XSurvivor 15.03.2002, 09:17 |
Widerlegung des Märchens:"Die Staatsverschuldung ist an allem Schuld..."![]() |
Hallo, |
Wal Buchenberg 15.03.2002, 09:34 @ XSurvivor |
Re: Widerlegung? Einfach nur eine gegenteilige Meinung! |
>Hallo, |
XSurvivor 15.03.2002, 09:57 @ Wal Buchenberg |
Bitte Beitrag richtig lesen! |
Lies doch bitte den Beitrag richtig: Ich habe nicht von"interessanter Meinung", sondern von interessanter meldung geschrieben und zwar aus der Südeutschen Zeitung. Logischer Zusammenhang habe ich erklärt. Also nochmals lesen, dann erst schreiben. |
apoll 15.03.2002, 10:08 @ XSurvivor |
Re: Bitte Beitrag richtig lesen! |
>Lies doch bitte den Beitrag richtig: Ich habe nicht von"interessanter Meinung", sondern von interessanter meldung geschrieben und zwar aus der Südeutschen Zeitung. Logischer Zusammenhang habe ich erklärt. Also nochmals lesen, dann erst schreiben. |
R.Deutsch 15.03.2002, 19:56 @ apoll |
Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion |
Den Zins abzuschaffen ist vielleicht nicht der richtige Weg, weil man den Zins als Steuerungsinstrument braucht. |
RetterderMatrix 15.03.2002, 20:05 @ R.Deutsch |
Was sind Indexverträge? owT |
>Genau das haben wir ja heute schon bei Verträgen über Zahlung in Gold oder Silber, bzw. bei Indexierung von Verträgen. Man kann solche Verträge unter Privatleuten natürlich schließen, aber sie sind nicht einklagbar, der Staat versagt einfach den Rechtsschutz. Banken können zwar Indexverträge schließen, die auch einklagbar sind, die Bürger aber nicht. Verdanken wir übrigens Herrn Rexroth und der FDP, dass die Bürger bei Verträgen in Gold keinen Rechtsschutz genießen, sich also nicht gegen vom Staat organisierte Inflation (Betrug) wehren dürfen. |
R.Deutsch 15.03.2002, 20:38 @ RetterderMatrix |
Re: Was sind Indexverträge? owT |
Du bindest die Zahlung bestimmter langlaufender Beträge (Mieten, Pachten etc.) an ein Index (Preisindex)um zu verhindern, daß Du wegen der Inflation real immer weniger bekommst, und Du für Deine Mieteinnahmen irgendwann nur noch ein Brötchen kaufen kannst, oder Du vereinbarst einfach die Miete in einer bestimmten Menge Gold oder Silber. Dies ist genehmigungspflichtig und vom Gesetz nicht gedeckt. |
pecunia 15.03.2002, 22:52 @ R.Deutsch |
Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion |
>Den Zins abzuschaffen ist vielleicht nicht der richtige Weg, weil man den Zins als Steuerungsinstrument braucht. |
JüKü 15.03.2002, 23:07 @ pecunia |
Re: Mal ein Vorschlag so zur Diskussion / Kein Käse...... |
>>Den Zins abzuschaffen ist vielleicht nicht der richtige Weg, weil man den Zins als Steuerungsinstrument braucht. |
pecunia 16.03.2002, 06:54 @ JüKü |
;-) Ja wenn das so ist... |
..., dann sind wir ja schon fast auf dem gleichen Nenner. |
mguder 15.03.2002, 20:39 @ apoll |
Re: Bitte Beitrag richtig lesen! |
>>Lies doch bitte den Beitrag richtig: Ich habe nicht von"interessanter Meinung", sondern von interessanter meldung geschrieben und zwar aus der Südeutschen Zeitung. Logischer Zusammenhang habe ich erklärt. Also nochmals lesen, dann erst schreiben. |
Wal Buchenberg 15.03.2002, 10:38 @ XSurvivor |
Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins |
>Lies doch bitte den Beitrag richtig: Ich habe nicht von"interessanter Meinung", sondern von interessanter meldung geschrieben und zwar aus der Südeutschen Zeitung. |
pecunia 15.03.2002, 12:36 @ Wal Buchenberg |
Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins |
Leg heute 1000 EURO fuer Deine Nachkommen zu 5% an. 1000 Euro kann wohl fast jeder zusammenkratzen/sparen. In 250 Jahren ist das Guthaben auf 200 Mio. Euro angewachsen, in 1000 Jahren auf 1,55 x 10^24 EURO. |
Zardoz 15.03.2002, 13:02 @ pecunia |
Re: Schröckliche Moritat vom Zinseszins |
>Leg heute 1000 EURO fuer Deine Nachkommen zu 5% an. 1000 Euro kann wohl fast jeder zusammenkratzen/sparen. In 250 Jahren ist das Guthaben auf 200 Mio. Euro angewachsen, in 1000 Jahren auf 1,55 x 10^24 EURO. |
Wal Buchenberg 15.03.2002, 13:08 @ pecunia |
Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? |
>Leg heute 1000 EURO fuer Deine Nachkommen zu 5% an. 1000 Euro kann wohl fast jeder zusammenkratzen/sparen. In 250 Jahren ist das Guthaben auf 200 Mio. Euro angewachsen, in 1000 Jahren auf 1,55 x 10^24 EURO. |
pecunia 15.03.2002, 14:51 @ Wal Buchenberg |
Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? |
|
XSurvivor 15.03.2002, 15:19 @ pecunia |
Richtig! Zinseszins sprengt das System |
> |
mguder 15.03.2002, 16:01 @ XSurvivor |
@XS zum Zinsezins |
>> |
XSurvivor 15.03.2002, 17:06 @ mguder |
Geldvermögen erzwingen Verschuldung |
>Hallo XS, |
JüKü 15.03.2002, 17:35 @ XSurvivor |
Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung |
>In keinem Land der Welt können Kredite in der Summe getilgt werden. |
mguder 15.03.2002, 17:52 @ XSurvivor |
Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung |
>>Hallo XS, |
JüKü 15.03.2002, 18:24 @ mguder |
Re: Geldvermögen erzwingen Verschuldung / Perfekt, danke! owT |
>>>Hallo XS, |
XSurvivor 15.03.2002, 19:19 @ mguder |
Pleitevolumen viel zu klein |
>>ABER:Es gibt 2 Mechanismen, die stabilisierend wirken: 1. der Konsum der Gläubiger und 2. der Konkurs. Der Zinseszins kann also nur dann zum Problem werden, wenn ein Schuldner nichts leistet und auch nicht in Konkurs gehen kann. Dies trifft aber nur auf den Staat als Schuldner zu. |
mguder 15.03.2002, 20:15 @ XSurvivor |
Re: Pleitevolumen viel zu klein |
>>>ABER:Es gibt 2 Mechanismen, die stabilisierend wirken: 1. der Konsum der Gläubiger und 2. der Konkurs. Der Zinseszins kann also nur dann zum Problem werden, wenn ein Schuldner nichts leistet und auch nicht in Konkurs gehen kann. Dies trifft aber nur auf den Staat als Schuldner zu. |
XSurvivor 15.03.2002, 21:01 @ mguder |
Zins = Tumor |
>Das ist falsch, denn das geringe Volumen ändert doch nichts an der Tatsache, daß Pleiten die Schulden vermindern. Deine Argumentationsweise ist nicht sauber.Pleiten sind im Moment eben vielleicht gering(Die Zahlen kenn' ich nicht genau, ist aber auch prinzipiell egal), aber das ist ja gerade das Problem, denn der Crash, von dem Du ja auch sprichst, holt das alles nach. |
mguder 15.03.2002, 21:24 @ XSurvivor |
Alles komplizierte ist falsch? |
>>Das ist falsch, denn das geringe Volumen ändert doch nichts an der Tatsache, daß Pleiten die Schulden vermindern. Deine Argumentationsweise ist nicht sauber.Pleiten sind im Moment eben vielleicht gering(Die Zahlen kenn' ich nicht genau, ist aber auch prinzipiell egal), aber das ist ja gerade das Problem, denn der Crash, von dem Du ja auch sprichst, holt das alles nach. |
pecunia 15.03.2002, 22:40 @ mguder |
Re: Alles komplizierte ist falsch? |
Hallo ihr zwei, |
XSurvivor 16.03.2002, 07:40 @ pecunia |
Re: Alles komplizierte ist falsch? |
>Hallo ihr zwei, |
XSurvivor 16.03.2002, 07:40 @ mguder |
Geld ist nicht Schuld! |
>Lieber XS, bevor Du die Sache mit dem Konsum nicht geschnallt hast, erübrigt sich die Sache. Geld läuft nicht um. Dein vermeintlicher"Geldumlauf" ist nichts anderes als Schuldentilgung. Um bei deinem Brötchenbeispiel zu bleiben: |
Jochen 16.03.2002, 09:45 @ XSurvivor |
Re: Geld ist nicht Schuld! |
>Wenn ich im Laden mit einem Geldschein Waren kaufe - dann hat das im geringsten nichts mit Schulden zu tun. Weder ich habe Schulden, noch der Händler - es findet ein reiner Tausch Geld gegen Ware statt, mehr nicht. |
wasil 16.03.2002, 19:44 @ Jochen |
Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld |
>Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld. |
Jochen 16.03.2002, 23:16 @ wasil |
Re: Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld |
>>Geld ist eine umlauffähig gemachte Schuld. |
R.Deutsch 16.03.2002, 09:59 @ XSurvivor |
