SchlauFuchs 08.03.2002, 00:06 |
Jetzt sofort Sender RP einschalten!! (owT)![]() |
|
SchlauFuchs 08.03.2002, 00:07 @ SchlauFuchs |
- Ist vor allem für Zardos und Crowley interessant (owT) |
|
Zardoz 08.03.2002, 00:15 @ SchlauFuchs |
Was ist RP? Radio Polen? Und wer ist Zardos? ;-) (owT) |
|
SchlauFuchs 08.03.2002, 00:58 @ Zardoz |
RP = Rheinland-Pfalz, Drittes Programm der ARD. Früher war es glaubisch SWR (owT) |
|
Zardoz 08.03.2002, 01:10 @ SchlauFuchs |
Schade, hier nicht zu empfangen. Thema? (owT) |
|
SchlauFuchs 08.03.2002, 09:44 @ Zardoz |
Kurze Inhaltsangabe |
Der Film handelte von einer Terroristenaktion in einem lateinamerikanischen Land. Perfekt organisiert werden ein brasilianischer Diplomat und ein amerikanischer Niemand entführt. Der Niemand macht das Parlament stutzig. Es stellt sich heraus, daß dieser Niemand in einigen afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern für eine amerikanische Hilfsorganisation"technische Entwicklungshilfe" betrieben hat, indem er die Polizei trainierte und ausrüstete - meist in solchen Ländern, in denen kurze Zeit später Todesschwadronen politische Gegner auslöschten, die Polizei brutal und mit Foltermethoden den politischen Gegner zu unterdrücken versuchte. Im Dialog mit dem Gefangenen präsentiert der führende Terrorist dem Amerikaner seine gut recherchierten Fakten, aus welchen hervorgeht, daß dieser in brasilianischen Polizeischulen, in denen Foltermethoden am lebenden Objekt geübt wurden, präsent war. Daß dieser die jetzigen Führer der gewaltsamen Polizeiaktionen in den USA ausgebildet hat. In einigen dieser Länder kam es in der Folge durch einem Militärputsch zu einer USA-geneigten Diktatur. Der Film (aus den 60er oder 70er Jahren) verurteilt schweigend die Methoden, mit welchen die"demokratiefördernden" USA sich in die inneren Angelegenheiten der ärmeren Länder einmischen und dort helfen, ein Gewaltregime einzurichten und zu beraten, damit es fixiert wird. Seinerzeit, berichtete der Ansager von RP, wurde der Film bei irgendwelchen Filmfestspielen eingereicht, aber er sei nicht vorgeführt worden mit dem fadenscheinigen Argument, er sei zu"unamerikanisch". RP strahlte diesen Film mit der Intention aus, da es in Zeiten wie diesen, wo der"Amerikanismus" in den USA überschwingt, man auch andere Seiten beleuchten müsse. Die trau'n sich was! |
beni 08.03.2002, 12:16 @ SchlauFuchs |
"Der unsichtbare Aufstand"? |
Hi Schlaufuchs, |