Hi!
~ es geht los mit dem Consumer Confidence - dem Verbrauchervertrauen des Conference Boards fĂĽr den April.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
Das Verbrauchervertrauen des Conference Boards wie das der Universität Michigan:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt der Chicago PMI - der Einkaufsmanagerindex des Grossraumes Chicago fĂĽr den April. [/b]
Die einzelen Komponenten:
<table width="357" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3" align="center"><tr><td bgcolor="#009999">[b]Einkaufsmanagerindex, Chicago - April 2002</td></tr><tr><td height="252"><table width="100%" border="0" cellspacing="3" cellpadding="3"><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC" height="23">Index/Komponente</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC" height="23"><div align="center">Apr. 02</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Mrz. 02</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF" height="23"><div align="center">Feb. 02</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Bus. Barometer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">54,7</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">55,7</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">53,1</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Produktion</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">55,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">57,3</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">55,6</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragseingänge</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">59,0</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">62,6</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">59,5</div></td></tr><tr> <td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Auftragsrückstellungen</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">53,9</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">52,8</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">50,1</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Lagerbestände</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">37,6</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">47,9</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">37,5</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Beschäftigung </td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">41,2</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">43,1</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">36,3</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Zulieferer</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">51,8</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">51,2</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">46,4</div></td></tr><tr><td width="42%" bgcolor="#CCCCCC">Preise, bezahlt</td><td width="19%" bgcolor="#99CCCC"><div align="center">55,4</div></td><td width="19%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">51,2</div></td><td width="20%" bgcolor="#FFFFFF"><div align="center">51,2</div></td></tr></table></td></tr></table>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Das Business Barometer zeigt nach 55,7 im März nun einen Abfall auf 54,7, einen Schlag geringer als zuletzt, aber immer noch Ausdruck einer expandierenden Wirtschaft. Die Erwartungen im Vorfeld hatten mit einem geringeren Rückgang auf 55,0 Punkte gerechnet. Den dritten Monat in Folge befindet sich der Index oberhalb der 50-Punkte-Grenze.
~ Weiterhin stark zeigen sich die Auftragseingänge mit 59,0%, das Vormonatsniveau bei 62,6 konnte allerdings nicht erreicht werden.
~ Im Februar hatte der Preisindex noch den grössten Sprung seit 1980 mit 10,5 Punkten gezeigt; im März war er stabil geblieben bevor es jetzt im April weiter nach oben ging von 51,2 auf 55,4.
~ Der Beschäftigungsindex ging erneut leicht zurück, liegt seit dem Frühjahr 2000 unterhalb der 50 Punkte. Die Lagerbestände wurden im zurückliegenden April mit einem höherem Tempo abgebaut.
~ Der Auftragsrückstand hat mit 53,9 den höchsten Stand seit dem November 1999 erlangt.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Quelle
</ul>
Der Einkaufsmanagerindex,Chicago, und der Nationale Einkaufsmanagerindex:
<center> Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die drei Aprilwochen bis zum 27.4.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im März verhielten sich entsprechend; die Umsätze fielen leicht um -0,1%, in der Vorwoche noch +0,4%. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze saisonbereinigt um + 0,9% (zuletzt: +3,2%). </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |