hi, cosa,
m3 - so ungefähr meinte ich das circa.
nur daß ein teil doch schon passiert ist, also die komplette herausrechnung der halbleiter aus den durables seit 1992. die korrigierte datenreihe kann man von der"m3-startseite" (wo der aktuelle release-text steht, unter den erläuterungen) als"nosemino.xls" downloaden. (die neuen durables heißen AMDMNONS statt AMDMNO).
wahrscheinlich ist es so, daß die non-durables revidiert, sowie die totals revidiert, je bis 1992, dann am 2. mai dazukommen werden. die neuen datenreihen müßten (der fantasie folgend) wahrscheinlich AMNMNONS (non-dur.) bzw. AMTMNONS (totals) getauft werden, sodaß man sie in den excel-dateien vielleicht wiederfinden kann.
das problem, was ich gestern zu lösen versucht hab: verwende alle 3 zeitreihen zusammen in formeln weiter - die jetzt teils mit schon revidierten, teils mit noch nicht revidierten daten rechnen. was ein etwas schiefes bild ergibt....
aber anscheinend erst ab 2.5. zu ändern, weil noch keine revis für die anderen reihen zu finden sind, nichtmal der übliche revi-vermerk für den letzten monat. die neue reihe ist außerdem eher etwas holperiger.
und die liste (button) mit den datenreihenkürzeln ist wohl seit 1978 nicht mehr revidiert worden, sodaß man nur mit ganz viel fantasie durch die xls-dateien durchfindet. (AMDMNONS = all manufactoring durables manufactoring new orders no semiconductors, logisch oder?)
außerdem wurde noch angekündigt, daß man mittels des energischen schritts die halbleiter-produzenten wieder auf kurs bringen möchte - sodaß vielleicht bald alles wieder nochmal ganz neu (mit vollständigeren halbleiterzahlen drin) revidiert werden wird.
bis dahin gibt es den sub-index halbleiter anscheinend erstmal garnicht mehr, siehe die erläuterungen in den dateien"marsemifaq.pdf" und"undersec.pdf" - sinngemäß: das survey ist freiwillig, und es wurden zuletzt einfach zuwenig zahlen gemeldet, als das man für die schlüsselbranche noch eine sinnvolle datenberechnung daraus verantworten könne. (eindeutige korrelation der höhe der auftragseingänge mit freiwillig schamhaftem schweigen bei den chipsbratern?)
den satz
"Was mich an diesen ewigen Revisionen u.a. ärgert, ist dass es viel Zeit in Anspruch nimmt Datenreihen und Charts zu aktualisieren"
hab ich doch irgendwo schon gelesen:-)
3 extrastunden gestern abend...
das posting vom"sheik" heute 10:44 gesehn? das meinte ich neulich - beim vergleich zum vorjahresmonat rasselt das so dramatisch abwärts wie die letzten 10 jahre nicht mehr. (allerdings bei mir mit zahlen aus dem frb-h6 table1 m123, außerdem sehen die ezb-m123 ganz ähnlich aus, nur die sind noch 1 monat zurück.)
no cash, no fun...
nochn comment zum ifo: der"ausrutscher" waren wohl eher die letzten paar monate, 100% realitätsverlust in der stimmungslage, als gegenreaktion auf den septemberschock.
grüsse, t.a.s.
<center>
<HR>
</center> |