Black Elk 22.04.2000, 08:06 |
Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus?![]() |
In William Fleckenstein's Kolumne lese ich gerade seine Bemerkungen zum Euro. Elliottechnisch sind wir ja in einer 5, entweder ist das schon die v von 5 aktuell, oder wie Jürgen meint erst die i der 5 mit Kursen unter 0,90 (evtl. sogar deutlich). Dazu kommt noch der Bund Future, der so wie es aussieht vor einer Welle 3 abwärts oder dem C eines abc steht. Also deutlich steigende Zinsen in Euroland, aber bestimmt nicht wegen der Inflationsgefahr durch überaus starke Wirtschaftsleistung. Man sieht ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber wenn Börse Online titelt, daß der Euro in Wirklichkeit ja so stark ist, dann mache ich mir schon sorgen. Solch ein Überoptimismus ist immer ein Warnzeichen. Wie Ende '98, das hieß in der Presse Weltwirtschaftskrise, 1929 steht vor der Tür usw., und dabei war das der Startschuß für die Megarallye also kommt es meist anders als die Masse glaubt. Vielleicht sind wir Europäer mit unserer Kunstwährung Euro ja der Auslöser für einen Megacrash!? Noch ist der Euro nicht eingeführt, was passiert, wenn der Euro weiter fällt und fällt und...? Panik? Es muß gar keinen fundamentalen Anlaß dafür geben, es reicht doch, wenn Asien und die USA das Interesse verlieren, wenn die Euronachfrage da sinkt, wie wollen wir dann unsere eigene Währung stützen? Dazu jetzt die Gedanken von W. Fleckenstein: |
EH 22.04.2000, 14:13 @ Black Elk |
Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? |
Die Waehrungsfaktoren werden von den Waehrungs-Tradern festgelegt und die haben natuerlich immer ein Interesse grosse Deltas zwischen den einzelnen Waehrungen |
JüKü 22.04.2000, 16:15 @ EH |
Teil-Antworten |
>Die Waehrungsfaktoren werden von den Waehrungs-Tradern festgelegt |
Emissionär 22.04.2000, 16:49 @ JüKü |
Re: Teil-Antworten |
Altmeister Kostolany sagte glaube ich einmal:" Die Gründe für das Börsen Auf und Ab werden immer im nachhinein gemacht." |
Black Elk 22.04.2000, 17:24 @ JüKü |
Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen? |
wenn man dein Welle 5 Szenario anwendet und wie sieht es übergeordnet aus, d.h. startet danach ein neuer Impuls? |
JüKü 22.04.2000, 19:50 @ Black Elk |
Ich weiß es nicht... |
... aber ein kompletter Impuls sollte im Bereich von 0,85 - 0,90 erst mal beendet sein, d. h. danach wäre eine Korrektur fällig, aber eben"nur eine Korrektur". Es gibt Stimmen, die halten den Euro für ein schleichendes Mittel zur Währungsreform, um die Staatsschulden loszuwerden. Und natürlich alle Ersparnisse der kleinen Leute, die ab 2002 auf Euro lauten werden. Ich glaube, bei www.systemfehler.de oder www.geldcrash.de wird davon gesprochen. |
Black Elk 22.04.2000, 20:06 @ JüKü |
Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein |
>... aber ein kompletter Impuls sollte im Bereich von 0,85 - 0,90 erst mal beendet sein, d. h. danach wäre eine Korrektur fällig, aber eben"nur eine Korrektur". |
Uwe 23.04.2000, 20:08 @ Black Elk |
Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein |
<center>[img][/img] </center> |
Bart 23.04.2000, 10:47 @ JüKü |
Re: Ich weiß es nicht... |
Der Außenwert einer Währung hat doch mit dem inneren Wert überhaupt nichts zu tun. Das ist Panikmache von Politikern. Ich werde versuchen, zu diesem Thema etwas hier reinzustellen, sofern ich noch finde. Es würde aber sehr gut aufklären. |