Ivan 09.06.2002, 12:17 |
Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität.![]() |
Ich finde es unglaublich, wie leichtfertig dem Volk"Wachstum" eingehämmert wird. Wahrscheinlich haben die meisten dabei, eine lineare Wachstumskurve im Kopf. Die menschliche Intuition versagt schon bei einer quadratischen Kurve, erst recht bei einer exponentiellen. Dies ist auch verständlich, da wir in einem Universum evolvieren, in dem es kein zeitlich unbeschränktes exponentielles Wachstum gibt (ausser möglicherweise das Universum selbst). Ein Schimmelpilz kann sich zwar am Anfang exponentiell vermehren, bald bricht das Wachstum aber zusammen, da keine Nährstoffe und/oder Raum mehr vorhanden sind (Sättigung). Die menschliche Intuition erkennt so etwas aber nicht als"exponentiell", sondern man spricht dabei eher von"plötzlich" ("Plötzlich war da ein Schimmelpilz!"). Währe jemals eine Alienschimmelpilz oder eine Alienwirtschaft über längere Zeit exponentiell gewachsen, so müsste er/sie im Hubble Teleskop deutlich sichtbar sein! |
Josef 09.06.2002, 12:30 @ Ivan |
@Ivan: Gratuliere! Endlich ruettelt hier mal jemand an diesem Wachstumsdogma. |
Nahezu alle Politiker und sog.Wirtschaftsexperten sowie die Medien faseln ohne Unterlass von diesem"Wachstum"! |
Diogenes 09.06.2002, 12:58 @ Ivan |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. |
>Ich finde es unglaublich, wie leichtfertig dem Volk"Wachstum" eingehämmert wird. |
Fürst Luschi 09.06.2002, 15:33 @ Diogenes |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. |
>>Ich finde es unglaublich, wie leichtfertig dem Volk"Wachstum" eingehämmert wird. |
Diogenes 09.06.2002, 18:04 @ Fürst Luschi |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. |
Hallo Fürst, |
Fürst Luschi 09.06.2002, 19:10 @ Diogenes |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. |
>>Warum benötigt das"System" eine permanente Nettoneuverschuldung? Seh ich nicht. |
SchlauFuchs 09.06.2002, 13:53 @ Ivan |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch |
>Ich finde es unglaublich, wie leichtfertig dem Volk"Wachstum" eingehämmert wird. Wahrscheinlich haben die meisten dabei, eine lineare Wachstumskurve im Kopf. Die menschliche Intuition versagt schon bei einer quadratischen Kurve, erst recht bei einer exponentiellen. Dies ist auch verständlich, da wir in einem Universum evolvieren, in dem es kein zeitlich unbeschränktes exponentielles Wachstum gibt (ausser möglicherweise das Universum selbst). Ein Schimmelpilz kann sich zwar am Anfang exponentiell vermehren, bald bricht das Wachstum aber zusammen, da keine Nährstoffe und/oder Raum mehr vorhanden sind (Sättigung). Die menschliche Intuition erkennt so etwas aber nicht als"exponentiell", sondern man spricht dabei eher von"plötzlich" ("Plötzlich war da ein Schimmelpilz!"). Währe jemals eine Alienschimmelpilz oder eine Alienwirtschaft über längere Zeit exponentiell gewachsen, so müsste er/sie im Hubble Teleskop deutlich sichtbar sein! |
PuppetMaster 09.06.2002, 15:13 @ SchlauFuchs |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch |
>Die Grenzen des Wachstums sind auch nicht durch die Rohstoffe der Erde begrenzt, denn es ist durchaus vorstellbar, daß zukünftige Generationen in gar nicht allzulanger Zeit die Rohstoffe unseres Planetensystems oder darüber hinaus auszuschöpfen wissen. Daß beispiel des Alienpilzes, welches über alle Grenzen hinweg wachsen müßte, um das Gegenteil zu beweisen ist allerdings auch hirnrissig, denn die Materie an sich würde dem nicht standhalten, das ding müßte über kurz oder lang zur Sonne werden. Der Wachstum kann aber trotzdem fortbestehen, wenn der Raum zu knapp wird, denn der Raum ist eine der Eigenschaften des Universums, die unendlich definiert ist. Haben wir auf der Erde keinen Platz mehr, müßten wir uns halt was ausdenken, wie wir den Mars besiedelbar machen können. Ist das Sonnensystem besiedelt, müßten wir uns halt was ausdenken, um die Nachbarsterne zu erreichen. Die Grenzen unseres Wachstums sind erst erreicht, wenn wir die Grenzen unseres Geistes erreicht haben. Hast du das schon? |
SchlauFuchs 09.06.2002, 17:03 @ PuppetMaster |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch |
>>Die Grenzen des Wachstums sind auch nicht durch die Rohstoffe der Erde begrenzt, denn es ist durchaus vorstellbar, daß zukünftige Generationen in gar nicht allzulanger Zeit die Rohstoffe unseres Planetensystems oder darüber hinaus auszuschöpfen wissen. Daß beispiel des Alienpilzes, welches über alle Grenzen hinweg wachsen müßte, um das Gegenteil zu beweisen ist allerdings auch hirnrissig, denn die Materie an sich würde dem nicht standhalten, das ding müßte über kurz oder lang zur Sonne werden. Der Wachstum kann aber trotzdem fortbestehen, wenn der Raum zu knapp wird, denn der Raum ist eine der Eigenschaften des Universums, die unendlich definiert ist. Haben wir auf der Erde keinen Platz mehr, müßten wir uns halt was ausdenken, wie wir den Mars besiedelbar machen können. Ist das Sonnensystem besiedelt, müßten wir uns halt was ausdenken, um die Nachbarsterne zu erreichen. Die Grenzen unseres Wachstums sind erst erreicht, wenn wir die Grenzen unseres Geistes erreicht haben. Hast du das schon? |
mat 09.06.2002, 17:23 @ SchlauFuchs |
kernreaktionen |
Hallo! |
Ivan 10.06.2002, 08:13 @ SchlauFuchs |
Kein Widerspruch! |
>In der Menschheitsgeschichte konnten wir jedoch ein Phänomen beobachten, welches im prinzip evolutionär, jedoch nicht unbedingt materiell ist, nämlich den Erfindungsgeist des Menschen. Etwa die Bevölkerungsentwicklung in Europa hat sich logarithmisch bis zu jenem Punkt entwickelt, als die Armut verhinderte, daß die Menschen sich weiter vermehrten. Dann kam die Einführung der Kartoffel, und schon hat man sich wieder schnell weitervermehrt, zwar wieder mit einer logarithmischen Kurve, diese aber auf einem höheren Niveau. Dann kam die Erfindung des Stickstoffdüngers, und das gleiche geschah wieder. Dann die Erfindung der Dampfkraft, der Elektrizität usw. der jeweilig sprunghafte Anstieg der Lebensqualität hat das Niveau immer weiter hochbefördert und letztlich sehen alle diese Kurven übereinandergelegt doch wieder exponentiell aus. |
SchlauFuchs 10.06.2002, 12:30 @ Ivan |
Re: Kein Widerspruch! noch ein paar Links |
Hab grad keine Zeit, drauf einzugehen, aber noch zwei Links am Rende des Themas möchte ich noch reingeben. |
Fürst Luschi 09.06.2002, 15:45 @ Ivan |
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. |
>Mir scheint, die meisten Ã-konomen nehmen unser momentanes System an, als ob es unveränderbar sei. Sie versuchen sich"nur" an unserem System, statt alternative Systeme zu erfinden und zu prüfen. Sie verhalten sich wie Naturwissenschaftler, mit dem Unterschied, das diese tatsächlich nichts an"der Natur" ändern können. Wir brauchen kreative Ã-konomen! |
silvereagle 09.06.2002, 16:36 @ Fürst Luschi |
beachtlich |
Interessant: Der Fürst beherrscht also auch die feine Klinge spitzer Ironie. Hab ihn bisher mehr beim Hauen erlebt... ;-) |
Ivan 10.06.2002, 07:30 @ Fürst Luschi |
Wer den sonst? |
>>Mir scheint, die meisten Ã-konomen nehmen unser momentanes System an, als ob es unveränderbar sei. Sie versuchen sich"nur" an unserem System, statt alternative Systeme zu erfinden und zu prüfen. Sie verhalten sich wie Naturwissenschaftler, mit dem Unterschied, das diese tatsächlich nichts an"der Natur" ändern können. Wir brauchen kreative Ã-konomen! |