Angesichts seiner Selbstbelobigunguen in dioesem täglichen Ticker, der ja nur so trieft vor Weisheiten, womit ja offensichtlich wohl wieder Dumme/Geprellte auf seinen Börsenblättchen aufmerksam gemacht werden sollen, muss doch mal wieder der regelmäßige Klarstellungs-Dämpfer verabreicht werden.
Sonst glaubt er es nachher wirklich noch selbst, wie toll er sei...
Aber psssssst, nicht verraten:
Er fabuliert u.a.
Die meisten Technikaktien hätten ein beschränktes Erholungspotential, das sogar kurzfristig erheblich sein könne, aber langfristig nicht durchzuhalten ist. Denn natürlich sei es völlig utopisch, davon auszugehen, daß SUN in absehbarer Zeit die alten Topkurse von 1999/2000 wiedersehen würde...“
Zum besseren Verständnis seiner Vernebelungs- Täuschungs- und Verdummteufelungs-Aktionen- sozusagen will ich mal der stauenden Börsenwelt zeigen, wie sich die Lage vor einem Dreivierteljahr für diesen alles mit dem Weitblick eines 42-Jahre-Erfahrung-Habenden darstellte:
Man wendet sich mit Grausen angesichts solcher Vergesslichkeit bzw. Schieflagen-Taktik.Ich weiß, ich wiederholöe mich. Ist aber so!!
Man beachte bitte haargenau die Differenzen zwischen Empfehlungskurse zu seinen Kurszielen /Erholungspotentiale (die natürlich nie erreicht worden sind) und die heutigen Kurse dazu.
Hier die K A T A S T R O P H E
In Ausgabe Nr. AB 27 von Hans A. Bernecker`s Actien-Börse am 7.7.2001 erhielten die damals schon arg gebeutelten Kunden/Leser folgende Verhaltensmaßregeln (es ging im letzten Frühjahr um die nächste bzw. die immer wieder aufgeschobene.nächste Hausse)
Wie so oft, stellt er sich selbst die Fragen:
„Wie weit reicht das Erholungspotential? Im Falle SUN bis maximal 30 Dollar. Das sind gegenüber dem jetzigen Stand mehr als 100 %. Natürlich wird das nicht ganz kurzfristig erreicht, ist aber der Maßstab.
Nehmen Sie folgende Zielgrößen als durchschnittlichen Maßstab.
Auf 1 Dollar können Sie mich nicht festlegen. Kommt aber wirklich Fahrt in den Nasdaq, was Sie aus dem Chart eigentlich „erahnen“ können, sind folgende Kurse wahrscheinlich:“
Ich (Herr Bernecker) erwarte für
Titel Kurs damals(7.7.01) seine Ziel Kurs heute am 24.4.2002
AMD 24 damals -------------------------- 46 $----------------heute 12
APPEL 25 damals ----------------------30/31$----------------heute 24
COMPAQ 15 damals ---------------------25/32$----------------heute 10
DELL 28 damals ----------------------35/36$----------------heute 27
EMC 21 damals ----------------------38/40$----------------heute 10
JDS UNIPHASE 12 damals ------------------ 24$----------------heute 5
GATEWAY 15 damals------- ------------ 28/30$----------------heute 6
INTEL 29 damals----------------------- 45$----------------heute 29
NORTEL 10 damals------------------------ 16 $----------------heute 3
MOTOROLA 15 damals ----------------------25$----------------heute 15
TEXAS 32 damals------------------------45$----------------heute 32
MICROSOFT 71 damals ---------------------- 82 $----------------heute 54
SUN 15 damals ------------------------ 31$----------------heute 8
ORACLE 20 damals-------------------------28/29$----------------heute 11
MICRON TECH, 40 damals------------- 50/53$----------------heute 30
TERADYNE 26 damals------------- 50/53$--------------- heute 26
So, das war am 7.07.01 mit Actien-Börse - Ausgabe Nr. 27.
Weitere Einlassungen Berneckers zu diesen, seinen Kaufempfehlungen
„Das sind die aktuellen Ziele für die bekanntesten Titel und ein Maßstab. Sie errechnen sich im Wesentlichen aus dem Erholungspotential entweder im Nasdaq oder aus der Markttechnik der Titel selbst. Die kleineres Titel werden dem ebenfalls folgen, sind aber deutlich riskanter
Konzentrieren Sie sich vorerst auf die gängigen Titel mit besten Info-Hintergrund.“
Und keine (!!!!) Stopkurse natürlich!!!
Da hat man sich ja tod und dämlich verdient.
Ja es kam bekanntermassen tatsächlich"Fahrt in die NSADAQ und diese Titel da oben - nur leider in die verkehrte Richtung.
Aber psssssssstt - nicht weitersagen und nicht verraten."Mit Technik - Aktien ist im Moment nichts zu verdienen...."
adios
y hasta luego
D.König
<center>
<HR>
</center> |