Auch das Handelsblatt hat den Teuro geschickt benutzt.
Ausgabe 183 kostete 3,00 DM 21.9.2001
Ausgabe 208 kostete 3,40 DM 29.10.2001 zusätzlich war 1,74 EURO vermerkt
Ausgabe 3 von 2002 3,33 DM 4.1.2002 zusätzlicher Vermerk 1,70 EURO
Also zuerst mal kräftig erhöht mit saftigen 13,33% und dann galant die unrunden 1,74 EURO auf 1,70 wieder abgerundet!
Tatsächliche schlußendliche Erhöhung: 3,00 DM waren 1,5338 EURO
und jetzt haben wir 1,70 EURO und damit eine saftige Erhöhung von 10,8%.
Im Januar ging dann natürlich die Differenz von 13,33 - 10,8 ein in die Statistik.Und das war dann natürlich eine Verbilligung.
Scheinbar haben die meisten schon vorher die Preise angehoben um den Effekt im Januar nicht so deutlich erscheinen zu lassen.Also der EURO war ein effektiver TEURO
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |