Hallo Ecki,
du hast gepostet:
--------
NZZ, 19.06.2002, Kurzmeldung
Die «FAZ» stellt die «Berliner Seiten» ein. Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» stellt zum Monatsende ihre «Berliner Seiten» ein. Der originell geschriebene Berlin-Teil galt bisher als ein Vorzeigeprojekt des Frankfurter Verlages. Nach eigenen Angaben sind in der nächsten Zeit zusätzlich betriebsbedingte Kündigungen «im unteren dreistelligen Bereich» geplant. Grund für die drastischen Sparmassnahmen sei in erster Linie der massive Einbruch im Anzeigengeschäft. Laut «Spiegel online» hatte die «FAZ» im vergangenen Jahr einen Verlust in Höhe von 27 Millionen Euro verzeichnet.
-----------
Ich vermute, dass ne Menge Zeitungen trotz Kooperationen mit anderen Zeitungen(auch Vertriebswegen) vom Markt verschwinden werden. Gründe gibt´s ne Menge. Beispielsweise die steigende Internet-Nutzung, die ein Stück weit das Zeitungsabonnement ad absurdum führt. Außerdem sind die elektronischen Medien einfach zu schnell und das Aufgebrühte von 'gestern' will niemand mehr. Zumal das einzig spannende an Zeitungen der"Hintergrund" zum aktuellen Geschehen ist. Und der wird vermutlich auch eingedampft werden. Auf die Idee kommt vermutlich niemand, aber man könnte besser die Seite 1 weglassen, weil die Meldungen eh bekannt sind. Aufmachen könnte man direkt mit einem Kommentar. Aber welche Zeitung probiert schon, auf die 'Nachrichten' zu verzichten.
Darüber hinaus geht es vielen Betrieben sehr viel schlechter als vor der Rezession. Es wird weniger Werbung gemacht und daher schrumpft das Anzeigenaufkommen der Blätter. Dabei ist das die Haupt-Einnahmequelle. Dazu kommt, dass sich der Preis für die Werbung an der Auflage mißt. Und wenn die einbricht, dann verliert die Zeitung quasi doppelt.
Das ist ein zusätzlicher Sargnagel. Ein netter Indikator für kommende Zeiten übrigens. Wer das merkt und nicht ein Stück weit vorsorgt, dem kann nicht geholfen werden....
Es wird böse werden. Aber hier weiß das ja jeder.
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |