Hi Xerxes,
>Wenn nur 10% der refinanzierungsfaehigen Titel der ZB angedient werden, woher stammt die Liquiditaet fuer den Rest?
Fractionalses Banking. Wenn die Mindestreserve 10 % ist, dann müssen nur 10 % der ZB angedient werden.
Die restlichen 90 % sind Buchhaltung:
Soll: Herr Müller schuldet uns 100, Haben: Herr Müller hat 100 bei uns gut.
Schulden schaffen sich ihre eigene Liquidität! Zuerst werden Kredite aufgenommen, dann wird bei der ZB eingereicht.
>Wenn eine ZB das Monopol der Liquiditaetsversorgung einer Wirtschaft hat, wie kann dann die Geldmenge staerker steigen als die Verschuldung, zumal nur ein Teil der Schuldtitel der ZB gegen Liquiditaet angedient werden kann?
Die"Geldmenge" ist die Schuldensumme, unterteilt nach verschiedenen Fristigkeiten - die berühmten M's.
>Ich drehe mich irgendwie im Kreis, nach dem Motto: was war zuerst da, die Henne oder das Ei.
Zuerst entweder:
Erstausstattung der Bürger mit Geld duch den Staat der bei der ZB Kredit nimmt (z.B. Deutschland nach WK2),
oder:
anfangen mit Edelmetallen und später vom Edelmetallstandard abgehen (z.B. USA, GB).
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |