R.Deutsch 15.06.2002, 10:01 |
Realistische Crash-Szenarien![]() |
Ich denke, es wäre ganz hilfreich, wenn wir gemeinsam versuchen ein realistisches Szenario für den Crash zu entwickeln um nicht nur zwischen Panik oder Kopf in den Sand zu wählen. |
Popeye 15.06.2002, 10:28 @ R.Deutsch |
Re: Realistische Crash-Szenarien - welche Realität? |
Argentines cling to last pesos |
Popeye 15.06.2002, 10:59 @ R.Deutsch |
Re: Realistische Crash-Szenarien - oder vielleicht diese Realität? (owT) |
|
R.Deutsch 15.06.2002, 13:29 @ Popeye |
Re: Frohe Botschaft - Argentinier wühlen nicht mehr im Müll |
lohnt nicht mehr |
patrick 15.06.2002, 11:41 @ R.Deutsch |
Re: Realistische Crash-Szenarien |
lieber herr deutsch. |
mella 15.06.2002, 13:05 @ patrick |
Also: 'Kohl und Rüben' |
Wie soll eine kreditfinanzierte Unternehmung auch kalkulieren, wenn das Geld verreckt. Also muß mans halt lassen - das mit der Produktion-, Infrastruktur hin oder her. |
Ecki1 15.06.2002, 14:28 @ patrick |
Re: Realistische Crash-Szenarien: je nach Land sehr verschieden! |
ich nehme an, dass in so einem szenario, die preise der produkte des tägl. bedarfs erheblich steigen bzw. zum teil knapp werden. Denn die Infrastruktur ist zwar da, aber den Unternehmen fehlt das Arbeitskapital zur Deckung der variablen Kosten. |
R.Deutsch 15.06.2002, 12:50 @ R.Deutsch |
Re: Hier die Übersetzung des Artikels vom Mises Institut |
Eine wirtschaftliche Revolution des Volkes |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 13:52 @ R.Deutsch |
Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! |
Hallo, |
Diogenes 15.06.2002, 14:06 @ Wal Buchenberg |
Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! |
>Hallo, |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 16:07 @ Diogenes |
Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? |
>>Hallo, |
R.Deutsch 15.06.2002, 16:16 @ Wal Buchenberg |
Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? |
Hallo Wal, |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 16:29 @ R.Deutsch |
Arbeitskraft gegen Arbeitskraft? |
>Hallo Wal, |
R.Deutsch 15.06.2002, 17:04 @ Wal Buchenberg |
Re: Arbeitskraft gegen Arbeitskraft? |
>>Hallo Wal, |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 16:23 @ Wal Buchenberg |
Wie sich Selbstorganisation und arbeitsteilige Wirtschaft verbinden lassen. |
Von Mao Zedong stammt der kluge Satz: Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen. Es gibt immer noch Situationen, wo das richtig ist. Wo immer Krieg oder Bürgerkrieg geführt wird, beweist sich das als richtig. |
Popeye 15.06.2002, 17:37 @ Wal Buchenberg |
Re: Wie sich Selbstorganisation.. hatten wir das nicht schon mal? Damals nannte |
sich das Räterepublik. |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 17:58 @ Popeye |
Hat sich so genannt. |
Die Räte von 1918 hatten ihre Macht nur aus ihren Gewehrläufen und sie wurden von anderen Leuten mit mehr Gewehrläufen zusammengeschossen. Das wars dann. |
Popeye 15.06.2002, 18:11 @ Wal Buchenberg |
Re: Hat sich so genannt. Gegendarstellung!(Die Sieger schreiben die Geschichte) |
>Die Räte von 1918 hatten ihre Macht nur aus ihren Gewehrläufen und sie wurden von anderen Leuten mit mehr Gewehrläufen zusammengeschossen. Das wars dann. |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 20:22 @ Popeye |
Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft |
>>Die Räte von 1918 hatten ihre Macht nur aus ihren Gewehrläufen und sie wurden von anderen Leuten mit mehr Gewehrläufen zusammengeschossen. Das wars dann. |
Popeye 15.06.2002, 21:09 @ Wal Buchenberg |
Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft - Nachgedacht! |
Hallo, Wal, |
Wal Buchenberg 15.06.2002, 21:47 @ Popeye |
Re: Selbstorganisation durch Zwang? |
Hallo Popeye? |
Diogenes 16.06.2002, 11:52 @ Wal Buchenberg |
Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? |
Hallo Wal, |
R.Deutsch 15.06.2002, 16:10 @ Wal Buchenberg |
Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! |
Hallo Wal, |
R.Deutsch 15.06.2002, 17:05 @ R.Deutsch |
Eigentlich müsste dottore hier mitdiskutieren |
Denn er vertritt ja gerade die gegenteilige Meinung zum liberalen Ansatz einer friedlichen Tauschwirtschaft auf freiwilliger Basis. Er vertritt den Ansatz, dass das Geldsystem notwendigerweise ein staatliches Abgaben- und Zwangssystem sein müsse (Gold als Gewaltmetall) |
Ecki1 16.06.2002, 12:23 @ R.Deutsch |
Re: Eigentlich müsste dottore hier mitdiskutieren |
Denn er vertritt ja gerade die gegenteilige Meinung zum liberalen Ansatz einer friedlichen Tauschwirtschaft auf freiwilliger Basis. Er vertritt den Ansatz, dass das Geldsystem notwendigerweise ein staatliches Abgaben- und Zwangssystem sein müsse (Gold als Gewaltmetall) |
Theo Stuss 15.06.2002, 18:23 @ R.Deutsch |
Re: Von Gold, Stückelungen und Creditos |
Hallo Leute, |
Ecki1 16.06.2002, 12:45 @ Theo Stuss |
Re: Von Gold, Stückelungen und Creditos: Qualitätssicherung erforderlich |
Gute Idee. Man sollte nur achtgeben, dass die entsprechenden Produzenten nicht gar zu eilig Creditos verteilen, die über ihre mfr. lieferbaren Waren- oder Goldbestände hinausgehen, also sollten beispielsweise Creditos je Firma nur im Gegenwert der durchschnittlichen 3-Monats-Umsätze erlaubt sein, gemittelt über einen längeren Zeitraum. Creditos müssten daher einer Qualitätssicherung unterliegen, etwa im Rahmen der üblichen Revision. |