~ Die Preise im deutschen Großhandel sind im Februar überraschend
um 0,2% gegenüber dem Vorjahr bzw. um 1,2% gegenüber
dem Vormonat gestiegen. Wie schon bei den
Verbraucherpreisen verteuerten sich vor allem Saisonwaren
(plus 18%). Die Preise für Tomaten (+54,5%) sowie Gurken
(+47,2%) stiegen besonders stark an.
~ Bundesbankpräsident Welteke zeigt sich zuversichtlich, dass
es in diesem Jahr einen Konjunkturaufschwung in Deutschland
geben werde. Getragen würde dieser Aufschwung von
der Erholung des Welthandels und den Einflüssen auf die
deutsche Exportwirtschaft, dem Ende des Abbaus von Überkapazitäten
im Baugewerbe, einer Kaufkraftstärkung durch
rückläufige Inflation sowie höherer Industrieproduktion durch
reduzierte Lagerbestände. Welteke warnt gleichzeitig aber vor
den Risiken, die von der laufenden deutschen Tarifrunde ausgehen.
~ Weiterhin hat Welteke angesichts des jüngsten Stabilitätsversprechens
der Bundesregierung einen nationalen Stabilitätspakt
gefordert, in den auch die Sparziele für Länder und Gemeinden
eingehen. Er sei sich aber bewusst, dass dies in
einem Wahljahr schwierig durchzusetzen sei.
~ Erstmals seit zwei Jahren ist wieder eine sogenannte „Japanprämie“
am Geldmarkt festzustellen. Die Sorge um die Stabilität
des Bankensektors hat dazu geführt, dass japanische
Banken bei der Geldaufnahme im Drei-Monatsbereich rund
12-13 Punkte Aufschlag im Vergleich zu westlichen Großbanken
zahlen müssen.
~ Finanzminister Shiokawa drängt die Bank von Japan zu einer
noch expansiveren Geldpolitik. Der Ankauf von JGBStaatsanleihen
solle von aktuell 800 Mrd. JPY auf 1 Bio JPY
monatlich ausgedehnt werden. Der Ankauf ausländischer
Anleihen sei dagegen nicht erstrebenswert. Es bestehe derzeit
auch nicht die Notwendigkeit, dem japanischen Bankensektor
eine Kapitalspritze zu geben.
~ OPEC-Generalsekretär Rodriguez rechnet für das zweite
Quartal 2002 aufgrund der hohen Lagerbestände mit einer
Verringerung der weltweiten Ã-lnachfrage. Die OPEC werde
sich bemühen, die Stabilität der Ã-lpreise zu garantieren.
~ Und die Dresdner schreibt:
Heute plant General Electric Capital Corp. (Rating
AAA) die Begebung einer 7-jährigen Euro-Anleihe über 1
Mrd. Euro. Der Bond wird durch die Muttergesellschaft General
Electric garantiert. Wir erwarten einen attraktiven Renditeaufschlag
(Spread) von ca. 25 Bp. gegenüber der Swapkurve
und einen Kupon von 5,125 % mit einem Kurs unter
pari. Wir empfehlen, die Anleihe zu Emissionsbedingungen zu
zeichnen.
<center>
<HR>
</center> |