Theo Stuss 19.02.2002, 15:37 |
Kann man eigentlich mit Freigeld Steuern zahlen?![]() |
Mit Warengeld kann man logischerweise Steuern zahlen. Der Staat nimmt sich einen Realwert. |
XSurvivor 19.02.2002, 15:54 @ Theo Stuss |
Läuft nicht viel anders als heute |
>Mit Warengeld kann man logischerweise Steuern zahlen. Der Staat nimmt sich einen Realwert. |
Theo Stuss 19.02.2002, 16:25 @ XSurvivor |
Die Annahme von Freigeld soll ja freiwillig sein. Und was ist mit Freiland? |
Das Vorkaufsrecht der Gemeinden, daß du durchgesetzt wissen willst, ist doch eine Enteignung. Mit was sollte denn eine Stadt den gesamten Grund und Boden ihres Gebietes aufkaufen? |
XSurvivor 19.02.2002, 17:11 @ Theo Stuss |
Freigeld setzt sich von selbst durch |
Hallo, |
Theo Stuss 19.02.2002, 17:56 @ XSurvivor |
Re: Freigeld setzt sich von selbst durch |
>Das Aufkaufen des Bodens zum Marktwert hat Gesell als längerfristigen prozeß gesehen. Wie ich schon einmal erläuterte, wird der zurückgekaufte Boden künftig in Erbpacht an die Leute verpachtet. Dann hat endlich JEDER die Möglichkeit in den Besitz von der Lebensgrundlage Boden zu kommen. Es ist geradezu eine Schande, daß in Deutschland gerade 40 Prozent der Leute überhaupt eigenen Boden besitzen - aufgrund der überspekulierten Preise! |
Oldy 19.02.2002, 20:04 @ Theo Stuss |
Re: Freigeld setzt sich von selbst durch |
Das Gold wird genauso angenommen, wie Freigeld, weil es den Vorteil hat, daß zu beidem taugt. Wenn es jemandem in die Hände fällt, dem es gut geht, wird er das Gold annehmen und sparen. Forderungen gegen ihn, wird er mit schlechtem Geld zu tilgen wissen. Oder behalten alle kanadischen Kaufleute ihre Gogos? Wer viel eingenommen hat, tauscht sie also in kanadische Dollars um und trägt sie zur Bank. Wird er die Gogos noch annehmen, wenn ihm schwant, daß man das normale Geld abschaffen will? |
Theo Stuss 19.02.2002, 20:30 @ Oldy |
Re: Freigeld setzt sich von selbst durch |
> Das Gold wird genauso angenommen, wie Freigeld, weil es den Vorteil hat, daß zu beidem taugt. Wenn es jemandem in die Hände fällt, dem es gut geht, wird er das Gold annehmen und sparen. Forderungen gegen ihn, wird er mit schlechtem Geld zu tilgen wissen. Oder behalten alle kanadischen Kaufleute ihre Gogos? Wer viel eingenommen hat, tauscht sie also in kanadische Dollars um und trägt sie zur Bank. Wird er die Gogos noch annehmen, wenn ihm schwant, daß man das normale Geld abschaffen will? |
Theo Stuss 19.02.2002, 20:42 @ Oldy |
Est-ce qu'on cause quebequois ici? |
Alors, j'ai passée ma serpière et il n'avait plus de l'électricité, donc je ne pouvait plus néttoyer. J'ai pris mon char pour aller en Montreal ou je me suis acheter du poivre chez le livreur. |
Ecki1 19.02.2002, 22:42 @ Theo Stuss |
Re: Je ne comprends pas ce que tu veux nous dire avec ça. |
C`est quoi, la «cause québequoise»? |
Theo Stuss 20.02.2002, 08:13 @ Ecki1 |
'on cause' von 'causer', nicht 'la cause' |
Est-ce qu'on parle quebecquois ici? |
XSurvivor 19.02.2002, 20:15 @ Theo Stuss |
Leistungsloes Einkommen muß verschwinden |
Ich verstehe immer noch nicht, warum der Stadt ein Vorkaufsrecht zustehen soll, wenn es auch Gesetz ist. Die Anwendung erfolgt wohl deshalb nicht, weil die Gemeinden den Preis nicht aufbringen können und weil die Leute vielleicht auch auf die Barrikaden gingen. Und ob Erbpachteinnahmen dazu reichen, scheint mir fraglich. |
JüKü 19.02.2002, 20:30 @ XSurvivor |
Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden |
>Wichtigster Punkt zur Lösung der sozialen Frage ist es, JEDE Form von Leistungsloem Einkommen unmöglich zu machen - und dazu gehört Zins und Bodenspekulation. |
Euklid 19.02.2002, 20:43 @ XSurvivor |
Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden |
>Ich verstehe immer noch nicht, warum der Stadt ein Vorkaufsrecht zustehen soll, wenn es auch Gesetz ist. Die Anwendung erfolgt wohl deshalb nicht, weil die Gemeinden den Preis nicht aufbringen können und weil die Leute vielleicht auch auf die Barrikaden gingen. Und ob Erbpachteinnahmen dazu reichen, scheint mir fraglich. |
Theo Stuss 19.02.2002, 21:07 @ Euklid |
Bist halt'n depperter Häuslebauer |
Oldy hat es mir ja gesagt: |
Euklid 19.02.2002, 21:32 @ Theo Stuss |
Re: Bist halt'n depperter Häuslebauer |
>nur mit den kleinen Leuten hat er Mitleid. Ab welcher Einkommensklasse ist man denn klein für ihn? |
Popeye 19.02.2002, 21:11 @ XSurvivor |
Re: Leistungsloes Einkommen muß verschwinden - Bayern hilft |
Gestezeskunde erleichtert die Rechtsfindung: |
Theo Stuss 19.02.2002, 21:26 @ Popeye |
Ach ja, die bayrische Besatzerverfassung |
>Bayerische Verfassund, Artikel 168 (2) |
riwe 20.02.2002, 08:03 @ XSurvivor |
Pacht? Willst Du nicht den Zins abschaffen? (owT) |
|
Euklid 20.02.2002, 08:32 @ riwe |
Re: Pacht? Willst Du nicht den Zins abschaffen? (owT) |
Du hast Recht denn X-Survivor will der Institution Staat das leistungslose Einkommen verschaffen.Schon heute saugen sie oft mehr als die Hälfte des geleisteten Einkommens ab und haben trotzdem immer weniger in der Kasse! |