von Henderson Global Investors mit dem Manager vom Emerging Markets Fund.
In den neunzigern wurde der Dollar zum Green Gold, verursacht durch die diversen Krisen und Währungszusammenbrüche (Tequilakrise, LTCMDebakel, Asien- Russland-, Südamerika-, Türkeikrise usw.....)
--> fixe Wechselkurse gibt es mit dem Zusammenbruch von Argentinien quasi nicht mehr (meine Anmerkung: ausser auf Cuba)
Die Monetäre Basis wurde in vielen Ländern komplett reformiert und verbessert.
Die Effekte durch große Hedge-Funds (Soros und Konsorten) und IMF gehen immer weiter zurück (die gehen jetzt lieber in die USA).
Dollarblase platzt, Vertrauen in Dollar schwindet = gut für Gold
Goldpreis steigt, Japan ist (relativ) gut in der Performance --> alles Indizien für steigende EM-Kurse
Das Aktienuniversum ist in den letzten Jahren NICHT größer geworden, sondern kleiner (lediglich einige Privatisierungen kamen hinzu).
China und Taiwans Banken sind pleite - hier lieber nicht investieren, sondern erst auf einen Zusammenbruch warten......
.. ihr dürft zweimal raten, welche der beiden Konferenzen mir besser"gefallen" hat.
TOby
<center>
<HR>
</center> |