1 (damit,durch den Umtausch, umgeht man jede Form von Geldwasche ;-))) -das wäre denkbar.
Und dann geht nicht mehr jede 4. Steuermark für Zinsen drauf, sondern nur noch jede achte. Und dann läuft die Sache wieder.
Sei nicht so pessimistisch!!
Gruss
Holmes
<center>
<HR>
</center> |