könnte man auch analog auch als"Scheiße" auch übersetzen. Wegen der Häufigkeit der Verwendung, liegt es nahe. Es ist auch keine Seltenheit, daß polnisches Einzelwort frei auf deutsch übersetzt mehrere Bedeutungen hat.
Dennoch: es kommt doch darauf an, wenn Du einen Gefühl für die deutsche Sprache entwickelst, wie schwer diskriminierend ein Wort ist, je nach Situation.
Um das zu erklären, müßte ich sehr tief in die deutsche Schimpfswortbibliothek
greifen. Und da schüttelt es mich.
Ich versuchs dennoch.
Dieses obige Ausdruck, hat im Prinzip ähnliche Aussage wie"dreckige Hurre".
Aufgrund der häufigkeit der Verwendung durch gewisse Menschen, die keine
manieren haben, wird es zum Teil auch auf deutsch als"Scheiße" verwendet.
Der Mensch denkt einfach nicht daran, was er sagt wenn er flucht. In polnischen - eher intellektuellen Kreisen - hat es sich eingebürgert, dieses
Wort nicht zu verwenden, zumal es Frauen diskriminiert.
Ich erlaube mir die Taktlosigkeit - man möge mir verzeihen - die eigentliche Bedeutung und Schwere auf deutsch auszudrucken. Es heißt"Vo....reck".
In der deutscher Sprache ist"Hurre" zum Beispiel, kein Schimpfwort. Ebenfalls
nicht die"Nutte". In polnischer Sprache ist es aber einer. Es hat als Ziel
in erster Linie, eine Frau zu verletzen und zu diskriminieren.
Die Übersetzung als"Scheiße" kann da auch nicht gelten."Scheiße" hat nämlich
direkte Übersetzung ins Polnische und es heißt"gowno" (ausgesprochen wird
es guwno) (in polnischer Sprache gibt es zwei"u" das eine ist das normale
u, das andere ist ein o mit einem Strich oben - und wird fonetisch ebenfalls
als u ausgegeben.
Das Schimpfwörtebuch polnisch/deutsch exitiert zwar nicht. Aber - dieses oben angesprochene Wort - sollte so genommen wie es ist, und nicht verniedlicht.
Es soll tief verletzen. Das ist das eigentliche Ziel, wenn man es auspricht.
Zumal wie schon gesagt: die echte polnische Entsprechung"guwno" (verzeihe die falsche Schreibweise) soll nämlich situationsbedingt auch auftauchen.
Wie dem auch sei: die obere Redewendung entstammt nach polnischer Redensart aus
der Ecke der Vollprols. In polnischen Büro zum Beispiel, wirst Du so etwas
nie hören. Auf dem Bau dafür um so mehr.
Daher - meiner Meinung nach - es läßt sich niemals einfach als Zweitbedeutung
verwenden.
Die korrekte Übersetzung eines Wortes sollte Situation ausdrücken, Diskriminierung berücksichtigen, etc. Das ist das Hauptproblem der Übersetzung und der Kommunikation.
Also ich jedenfalls, und die überwältigende Mehrheit der intellektuellen Kreise
in Polen verwendet diesen Ausdruck gar nicht. Und wenn Du in Anwesenheit einer Frau derart fluchst, machst Du Dich selbst zu einen Arschloch. Falls Du als Frau in Begleitung solcher Person bist, und sie dieses Wort verwendet, sucht man schon in Gedanken einen Tuch, dem man sich über dem Kopf hängen könnte.
Es ist übles Zeug. Wenn ein Deutscher in Polen es verwendet, mag es witzig sein, denn es bedeutet - aha - er weiß nicht was das bedeutet. Aber irgendwann ist natürlich schluß mit lustig, und man erklärt dem Menschen, daß er
sich damit eigentlich selbst disqualifiziert.
Ich hoffe, der kleine Diskurs hat bestimmte Unklarheiten aus dem Weg geschaffen. Frei übersetzt - ließe es sich eine Doppeldeutung vermutlich verwenden. Wenn man Umgangsformen mitberücksichtigt - definitiv nicht.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |