>Hallo
>Ich habe folgendes vor
>Kauf von physischem Gold(jubel jubel-freu freu)und verstecke es.
>Verkauf von Goldfutures um mein Gold zu hedgen.Lagerkosten werden als Plus verbucht.z.b.Juligold steht bei 320,Oktober bei 321,Dezember bei 322.Ich bin short-also kleiner Gewinn.Kommt es jetzt ganz dick,hab ich genug Gold im Garten,um nach einer Währungsreform neu Anzufangen.
>Eine Risikolose Versicherung so zu sagen.
>Jetzt muss ich die Futures alle 3 Monate weiterrollen
>zum nächsten Quartal.Ich handele also innerhalb der Spekufrist und muss Futures-
>gewinne mit 50% versteuern.So kann man aber nicht hedgen,obwohl das der einzige Grund ist warum es Futures gibt.
>Werden Hedgepositionen anders Versteuert wie Spekulationen?
>Muss ich mein Gold dem Finanzamt melden?
>Gewinne mit Gold will ich nicht erziehlen,da eignen sich liquide Aktien besser.
>danke
... aber ohne flax, die strategie ist noch nicht so ganz ausgereift.
zum einen schwanken die forwardspreads zwischen den kontraktmonaten, zum anderen warum das teure quartalsweise rollen statt eines ausreichend entfernten futures?
jedenfalls sollte man das ganze gründlich durchrechnen, und volatilität und timing nicht außer acht lassen. wer sich ausgiebig damit beschäftigt, entdeckt eine menge varianten, auch über die crossrate gold/euro/dollar - die man allerdings nicht ohne entsprechende kenntnisse und gründliche planung umsetzen sollte. futuresgeschäft setzt in jedem fall etwas erfahrung und fundiertes grundwissen voraus. steuerlich wirds dann noch schwieriger, das glattstellen von physischem gold jeweils innerhalb von spekulatinsfristen bei verlust dürfte schon von den kosten (spread) her unrentabel sein, außerdem müßte man dann doch alles belegen. und jährlich regelmäßig graben...
was man tut, sollte in jedem fall der eigenen mentalität angepaßt sein und nicht irgendwo"abgekuckt". risikoloses geschäft gibts grundsätzlich nicht.
gold im garten vergraben ist dennoch eine tolle idee - sofern ich weiß, wo der garten liegt:-)
grüße, tas (der gärtner)
<center>
<HR>
</center> |