Diogenes 01.05.2002, 11:55 |
Flucht aus dem USD![]() |
Hallo zusammen, |
JüKü 01.05.2002, 12:52 @ Diogenes |
Re: Flucht aus dem USD / wirklich klasse! oT |
>Hallo zusammen, |
kingsolomon 01.05.2002, 12:54 @ Diogenes |
Re:... seit Ende Februar - Dollarindex |
|
Theo Stuss 01.05.2002, 14:25 @ Diogenes |
Hmmm, was würde Dottore sagen? |
Zitat: |
Diogenes 02.05.2002, 08:35 @ Theo Stuss |
Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... |
Hallo Theo, |
Theo Stuss 02.05.2002, 13:11 @ Diogenes |
Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... |
Hallo Diogenes, |
Theo Stuss 01.05.2002, 14:35 @ Diogenes |
Noch ein Klops |
The purchasing power of the dollar increased in the 1930's while the Argentine peso has lost about 75% of its purchasing power over the last three months. What explains this different result from these two examples of deflation (i.e., declines in the supply of money)? The answer is simple - it's the demand for money, which is different in these two deflationary episodes. |
Hirscherl 01.05.2002, 14:54 @ Theo Stuss |
Re: Noch ein Klops |
>Bis 1934 konnten die Amerikaner für ihre Dollars Gold bekommen. Deswegen wollte auch niemand seine Dollars 1931wegwerfen. Das Gesetz kam ja erst 1934. Der Peso im Jahre 2001 war an den Dollar gebunden. Es gab aber keine Dollars mehr. Es gab also nicht zuviele Peso, deren Nachfrage sank, sondern der Peso hatte sich qualitativ verändert. Aus einem Anspruch auf Dollars wurde eine Uneinbringlichkeit. Punkt!!!!! |
Theo Stuss 01.05.2002, 16:01 @ Hirscherl |
Re: Ja stimmt, war nur bis dahin gekommen... |
...dann habe ich mir Reinhardts Buch genommen und bin an den Baggersee spaziert. |
R.Deutsch 01.05.2002, 15:15 @ Theo Stuss |
Re: Noch ein Klops |
Lieber Theo, |
RetterderMatrix 01.05.2002, 17:45 @ R.Deutsch |
Re: Noch ein Klops |
>Das wird auch genau der Unterschied in der heutigen Deflation sein. Die Dollars werden nicht nachgefragt, weil keine Deckung dahinter steht. Die Geldmenge (Dollarmenge) geht zwar zurück, aber die verbleibenden Dollar will auch niemand haben (Nachfrage geht stärker zurück), weil die Leute richtiges Geld haben wollen (Nachfrage nach Gold und Silber steigt). |
Turon 01.05.2002, 20:35 @ RetterderMatrix |
Re: Noch ein Klops |
Zum Kippen des Vertrauens in eine Währung, trägt massive Flutung des Marktes |
wasil 01.05.2002, 17:50 @ R.Deutsch |
Warum geht die Geldmenge zurück? |
>Das wird auch genau der Unterschied in der heutigen Deflation sein. Die Dollars werden nicht nachgefragt, weil keine Deckung dahinter steht. Die Geldmenge (Dollarmenge) geht zwar zurück, aber die verbleibenden Dollar will auch niemand haben (Nachfrage geht stärker zurück), weil die Leute richtiges Geld haben wollen (Nachfrage nach Gold und Silber steigt). |