aus der DIE WELT
Die"Achtelfinalgarantie"
Zippert zappt
Jetzt wird alles besser. Die Exportraten und das Bruttosozialprodukt steigen, die Lohnnebenkosten sinken, Jean Pütz entdeckt ein Mittel gegen Haarausfall, und Corinna May wird nachträglich zur Grand-Prix-Siegerin ernannt. Wir sind im Achtelfinale! Die deutsche Mannschaft könnte jetzt"ungeschlagen" und als"Gruppenerster" nach Hause fahren und sich feiern lassen. Doch wenn wir die Spieler richtig verstanden haben, dann wollen sie zwar"die Koffer packen", danach aber nach"Korea" fahren, wo Achtelfinale, Viertelfinale und vielleicht noch ganz andere Dinge drohen. Die Verantwortung für den deutschen Erfolg trägt ein Mann: Rudi Völler. Er gab am Vorabend des Kamerun-Spiels im ARD-Text die"Achtelfinalgarantie". Wäre es schief gegangen, hätten wir die gesamte Mannschaft bei Völler umtauschen können. Wir hatten ja die Achtelfinalgarantie. Und Garantie heißt: Bei Nichtgefallen kann die Ware zurückgegeben werden. In der ersten Halbzeit machte nur der Schiedsrichter von seinem Rückgaberecht Gebrauch und schickte Ramelow zurück an den Hersteller. Während Völler noch über eine"Viertelfinalgarantie" nachdenkt, will Schröder jetzt eine Arbeitsplatzgarantie aussprechen. Wer seinen Arbeitsplatz trotzdem verliert, darf ihn dann gegen ein Arbeitslosengeld umtauschen.
<center>
<HR>
</center>
|