Hallo!
~ heute zuerst die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 27.4.2002. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Ein längerer Verlauf der Erstanträge auf Arbeitslosigkeit:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Semiconductor Billings - die Umsatzzahlen der Halbleiterindustrie für den März.
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Hier der Link zur Originalquelle </ul>
Der Langzeitchart:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt die Factory Orders - die Industrieaufträge für den März. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Wie bereits bei der Veröffentlichung der Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter vor einer Woche gemeldet, haben sich einen Reihe von Unternehmen an der freiwilligen Umfrage nicht beteiligt. Der Grossteil der Auftragseingänge, Auslieferungen, Rückstellungen und Lagerbestände in den einzelnen Sektoren wurde letzte Woche bei den Auftragseingängen für langlebige Güter schon gemeldet.
~ Das Handelsministerium heute meldete für die Industrieaufträge Auftragseingänge in der Höhe von 323,8 Mrd., das sind +0,4% M/M; -5,5% J/J oder +$1,4 Mrd.. Der Februarwert wurde von $323,8 Mrd. auf $317,1 Mrd. oder prozentual zum Januar von -0,1% auf +0,2% revidiert. Die Erwartungen für den März hatten bei unveränderten Werten gelegen; lässt man die Revision des Februars aussen vor, sind die Industrieaufträge zurückgegangen.
~ Die Zahlen für das erste Quartal 2002 weisen einen Rückgang der Industrieaufträge um -0,3% im Vergleich zum vierten Quartal des letzten Jahres aus.
~ Im März stiegen die Auftragseingänge für Verbrauchsgüter auf $145,1 Mrd. oder +1,6% M/M nach einem Rückgang von -2,7% im Februar. Mit der heutigen Veröffentlichung wurden auch die Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter von letzter Woche revidiert, von zuvor -0,6% auf nun -0,5% oder $173,4 Mrd. Auch im März verhielten sich die langlebigen Güter und die Verbrauchsgüter entgegengesetzt. Nun allerdings sorgt ein überraschender Anstieg bei den Auftragseingängen der Verbrauchsgüter für einen leichten Anstieg der Industrieaufträge insgesamt.
~ Die Auftragseingänge ohne Rüstungsgüter betrugen $306,9 Mrd., im Monatsvergleich +0,1%. Die Rüstungsgüter selbst hatten im Vergleich zum Februar einen Zuwachs von +19,3%.
~ Die Auslieferungen kletterten im Vergleich zum Februar insgesamt um +$2,3 Mrd. oder +0,7% auf $317,5 Mrd. (-5,8% J/J); im Februar selbst lagen diese bei revidierten -2,9% (zuvor: -2,7%). Auch hier wurden die Vormonate soweit nach unten revidiert, dass ohne die Revision ein Rückgang zu beobachten gewesen wäre.
Die Auslieferungen für das erste Quartal 2002 lagen -0,6% unter denen des letzten Quartals 2001.
~ Die Auftragsrückstellungen legten um +0,2% oder +$1,0 Mrd. auf $524,5 Mrd. zu. Im Februar hatte es einen Anstieg von +0,4% gegeben. Der Quotient Auftragsrückstellungen/Auslieferungen für langlebige Güter ging von 4,32 im Februar auf 4,31 im März leicht zurück.
~ Die Lagerbestände gingen den 14. Monat in Folge zurück, nun um -0,6% M/M oder -$2,8 Mrd. auf $431,5 Mrd.; die Revision der Lagerbeständen für den Februar erbrachte einen Rückgang von -0,5%.
~ Der Quotient der Lagerbestände zu den Auslieferungen beläuft sich auf 1,36 nach 1,38im Februar und 1,35 im Januar.
~ Originalquelle </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Alles zusammen doch ein recht gemischtes Bild; global gesehen kriegen die Halbleiter wohl gerade die Kurve, obwohl es ungewöhnlich ist, das der monatliche prozentuale Anstieg im amerikanischen Markt am geringsten ist. Das Schlusslicht schienen in den letzten Monaten die Japaner gepachtet zu haben; aber Südamerika gehört eben mit dazu.
Bei den Industrieaufträgen finde ich unabhängig von diesen ganzen monatlichen Veränderungen den Vergleich der Auftragseingänge und Auslieferungen auf Quartalsebene interessant. Eigentlich sollte es doch im vierten Quartal 2001 ganz unten gewesen sein - wurde uns doch eingebleut - und nun der Rückgang. Und das BIP soll den Sprung gemacht haben? *kopfschüttel*
Cosa wundert sich und grüsst
<center>
<HR>
</center> |