Re: Geld ist Schuld! |
XS schreibt: |
nereus 16.03.2002, 20:28 @ XSurvivor |
Re: Geld ist nicht Schuld! - XSurvivor! ein kleiner Vergleich gefällig ;-) |
Hallo Xsurvivor! |
Euklid 16.03.2002, 20:46 @ nereus |
Re: Geld ist nicht Schuld! - XSurvivor! ein kleiner Vergleich gefällig ;-) |
>Hallo Xsurvivor! |
JüKü 16.03.2002, 21:03 @ nereus |
Re: Gipsbett??????????? |
>Viele Grüße aus dem Gipsbett |
nereus 16.03.2002, 21:28 @ nereus |
Re: XSurvivor! ein kleiner.. - jetzt muß ich mir auch noch selbst antworten ;-) |
Hallo Jükü und Euklid! |
JeFra 15.03.2002, 22:00 @ Wal Buchenberg |
Re: Zinseszins, ein Kindermärchen? |
|
XSurvivor 15.03.2002, 13:04 @ Wal Buchenberg |
Zahlen anschauen, dann wirds deutlich |
Hallo, |
Wal Buchenberg 15.03.2002, 13:16 @ XSurvivor |
Ich will dir deine Theorie nicht nehmen, behalte sie und werde glücklich! (owT) |
|
apoll 15.03.2002, 10:05 @ XSurvivor |
Re: Widerlegung des Märchens: |
>Hallo, |
ingobert 15.03.2002, 11:35 @ XSurvivor |
Geld will zu Geld... |
...sagt der Volksmund, und damit hat er recht! Natürlich ist ein (wie auch immer geartetes) System ungut, welches reiche begünstigt und arme benachteiligt. |
silvereagle 15.03.2002, 12:50 @ ingobert |
Re: Tauschsystem |
Zum Vergleich (reines) Tausch- und Geldsystem ist Carl Menger sehr epmfehlenswert, Titel:"Geldtheorie", Verlag Mohr, Tübingen. |
ingobert 15.03.2002, 13:40 @ silvereagle |
danke für deine pranktischen tips... |
...aber ein ganzes Buch ist mir etwas zuviel. Sag doch einfach in kurzen Worten, was drinsteht... |
silvereagle 15.03.2002, 13:16 @ XSurvivor |
Re: es soll nie zu spät sein |
Hallo XS, |
XSurvivor 15.03.2002, 13:51 @ silvereagle |
staatl. Annahmezwang |
Hallo silveraegle, |
Euklid 15.03.2002, 14:32 @ XSurvivor |
Re: staatl. Annahmezwang |
>Hallo silveraegle, |
XSurvivor 15.03.2002, 15:30 @ Euklid |
Verschiedene Währungen gleichzeitig - waum nicht? - Freigeld setzt sich durch! |
Hallo Euklid, |
Diogenes 15.03.2002, 16:40 @ XSurvivor |
Re: Widerlegung des Märchens: |
Hallo XS, |
pecunia 15.03.2002, 22:47 @ Diogenes |
Re: Widerlegung des Märchens: |
>Hallo XS, |
JüKü 15.03.2002, 23:19 @ pecunia |
Re: Widerlegung des Märchens: |
>>Hallo XS, |
pecunia 16.03.2002, 07:04 @ JüKü |
Re: Widerlegung des Märchens: |
>>>Hallo XS, |
R.Deutsch 16.03.2002, 09:34 @ pecunia |
Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia |
Lieber Pecunia, |
pecunia 16.03.2002, 10:22 @ R.Deutsch |
Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia |
Hallo R., |
R.Deutsch 16.03.2002, 10:34 @ pecunia |
Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia |
>Hallo R., |
JüKü 16.03.2002, 12:05 @ R.Deutsch |
Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia |
|
Tassie Devil 16.03.2002, 14:12 @ JüKü |
Re: Widerlegung des Märchens: @Pecunia |
> |
André 15.03.2002, 19:25 @ XSurvivor |
Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - |
zum 101. Mal frisch gedüngt |
JüKü 15.03.2002, 21:42 @ André |
Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - |
>Die gesamte Argumentation wurde bereits von dottore erschöpfend geführt, nur die Gsellsozialisten haben sie nicht zur Kenntnis genommen. |
Fürst Luschi 16.03.2002, 10:29 @ André |
Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - |
>Übrigens hätte ein Verbot der Verschuldung der öffentlichen Hände, prich Politiker,die nie die Absicht hatten oder haben, Kredite zurückzuzahlen, es sei denn sie erpressen das notwendige Geld zuvor von den Bürgern) einen sehr erzieherischen Effekt. |
Euklid 16.03.2002, 11:02 @ Fürst Luschi |
Re: Widerlegung des XSurvivor Märchens: Dornröschen im Mistbeet - |
>>Übrigens hätte ein Verbot der Verschuldung der öffentlichen Hände, prich Politiker,die nie die Absicht hatten oder haben, Kredite zurückzuzahlen, es sei denn sie erpressen das notwendige Geld zuvor von den Bürgern) einen sehr erzieherischen Effekt. |