ingobert 29.03.2002, 12:38 |
Unser heutiges Geld existiert,...![]() |
...weil jemand (also natürliche oder juristische Person) Schulden bei einer Bank hat. Er hat sich vertraglich verpflichtet, den Kredit zurückzuzahlen. Damit wird aber Geld (welches ja zunächst eine fiktive Einheit ist) mit Geld besichert. Das aber wiederum funktioniert nur solange, wie dieses Geld (die"Einheit") eine konstante Kaufkraft aufweist. Steigt die Kaufkraft, ist das Geld quasi besser besichert, sinkt die Kaufkraft, ist es schlechter besichert. So wirkt diese"In-sich-selbst-Besicherung" eher wie ein infla/defla-Verstärker und bewirkt im Grunde genommen das Gegenteil des eigentlichen Zweckes. |
silvereagle 29.03.2002, 15:12 @ ingobert |
Re: Unser heutiges Geld dient hauptsächlich einem Zweck |
Dass unser"Geld" auf Schulden beruht, ist klar. Dass der Schuldinhalt völlig unbestimmt ist, muss man ebenfalls zur Kenntnis nehmen. |
ingobert 29.03.2002, 18:40 @ silvereagle |
Breite Zustimmung! Und gerade deshalb sollte man sich angucken... |
...wie das (Geld)Systen aufezogen ist! Man ist geneigt zu denken: das ist so gewachsen und über die Jahrhunderte entstanden, und deshalb wird es schon o.k. sein, aber das ist ein Trugschluß. Das heutige Geldsystem ist keine 30 Jahre alt... |
Diogenes 29.03.2002, 16:42 @ ingobert |
Re: Unser heutiges Geld existiert,... |
>So wirkt diese"In-sich-selbst-Besicherung" eher wie ein infla/defla-Verstärker und bewirkt im Grunde genommen das Gegenteil des eigentlichen Zweckes. |
ingobert 29.03.2002, 18:19 @ Diogenes |
hi, diogenes! schon klar, aber... |
...es geht mir mehr um die m.E. absurde"Wertfüllung" des Geldes. Irgendwann muß doch der Punkt kommen, wo jemand etwas"reales" (waren, arbeit) schuldet. Nur so könnte Geld wirklich"besichert" werden, da nur dann ein Bezug von der fiktiven"Einheit" zur Realität gegeben ist... der momentane Zustand jedenfalls ist nichts halbes und nichts ganzes... |
Diogenes 29.03.2002, 21:06 @ ingobert |
Re: hi, diogenes! schon klar, aber... |
Hi ingobert, |
ingobert 29.03.2002, 22:41 @ Diogenes |
oh, da hast du mich teilweise mißverstanden... |
>Hi ingobert, |
Diogenes 30.03.2002, 12:28 @ ingobert |
Re: oh, da hast du mich teilweise mißverstanden... |
>*** was ich mich indes aber wiederum frage: was sollte man tun, wenn man das erkannt hat? bzw was tust Du? |