Doosie 06.04.2002, 21:36 |
Nasdaq Composite elliott-mäßig betrachtet mit etwas Astrologie gewürzt![]() |
Wahrscheinlich stehen jetzt dann sämtlichen Wellenzählern die Haare zu Berge. So"hingebogen" wäre es für mich nachvollziehbar: |
Doosie 06.04.2002, 21:49 @ Doosie |
Und eine andere Meinungen dazu: |
Aus'm Frama-Forum zwei Beiträge rüberkopiert: |
Doosie 06.04.2002, 21:55 @ Doosie |
Noch mal Astrologie |
Mir ist gerade der Börsenastrologe Uwe Kraus wieder eingefallen, der für Mai/Juni 2002 einen Börsencrash sieht. Das hat er schon letztes Jahr gemeint. |
Doosie 06.04.2002, 22:04 @ Doosie |
Re: Nasdaq Composite elliott-mäßig betrachtet mit etwas Astrologie gewürzt |
|
Doosie 06.04.2002, 22:13 @ Doosie |
Korrektur |
Es war gar nicht Lentas, der die 4 als Triangel sieht. 'Tschuldigung. |
Doosie 07.04.2002, 12:36 @ Doosie |
Selbstgesprächeführenderweise: also, der Heussinger meint... |
..., dass die Basislinie eines Triangels (Trendlinie über den Endpunkten der Welle b und d) von keinem Teil der Welle c oder e verletzt werden sollte [wohlgemerkt"sollte"] - Heussinger 2. Auflage, S. 96. Das wäre hier aber der Fall durch das Unterschreiten der Aufwärtstrendlinie seit Sept.-Tief 2001. Also, sollte es sich um Triangel handeln seit April-Tief, wäre dieses mit dem Hoch vom 11.03.02 fertig gewesen. Und demzufolge die Linie seit Mai-Hoch 2001 nicht durch das Hoch aus Januar 2002 zu ziehen, sondern durch das Hoch vom 11.03.02, wobei dann die c (=das Januar-Hoch) über die Linie geschaut hätte. |
Doosie 07.04.2002, 13:07 @ Doosie |
Nachtrag |
>Also, Ende des Triangels (a ### ich meine"ein" ### Contracting Triangle) beim Hoch am 11.03.02????? Danach könnte ein Thrust folgen, der eine Länge von 75 bis 125 Prozent des längsten Segments eines Contracting Triangle einnimmt (Heussinger, 2. Auflage, S. 106). Da könnten wir beim Hoch aus 1995 landen (wie schon länger von mir gesäuselt) - Länge der b in dem Fall (vom Mai-Hoch 2001 bis Sept.-Tief 2001) mal 125 %. |
Doosie 07.04.2002, 15:09 @ Doosie |
Noch so'n Nachtrag |
>Noch was astrologisches dazu: Saturn/Pluto-Opposition am 26.05.2002. So ein Ding gab es im September 2000 und im Januar 2001. Würde passen. Von Ende Mai >2002 an wäre demnach stärker abwärts zu erwarten! |