<table>
<table border="0" width="600">
<tr>
<td> <font size=5><font face=arial>Neue staatliche Rückkäufe dürften die Treasuries beflügeln
</font></font>
New York, 9. April (Bloomberg) - Die US-Regierung wird nächste Woche voraussichtlich ihre Anleiherückkäufe wieder aufnehmen und bis zu 5 Mrd. Dollar an 30jährigen Staatsanleihen aus dem Markt nehmen. Das dürfte die Nachfrage nach den Treasuries verstärken, erwarten Analysten.
Das erste Anleiherückkaufprogramm seit Dezember würde die Renditen der Langläufer sinken lassen. Als Folge könnten auch die Hypothekenzinsen fallen. Damit hätten die Verbraucher mehr Geld für den Konsum übrig. Das könnte die Konjunkturerholung beschleunigen.
Im ersten Quartal hatte die Regierung die Rückkäufe ausgesetzt, weil der Haushaltsüberschuss durch die höheren Ausgaben und die Steuersenkungen zur Wirtschaftsbelebung schrumpfte. Das US-Finanzministerium wird am 16. April ankündigen, wie gross das Rückkaufvolumen zwei Tage später sein wird.
Für die Händler"werden die Rückkäufe gegen Ende der Woche und Anfang nächster Woche ein wichtiges Thema sein," schätzt Jerry Lucas, Bondstratege bei Merrill Lynch & Co."Wenn innerhalb kurzer Zeit für 5 Mrd. Dollar Treasuries aus dem Markt genommen werden, dürften die Renditen nach unten gehen." Das bedeutet steigende Kurse.
Viele Analysten schätzen, dass das Finanzministerium mindestens 3 Mrd. Dollar für die Rückkäufe ausgeben wird, denn durch die Einkommenssteuerzahlungen fließt Geld in die staatlichen Kassen. Seit Beginn des Rückkaufprogramms im März 2000 hat der Staat für insgesamt 64 Mrd. Dollar Langläufer zurückgekauft, um die Zinskosten zu senken. Damit gibt es noch für 387 Mrd. Dollar Treasuries am Markt. Zum letzten Mal wurden im Dezember für 2,75 Mrd. Dollar Anleihen abgelöst. Als das Finanzministerium das Rückkaufprogramm aussetzte, kündigte es an, in Zukunft das Volumen der Rückkäufe abhängig vom Einnahmestrom quartalsweise festzusetzen.
"Das Finanzministerium sagt, es wolle mit den Rückkäufen Geld sparen," konstatiert Michael Cheah, Fondsmanager bei SunAmerica Asset Management."Insgeheim hoffen sie auch, dass die Anleiherückkäufe den Markt stützen, aber das würden sie niemals öffentlich zugeben."
Der Kurs der 30jährigen Anleihe fiel am Montag, worauf die Rendite um 4 Basispunkte auf 5,71 Prozent kletterte. Ausgelöst wurde die Bewegung durch den starken Anstieg beim Ã-lpreis, der die Teuerung beschleunigen könnte. Die Rendite ist seit dem Tiefpunkt von 4,79 Prozent am 7. November um 92 Basispunkte gestiegen. Am 31. Oktober hatte das Finanzministerium angekündigt, die Neuemission der 30jährigen Treasuries einzustellen. Auf Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 20 Jahren oder mehr entfallen über 5 Prozent des täglichen Bondhandels im Volumen von 300 Mrd. Dollar.
Aber der Kurs steigernde Effekt der Rückkäufe könnte durch die staatliche Verschuldungsgrenze und Inflationssorgen beeinträchtigt werden. Letzte Woche lieh das Finanzministerium Geld von einigen Pensionsfonds, um die Verbindlichkeiten bis zum 18. April zurückzuführen, da sie die Schuldenobergrenze von 5,95 Billionen Dollar erreicht hatte.
"Sobald die Rückkäufe beginnen, werden die Marktteilnehmer genau hinhören, was das Finanzministerium in seiner Erklärung am 1. Mai sagt. Dann verrät es nämlich Einzelheiten der vierteljährlichen Emissionsprogramme und kündigt eventuelle Rückkäufe für Juni an," berichtet Chris Wiegand. Der Ã-konom bei Salomon Smith Barney rechnet mit 18 bis 20 Prozent niedrigeren Steuereinnahmen im Juni als im letzten Jahr. Sollten die Einnahmeausfälle wirklich so hoch sein,"wäre es für den Staat äußerst schwierig, das Rückkaufprogramm im Juni fortzusetzen."
Die politische Diskussion über die Schuldenobergrenze, die auch das staatliche Emissionsvolumen beschränkt, könnte das Finanzministerium zwingen, im Juni die Rückkäufe auszusetzen, prognostizieren die Analysten.
Viele der dreißigjährigen Staatsanleihen, die zwischen 2015 und 2020 fällig werden, weisen eine Nominalverzinsung von 8 bis 10 Prozent auf. Solche Papiere sind bei den Anlegern begehrt, erklären die Händler. Die Regierung muss einen Aufschlag bieten, wenn sie diese"off-the-run" Bonds zurückkaufen will.
Die Rückkäufe werden"in einem positiven Marktumfeld" die Renditen nach unten drücken. Allerdings nimmt dieser Effekt ab, wenn die Zinsen wegen des Inflationsdrucks wieder steigen," erklärt Gemma Wright, Strategin bei Barclays Capital Inc. Sie rechnet damit, dass das Finanzministerium bei jeder der drei Auktionen in diesem Monat 1,5 Mrd. Dollar aus dem Markt nehmen wird.
http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cg...eiter...&s=APLLeeRZcTmV1ZSBz
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center> |