Euklid 11.03.2002, 10:07 |
Neue Qualität der Spendenpraxis!![]() |
Man lasse sich von einem Unternehmer eine Dienstleistung gewähren und eröffne ihm bei Rechnungslegung daß die Partei eine leere Kasse hat.Und da unsere Politiker ja bei Gelddingen so besonders kreativ sind fragt man nach dem persölichen Steuersatz des Unternehmers.Man mache dann die Brutto-Rechnung so hoch daß der Steuerrückfluß des Unternehmens durch das Finanzamt die Kosten abdeckt.Bei einem Unternehmen das keinerlei Steuern zahlt wird der Aufschlagfaktor auf die Rechnung sehr groß da man ihn ja zuerst mal in die Gewinnzone bringen muß damit er überhaupt Steuern spart.Also gibt man die Aufträge am besten an Firmen die maximal Steuern zahlen. |
Popeye 11.03.2002, 10:10 @ Euklid |
Re: Neue Qualität der Spendenpraxis! |
>Man lasse sich von einem Unternehmer eine Dienstleistung gewähren und eröffne ihm bei Rechnungslegung daß die Partei eine leere Kasse hat.Und da unsere Politiker ja bei Gelddingen so besonders kreativ sind fragt man nach dem persölichen Steuersatz des Unternehmers.Man mache dann die Brutto-Rechnung so hoch daß der Steuerrückfluß des Unternehmens durch das Finanzamt die Kosten abdeckt.Bei einem Unternehmen das keinerlei Steuern zahlt wird der Aufschlagfaktor auf die Rechnung sehr groß da man ihn ja zuerst mal in die Gewinnzone bringen muß damit er überhaupt Steuern spart.Also gibt man die Aufträge am besten an Firmen die maximal Steuern zahlen. |
Euklid 11.03.2002, 10:27 @ Popeye |
Re: Neue Qualität der Spendenpraxis! |
>>Man lasse sich von einem Unternehmer eine Dienstleistung gewähren und eröffne ihm bei Rechnungslegung daß die Partei eine leere Kasse hat.Und da unsere Politiker ja bei Gelddingen so besonders kreativ sind fragt man nach dem persölichen Steuersatz des Unternehmers.Man mache dann die Brutto-Rechnung so hoch daß der Steuerrückfluß des Unternehmens durch das Finanzamt die Kosten abdeckt.Bei einem Unternehmen das keinerlei Steuern zahlt wird der Aufschlagfaktor auf die Rechnung sehr groß da man ihn ja zuerst mal in die Gewinnzone bringen muß damit er überhaupt Steuern spart.Also gibt man die Aufträge am besten an Firmen die maximal Steuern zahlen. |
ufi 11.03.2002, 12:43 @ Euklid |
Blödsinn....... |
Parteispenden können Unternehmen nicht absetzten. Privatpersonen erhalten IMMER eine Rückerstattung von 50%, unabhänig vom pers. Steuersatz. |
Euklid 11.03.2002, 13:02 @ ufi |
Re: Blödsinn....... |
>Parteispenden können Unternehmen nicht absetzten. Privatpersonen erhalten IMMER eine Rückerstattung von 50%, unabhänig vom pers. Steuersatz. |
Herbi, dem Bremser 11.03.2002, 14:52 @ ufi |
Re: Blödsinn....... |
>Parteispenden können Unternehmen nicht absetzten. Privatpersonen erhalten IMMER eine Rückerstattung von 50%, unabhänig vom pers. Steuersatz. |
Euklid 11.03.2002, 17:41 @ Herbi, dem Bremser |
Re: Blödsinn....... |
>>Parteispenden können Unternehmen nicht absetzten. Privatpersonen erhalten IMMER eine Rückerstattung von 50%, unabhänig vom pers. Steuersatz. |